News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon? (Gelesen 17246 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #120 am:

Und eines ist mir hier wieder einmal deutlich geworden... ;)

Glaubt nicht allein Fotografien, wenn es um Farbeindrücke geht. Das selbe Motiv mit dem Körper beschattet. ;) ??? ;)
Dateianhänge
Anastasia Blommorvan (1) 311018.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

lerchenzorn » Antwort #121 am:

troll13 hat geschrieben: 31. Okt 2018, 19:24
Irm hat geschrieben: 31. Okt 2018, 19:04
Hier ist ein neues Rätsel für troll :D so kommen wohl falsche/neue Namen zustande


Irm,

dieses "Rätsel" habe ich heute Nachmittag auch bei Blommorvan fotografiert. ;D

Dazu gleich noch mehr...


Solche und ähnliche Spross-Mutationen macht 'Julia' alle Nase lang. ;)
Irgendwo im Netz gibt´s sogar ein Bild mit gelben Zungenblüten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

lerchenzorn » Antwort #122 am:

Hier: gelbe Köpfe in 'Julia' (Forumsbeitrag) - sieht fast wie 'Bienchen' aus.

(Die lila-weiß gestriemten Ausreißer sind aber häufiger und fast alljährlich zu finden.)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #123 am:

Nun zu den Sports...

Dass Mey-Kyo gerne Sports produziert ist hinlänglich bekannt. Das Rote Julchen soll ein Sport von Julia sein. Ist Julia selbst ein Sport von Mei-Kyo? Vieles deutet für mich darauf hin. Ist der Sport, den ich heute bei Blommorvans Julia fotografiert habe nun identisch mit dem Roten Julchen oder aber mit Mei-Kyo.

Blommorvans Julia-Sport scheint eine dickere Mitte aus gelben Röhrenblüten zu haben als das Rote Julchen oder auch als Mei-Kyo. So etwas müsste man tatsächlich über mehrere Jahre beobachten. :-\

Die Experten bei der Sortenechtheitsprüfung der Sichtung 2002 haben vielleicht zwar daneben gelegen, als sie die zur Sichtung eingereichte "Anastasia" auf Echtheit überprüften. Sie haben jedoch offensichtlich Unterschiede zwischen diesem Klon und der eingereichten Mei-Kyo erkannt. Sonst wäre eine der beiden zum Synomym der anderen erklärt worden. Diese Unterschiede versuche ich selbst derzeit auch noch eindeutig zu erkennen.

Bei meinen Sichtungspflanzen von Mei-Kyo, der "Anastasia der Sichtung", Julia und dem Rotenjulchen ist mir bereits Im Frühjahr bis in den Herbst hinein aufgefallen, dass tatsächlich keine Laub- und Wuchsunterschiede zu erkennen sind. Die Unterschiede treten offenbar erst bei der Blüte zu Tage.

Das kann für mich eigentlich nur bedeuten, dass sowohl die "Anastasia der Staudensichtung" (Anja's Bouquet?) und Julia Sports von Mei-Kyo sein müssen, da dies belegbar die ältere der drei Sorten ist.. Auch wenn die wirkliche Herkunft von Julia, ihr Züchter (Bornim oder Klose?) und das Einführungsjahr (1986?) für mich immer noch geklärt ist, bedeutet dies, dass Mei-Kyo offenbar hier in Deutschland schon weit vor 1990 vorhanden gewesen sein muss.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #124 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Okt 2018, 19:51
Hier: gelbe Köpfe in 'Julia' (Forumsbeitrag) - sieht fast wie 'Bienchen' aus.

(Die lila-weiß gestriemten Ausreißer sind aber häufiger und fast alljährlich zu finden.)


Danke Lerchenzorn :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #125 am:

Heute bei Blommorvan habe ich erstmals öffentlich einen Verdacht ausgesprochen, der mir als mulmiges Gefühl schon länger quer im Magen liegt.

Die Sichtungspflanzen, die ich hier unter dem Namen "Herbsbrokat" stehen habe, unterscheiden sich bis zur Blüte offenbar ebenfalls nicht von Mei-Kyo. Belegt ist Karl Foerster als Züchter (1920) und eine Abstammung als Sport der "echten Anastasia". Wie kann das sein? :-\

Die "echte Anastasia" hat viel größeres und tiefer eingebuchtetes Laub als Mei-Kyo und die historischen Abbildungen von Herbstbrokat zeigen ebenfalls eine dicht gefüllte Blüte, während "Herbstbrokat" hier bei mir und auch bei Blommorvan sehr kleines Laub hat und rasch nach dem Öffnen der Knospen eine gelbe Mitte wie Mei-Kyo zeigt.

