lord hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 12:35 in die schlucht könntest paar hundert purpurascens versenken, denen würds da bestimmt gefallen, bissl buchenlaubhumus dürfts auch geben
Man könnte auch einige Rhododendron pflanzen ........ ;)
lord hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 13:00 das dürfte jemanden auffallen
Jedenfalls würden sie wohl mit dem hiesigen sauren Sandboden besser zurecht kommen als C. purpurascens. P.s. blühende Brugmansien würden noch mehr auffallen ;)
brugmansien hätte sich 1 oder 2 monaten eh erledigt ;D, ausserem würden sie bei dem vielen goldenen laub auch kaum auffallen purpurascens kommen ohne kalk auch zurecht, wenn sie hervorragenden buchenlaubkompost haben, denke ich mal
lord hat geschrieben: ↑17. Okt 2018, 14:34 purpurascens kommen ohne kalk auch zurecht, wenn sie hervorragenden buchenlaubkompost haben, denke ich mal
Also ich habe hier durchaus Probleme, die diversen Cyclamen Arten zu etablieren. Buchenlaub gibt es hier mehr als genug aber Kalk kommt mir nicht in den Garten (außer ins Gemüsebeet). Cyclamen gibt es hier nicht in der Natur.
Staudo hat geschrieben: ↑31. Okt 2018, 19:41 Das ist vor allem Wasserdampf. ;)
Bei der Verbrennung von mehreren Güterzügen Braunkohle pro Tag unter Zumischung nicht recycelbarer Plastikabfälle entsteht natürlich hauptsächlich Wasserdampf. Und Strom wird gebraucht...ich bin trotzdem nicht böse wenn der kleine Stinker nun verschwindet (wir haben ja noch zwei in Sichtweite) Wenn irgendwo so etwas wie ein Energiewandel sichtbar ist, dann hier.
...vielleicht fürs Auge auch nicht schön, und noch nicht die endgültige oder perfekte Lösung - aber ohne die "Dreckfahne" unterhalb des Wasserdampfes ;)