News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3990 am:

Die vorher gezeigten Fehlfarben sind schon viel schöner geworden.
Das hier hat noch immer viel Lysanderform.
Dateianhänge
Lysanderabkömmling 2018.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3991 am:

Dies hier hat einen immer dunkleren Rand entwickelt, der sich auch leicht ausdehnt. Eine Veränderung besonderer Farben und Formen kann ich auch nach vielen Jahren immer noch bemerken.
Vielleicht war es auch der Hitzesommer.
Dateianhänge
Lysanderabkömmling 2018b.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3992 am:

die sind alle nett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #3993 am:

In der Tat!
Vielleicht sogar mehr als nett ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Nina » Antwort #3994 am:

Ich finde ja die winzigen Meissen Schwerter im zweiten von rechts ganz wunderbar. :D

Dieser Thread hat definitiv Suchtcharakter! :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3995 am:

Die hatte ich noch gar nicht identifiziert. Die sind schon fast zu variabel. Ab und an ein Zusatzzinken und dann auch noch Produktpiraterie. :o

Der einzige ältere Abkömmling davon im gleichen Bild ist allerdings ein Ausbund von Wischiwaschi. Aber die sind halt Spätentwickler.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #3996 am:

Schaut euch mal bitte die 3935 von mir an - ein weißes Hederifolium. Das müssen doch zwei Pflanzen sein - die haben quasi wie negativ verschiedene Zeichnung auf den Blättern :o :o
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3997 am:

Ich seh auf dem Bild mindestens drei verschiedene Pflanzen. Von einer Varainte ziemlich in der Mitte etwas rechts sind nur drei Blätter zu sehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #3998 am:

Alle Wetter - die habe ich in einem Töpfchen gekauft. Sollte ich die vielleicht noch vereinzeln?? Geht denn das ohne Verlust?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #3999 am:

G hat geschrieben: 19. Okt 2018, 15:17
Das Coum mit der besten Pflege und dem besten Standort - es ist auch das Schönste - und die 'Marianne'... ich sagte es bereits, kaum macht man was richtig....

Bild


Hier war noch ne Antwort für den Lord offen. Die Hosta ist vom vergangenen Jahr aus England und heißt 'Firn Line'. Und sie sieht immer noch toll aus, ganz bissel gelb wird sie langsam...
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #4000 am:

lord hat geschrieben: 1. Nov 2018, 16:43
die sind alle nett
Das ist untertrieben!
Nett ist doch der kleine Bruder von "Sehrschön".
No garden is perfect.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #4001 am:

G hat geschrieben: 1. Nov 2018, 17:46
Alle Wetter - die habe ich in einem Töpfchen gekauft. Sollte ich die vielleicht noch vereinzeln?? Geht denn das ohne Verlust?


Ich untersuchen immer genau, was im Topf ist und pfriemel einzelne Pflanzen gerne auseinander. Das umso mehr, als ich sowieso möglichst viel (torfhaltiges) Substrat entferne, bevor ich sie einpflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #4002 am:

Wann ist das besser, jetzt oder im Frühling?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4003 am:

Am einfachsten ist es wenn sie eingezogen sind. Da gibt es keine Blattverluste. Die verhaken sich gerne und es ist oft mühsam und erfordert ein wenig Geduld. Ansonst kannst Du es auch jetzt machen.

Optimal finde ich den Moment wenn sie gerade anfangen zu wachsen da sind auch die Wurzeln am aktivsten.

Vom Topf aus Gewächshaushaltung so früh wie möglich damit sie noch Zeit haben sich an das Klima draußen auzupassen.

Mir ist es noch nicht aufgefallen, dass es einen ganz schlechten Zeitpunkt gibt eher falsches Substrat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #4004 am:

à propos falsches substrat und torf: wie macht ihr, die ihr da ja auch gerade schätzchen ergattert habt, das mit manchen frisch getopften und/oder jungpflanzen von frau brinkers, beim auspflanzen komplett tks abschütteln oder doch vorsichtig um die (hoffentlich vorhandenen) würzelchen belassen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten