News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie entsorgt Ihr Trester? (Gelesen 13289 mal)
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Bei mir landet das Zeug zum größten Teil auf dem Kompost. Mit einer Mistgabel lockere ich die Presskuchen noch mal auf, dass überall Luft hinkommt. Dann schön breitflächig, so gibts keine Probleme. Riecht mit der Zeit kräftig nach Essig aber das legt sich.
Hat jemand hier zufällig Erfahrung mit dem (Schnaps) Brennen von Kernobsttrestern? Bei mir fällt etliches von Quitten an...
Hat jemand hier zufällig Erfahrung mit dem (Schnaps) Brennen von Kernobsttrestern? Bei mir fällt etliches von Quitten an...
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 20. Jul 2017, 22:06
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Quittentrester lohnt sich definitiv nicht zum Brennen, da die Ausbeute von normaler Quittenmaische schon nicht all zu hoch ist.
Da seit diesem Jahr auch noch das Monopol-Brennen nicht mehr möglich ist und der volle Steuersatz zu zahlen ist, lohnt sich das
Quittentrester brennen schon 2mal nicht.
Da seit diesem Jahr auch noch das Monopol-Brennen nicht mehr möglich ist und der volle Steuersatz zu zahlen ist, lohnt sich das
Quittentrester brennen schon 2mal nicht.
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Danke dir, die Quittentrester dürfen daher nun auch zu Kompost verrotten.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11432
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Hier fressen den Presskuchen vorher die Ratten.
Ich sollte es mal ausprobieren das Zeugs zum mulchen zu nehmen. Vielleicht hilft das gegen die Mäuse wenn sie dann hochkommen und vom Bussard gefressen werden.
Ich sollte es mal ausprobieren das Zeugs zum mulchen zu nehmen. Vielleicht hilft das gegen die Mäuse wenn sie dann hochkommen und vom Bussard gefressen werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Unsere Kühe liebten es :)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Jan 2019, 18:46
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Hallo , Ich verfuttere den Trester an meine Schafe gebe aber Weizenkleie dazu Gruss aus luxemburg vom Pit
-
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Nov 2017, 05:42
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Habe schon einige Sachen ausprobiert:
- Apfeltrester in Fässer gepresst und vergoren, danach an das Wild verfüttert.
Wurde jetzt nicht großartig angenommen, aber einiges wurde gefressen.
- Kompostiert. Mit Hackschnitzel oder anderen C-reichen Gartenabfällen.
Fast keine Geruchsentwicklung und schnelle Kompostierung.
- Einfach so wieder raus aufs Feld.
Ja, es müffelt dann schon mal nach Milchsäure. Aber so richtig stinken würde ich jetzt nicht sagen.
- Ciderkin (ein Getränke). Ein bisschen Apfeltrester eingefroren und dann nach Bedarf über Nacht wieder in Wasser gegeben.
Schmeckt leicht süßlich/säuerlich. Eigentlich ganz gut, aber natürlich will man nicht seine ganze Gefriertruhe mit Apfeltrester vollmachen. (Trocknen könnte man es wohl auch, aber das dauert ja auch ewig...)
Ein Kumpel von mir stellt seinen landwirtschaftlichen Betrieb jetzt immer mehr auf Kompostierung um. Da kommt im Prinzip nur noch Kompost aufs Feld. Der hat genug Hackschnitzel und freut sich bestimmt wenn er von mir nach der nächsten Ernte mal ordentlich Trester abbekommt ;D
- Apfeltrester in Fässer gepresst und vergoren, danach an das Wild verfüttert.
Wurde jetzt nicht großartig angenommen, aber einiges wurde gefressen.
- Kompostiert. Mit Hackschnitzel oder anderen C-reichen Gartenabfällen.
Fast keine Geruchsentwicklung und schnelle Kompostierung.
- Einfach so wieder raus aufs Feld.
Ja, es müffelt dann schon mal nach Milchsäure. Aber so richtig stinken würde ich jetzt nicht sagen.
- Ciderkin (ein Getränke). Ein bisschen Apfeltrester eingefroren und dann nach Bedarf über Nacht wieder in Wasser gegeben.
Schmeckt leicht süßlich/säuerlich. Eigentlich ganz gut, aber natürlich will man nicht seine ganze Gefriertruhe mit Apfeltrester vollmachen. (Trocknen könnte man es wohl auch, aber das dauert ja auch ewig...)
Ein Kumpel von mir stellt seinen landwirtschaftlichen Betrieb jetzt immer mehr auf Kompostierung um. Da kommt im Prinzip nur noch Kompost aufs Feld. Der hat genug Hackschnitzel und freut sich bestimmt wenn er von mir nach der nächsten Ernte mal ordentlich Trester abbekommt ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
in spitzenjahren habe ich 10 t in fässer oder säcken gestampft und die rehe gefüttert, da blieb nix übrig, brauchte nur die leeren säcke sammeln, die rehe schlugen sie schon selbst auf, und abwurfstangen sammelte ich auch viele dort, die sie mir zum dank dort abwarfen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4027
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
Früher (nach dem Krieg) getrocknet und als Brennmaterial verwendet.
Re: Wie entsorgt Ihr Trester?
mycorrhiza hat geschrieben: ↑1. Feb 2019, 04:25
Ein Kumpel von mir stellt seinen landwirtschaftlichen Betrieb jetzt immer mehr auf Kompostierung um. Da kommt im Prinzip nur noch Kompost aufs Feld. Der hat genug Hackschnitzel und freut sich bestimmt wenn er von mir nach der nächsten Ernte mal ordentlich Trester abbekommt ;D
Zumal der Trester wie ich im letzten Landwirtschaftlichen Wochenblatt gelesen habe, entgegen meiner bisherigen Kenntnis, doch nennenswert Stickstoff mitbringen soll. Wohl 3,5 kg N pro m³. Ob das nun Kernobsttrester waren oder Weintrester weiß ich nicht, war meiner Erinnerung nach nicht genauer beschrieben. Ging jedenfalls um Humus im Obstbau.
Edit: Hab nochmal nachgesehen, Trester, Kernobst: 35 % Trockenmasse, 3,5 kg/t Gesamt-N, 1,4 kg/t Gesamt-P, 3,9 kg/t Gesamt-K.