Muss ich hier ein neues Rätsel stellen? ??? ::) ???
Dateianhänge
Herbstbrokat Blommorvan (1) 311018.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #126 am:

Was ich ganz vergessen habe... :P

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir bei der Identifizierung der "echten Anastasia" geholfen haben. Vor allem an Staudo, der mir die "Anastasia der Staudensichtung" als Belegexemplar geschenkt hat, dann an Lerchensporn und Kaieric, die letztes Jahr schon von der "falschen Anastasia" sprachen als ich noch die fehlende Blütenfüllung mit Witterungseinflüssen und ähnlichen Holzwegen zu erklären versuchte, dann an Inken, die mich mit Literatur versorgte, an Ruby, die ihren Gartenfund jetzt auch guten Gewissens "Anastasia" nennen darf ;), an Blommorvan, dessen Pflanze aus Gb letzte Gewissheit verschaffte und an alle anderen, die hier mitlesen und die hier Vergleichsfotos zeigen.

Die Sorten von Chrysanthemum indicum, x grandiflorum, x hortorum, x morifolium oder wie auch immer, bergen offenbar noch so manches ungelöste Rätsel. Lasst es uns gemeinsam angehen. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3085
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Inken » Antwort #127 am:

Sehr gern.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! - "Forschen Sie selbst." ;) :D
Ich freue mich, dass die echte, alte 'Anastasia' nun identifiziert und ihre Geschichte ergründet ist. Für einen Garten der alten Sorten. Es ist möglich. Danke!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #128 am:

Ein vielleicht letzter verzweifelter Versuch, Unterschiede zwischen der "falschen" Anastasia und Mei-Kyo zu dokumentieren.

Es sind jeweils zwei Pflanznen auf den Fotos, die im Originaltopf überwintert wurden und dann im Frühjahr gleichzeitig in dieselbe Erde und 2 L Töpfe umgetopft wurden.

Hier die Anastasia mit nachweislicher herkunft aus der Staudensichtung und das Exemplar von Gaißmayer, die identisch zu sein "scheinen". :-\
Dateianhänge
Anastasia Sichtung und Gaißmayer 041118.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #129 am:

Und hier die als Mey-kyo gekauften Exemplare von Wichman und Horstmann, die "gefühlt" eine bis zwei Wochen später blühen. :-\
Dateianhänge
Mei Kyo Wichmann und Horstmann 041118.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #130 am:

Und auch die als "typisch" für Mei-Kyo beschriebenen dunklen Spitzen der Blütenblätter sind dieses Jahr eher zu "erahnen". :-\

Ich werde meine Sichtungspflanzen im nächsten Frühjahr auspflanzen und hoffe auf eine günstigere Witterung wie dieses Jahr. vielleicht zeigen sich die Unterschiede dann ja deutlicher...
Dateianhänge
Mei Kyo Wichmann 041118.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

lerchenzorn » Antwort #131 am:

Man könnte sich fragen, ob die häufig in dieser Färbung auftauchenden Sprossmutationen von 'Julia', würde man sie bewurzeln und als Klone "verewigen", nicht auch diese Variabilität untereinander zeigen. Es könnte irgendwann auch ein solcher Klon als 'Anastasia' nachgetauft worden sein, weil die echte nicht mehr bekannt war und ein paar Merkmale davon an dem Sport zu finden waren.

Dass dieser Klon geringfügige Unterschiede zu der vermutlichen oder vermeintlichen (?) 'Mei-kyo' zeigt, wäre dann leicht zu erklären.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #132 am:

"Variabilität" zeigt zumindest 'Rotes Julchen hier ganz eindeutig. Im Gegensatz zu den beiden (?) anderen Typen wirkt sie deutlich "gefüllter.

Der Witz bei dem Fauxpas der Staudensichtung 2002 scheint zu sein, dass die "echte" Anastasia offenbar nicht nur in alten Gärten erhalten geblieben ist sondern zur Zeit der Sichtung sogar noch in Kultur gewesen sein könnte. Es ist mehr als ärgerlich, dass die Sichtungspflanze von Stauden Junge nur mit Mühe in gang gebracht werden konnte. Sie zeigt hier jetzt ein Knospenbild, dass dem der "echten" Anastasia mehr als ähnlich ist. Ich hoffe die Pflanze kommt noch zur Blüte. :-\

Ich muss den jetzigen Inhaber von Junge darauf ansprechen, ob er noch aus eigenen Mutterpflanzen vermehrt?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Anke02 » Antwort #133 am:

Meine Mei Kyo aktuell:
(rechts daneben bitte ignorieren, muss noch versorgt werden ;))
Dateianhänge
IMG_20181106_153348546.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Ruby » Antwort #134 am:

Die sieht toll aus, Anke :D

Heute beim kurzen Gartenrundgang ist mir wieder aufgefallen, dass zumindest hier in lehmig humosen Boden 'Mei Kyo' ordentlich zulegt und auch nicht lagert. Sie steht nun seit zwei Jahren bei mir. Sie ist auch um eine Spur höher als die vermeintlichen beiden 'Anastasia', die auch rückwärts wachsen ???
Dateianhänge
IMG_7689.jpg
Antworten