News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knoblauch-Anbau (Gelesen 61178 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Knoblauch-Anbau

brennnessel » Antwort #45 am:

Das wäre höchstens was für ganz Geduldige. Und ich glaube, gärtnertechnisch gehöre ich nicht zu denen :P
Ach, Thisbe, das wird man erst mit der Zeit.... ;)! Die Brutknöllchen nach dem 1. Jahr sind aber manchmal ganz praktisch, weil sie früh zu ernten sind und auch schnell zu schälen. Ich habe solche öfter irgendwo dazwischen stehen oder es kommen welche neben dem Kompostplatz... So braucht man nicht die für die Haupternte Bestimmten hernehmen, wenn diese noch zu klein sind! Aber auch Knoblauchlaub ist in der Küche verwendbar.LG Lisl
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Knoblauch-Anbau

M » Antwort #46 am:

Hat jemand schonmal den hier probiert?Sieht interessant aus !http://www.poetschke.de/cgi-bin/ic/poet ... lKnoblauch Rose de Lautrec, rosa, französischerLG
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Schlüsselblume » Antwort #47 am:

Im Herbst hatte ich ganz normalen Supermarkt-Knobi gesteckt, gestern geerntet. So große Knollen wie in diesem Jahr hatte ich noch nie :DAllerdings habe ich jetzt soooo viel Knobi, dass ich gar nicht weiß, wann und wie ich den verwerten soll ??? :P ::) Konservierungs-Vorschläge sind willkommen :)Hier ein Foto, mit Sauzahn-Vergleichs-Euro ;)
Dateianhänge
knoblauch_4050.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
nr109

Re:Knoblauch-Anbau

nr109 » Antwort #48 am:

@schlüsselblume: für dieses trockene, regenarme jahr ein super-erfolg.allerdings ist es eher eine normale grösse. beim herbstanbau (stecken der zehen im herbst) werden die knollen so gross, wenn sie eine günstige wachstumsperiode im frühjahr und im frühsommer haben. das war ja eher in diesem jahr nicht so. deshalb wünsche ich dir viel erfolg bei der verarbeitung.ach ja: die günstigste methode ist das abtrocknen. dazu legst du die gesamt-knollen schattig und lässt sie trocknen. später die staengel abschneiden (ich mache es handhoch). warum sollte das so schwer sein?einlegen in öl habe ich auch mal probiert. aber das ist dann ein höllisch scharfes zeug.vielleicht hat wer mehr vorschläge, um knoblauch zu konservieren?
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

Schlüsselblume » Antwort #49 am:

@schlüsselblume: für dieses trockene, regenarme jahr ein super-erfolg.
Ich dachte, gerade deswegen ist der Knobi so gut geworden ??? Sonst hab ich hier nämlich ziemlich nasse schwere Lehmpampe, das gefällt dem Knobi auch nicht so wirklich.
ach ja: die günstigste methode ist das abtrocknen. dazu legst du die gesamt-knollen schattig und lässt sie trocknen. später die staengel abschneiden (ich mache es handhoch). warum sollte das so schwer sein?
Ich hab ihn in mehreren Bündeln zusammengeschnürt und unterm Dach zum Trocknen aufgehängt. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das ein Problem ist .... ;)
einlegen in öl habe ich auch mal probiert. aber das ist dann ein höllisch scharfes zeug. vielleicht hat wer mehr vorschläge, um knoblauch zu konservieren?
Ja, eben. Nur einlegen in Öl ist auch irgendwie langweilig :-\
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
brennnessel

Re:Knoblauch-Anbau

brennnessel » Antwort #50 am:

8) Hallo Schlüsselblume, so großen Knoblauch konnte ich noch nie ernten - auch nicht von Herbst Gestecktem 8) ! Dieses Jahr blieb er bei mir ziemlich mager und dann gingen auch noch die Mäuse dran ::) !Ich kenne da ein Rezept mit Weinessig, werde es in der Gartenküche einstellen (falls es noch nicht gepostet wurde.....).LG Lisl
cimicifuga

Re:Knoblauch-Anbau

cimicifuga » Antwort #51 am:

bin nun natürlich gleich im halbdunklen noch in den garten und hab knobi geerntet (ich hab keine ahnung von knoblauch ausser dass ich ihn gerne esse ;D ). eigentlich hab ich brennnessels schlangenkopf-knobi ja nur zu zierzwecken. im vorjahr sind unzählige brutknöllchen im garten ausgefallen und so steht der knobi nun mitten in den staudenbeeten.
Dateianhänge
knobi444.jpg
cimicifuga

Re:Knoblauch-Anbau

cimicifuga » Antwort #52 am:

die ernte ist aber auch nicht schlecht. hab mal experimentell an ein paar stielen gezogen 8) der hier war der größte ;D
Dateianhänge
knobihand.jpg
cimicifuga

Re:Knoblauch-Anbau

cimicifuga » Antwort #53 am:

konnte den kater überreden als vergleichsobjekt zu dienen ;) ich versuchte mich dann auch darin einen zopf damit zu flechten, aber das ergebnis erspar ich euch lieber :P :-X
Dateianhänge
knobikater.jpg
brennnessel

Re:Knoblauch-Anbau

brennnessel » Antwort #54 am:

Cimi, meine , die mir die Mäuse übriggelassen haben, sind auch nicht größer - auch nicht die aus gekauftem "Saatgut" ! Die schönen großen Pflanzen verhießen mehr.... ::).....Das Zöpfeflechten geht mit diesen steifen Stängeln nicht! Hab mich auch schon immer über die schönen Zöpfe von gekauftem oder in Gartenzeitschriften abgebildetem Knoblauch gewundert! Mach dir nichts draus, Cimi, wenn sie nicht so groß sind: sie sind eh leicht zu schälen, wenn sie erst einmal ein wenig abgelegen sind!LG Lisl
cimicifuga

Re:Knoblauch-Anbau

cimicifuga » Antwort #55 am:

ich mach mir eh nix draus - ich finde sie groß genug für meine zwecke.
berta

Re:Knoblauch-Anbau

berta » Antwort #56 am:

kleiner tipp am rande: zöpfeflechten mit knoblauch geht auch mit kurzem, steifem stängel wenn man eine schnur am knoblauch anbindet oder mit einer nadel durch den stängelrest zieht.soviel aus tante bertas trickkiste am frühen morgen.... ;)lg.b.
cimicifuga

Re:Knoblauch-Anbau

cimicifuga » Antwort #57 am:

vielleicht muss man die stiele fürs zöpfe flechten erst weichklopfen ???
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

bea » Antwort #58 am:

Zöpfe flechten kann man nur mit den Knobläuchen, die keinen Blütenstängel machen. Elefanten- und Schlangenknoblauch sind dafür also eher nicht geeignet. Der französische bzw auch der Knoblauch aus dem Lagerhaus hat Laub wie Zwiebeln ohne harten Blütenstängel und lässt sich auch flechten. Was aber einfacher als flechten ist - mache ich manchmal mit Zwiebeln, die ich verschenke:Zwiebeln putzen, dh. alles was spröde und staubig ist, bis auf die 2 letzten trockenen Häute entfernen, das Kraut aber dran lassen3 Zwiebeln (alle möglichst einheitliche Grösse) oberhalb der Rundung mit einer langen Schnur zusammenbinden und Knoten drauf. Dann setzt man immer neue Zwiebeln rundum dran und umwickelt währendessen das Kraut straff mit der Schnur. Es sollen keine Lücken zu sehen sein. Wenn man genug zusammengebunden hat, verknotet man die Schnur und macht noch eine Schlaufe zum aufhängen dran. - Blöd zu beschreiben aber vielleicht versteht man ja, wie ichs meine?LG, Bea
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Knoblauch-Anbau

frida » Antwort #59 am:

@ bea - Foto bitte!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten