News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961646 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #4020 am:

...und die erste coum:
Dateianhänge
P1140092.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #4021 am:

...und noch der Blick in die Ausaatkiste (coum, 2017):
Dateianhänge
P1140102.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4022 am:

Eckhard hat geschrieben: 2. Nov 2018, 16:14
...auch die im Frühjahr ausgepflanzten Sämlinge stehen noch in Blüte:

Ist das vorne links am unteren Bildrand auch ein purpurascens?
Wenn ja, tolles Blatt!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #4023 am:

ja, das ist alles purpurascens auf dem Foto, das Du meinst (nicht die Kiste, sondern die im Beet).
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4024 am:

Schöne Kiste! :D

Und Beete natürlich auch ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4025 am:

Das ist wohl wahr :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4026 am:

Nur ein armes Supermarktgeschöpf mit normalem Laub, aber ich fand die Blüten mit dem minimalen weißen Rand entzückend:
Dateianhänge
F0604647-1331-4A8A-83C4-EE1679B62A91.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4027 am:

rocambole Ist doch schön mit den Blüten!
Ich wollte mal einen Versuch mit Cyclamen-Knollen machen und habe mit 40 Stück bestellt. Heute sind sie angekommen. Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium.




Sämling feiliegendcoumund hederifolium


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

candy47 » Antwort #4028 am:

Toll , da kannst gespannt sein , was dabei rauskommt 8)
Magst mir mal schreiben , wo man die bestellen kann ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #4029 am:

Mein größtes C. hederifolium! :D
Dateianhänge
3BFF2B46-EB49-49D1-9CA6-CD0E3F2BA5CB.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #4030 am:

...und ein paar 'Marianne'. ;)
Dateianhänge
0C7AABE9-F004-499D-80DF-AFC221686E17.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

candy47 » Antwort #4031 am:

Wie lange wächst das Grösste schon in deinem Garten ?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #4032 am:

candy47 hat geschrieben: 3. Nov 2018, 14:14
Wie lange wächst das Grösste schon in deinem Garten ?


Bestimmt schon 10 Jahre... genau weiß ich es aber nicht mehr.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4033 am:

Meine ältesten müssten auch so alt sein, kommen mir aber deutlich kleiner vor. Muss mal gucken, wenn sie voll belaubt sind. Jedenfalls haben sie nicht so schönes Laub wie Deins.

APO, sagt der Anbieter was zu der Herkunft von den Knollen? Bei so nackter Massenware (?) kriege ich immer ein ungutes Gefühl, aber das kann ja auch trügen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4034 am:

rocambole hat geschrieben: 3. Nov 2018, 16:12

APO, sagt der Anbieter was zu der Herkunft von den Knollen? Bei so nackter Massenware (?) kriege ich immer ein ungutes Gefühl, aber das kann ja auch trügen.

Nein der Anbieter gibt da keine Auskunft und es ist eigentlich nicht meine Art da ich ja Cyclamen sammle. Ich will aber noch eine kleine Fläche neu bepflanzen und mein Sohn möchte auch anfangen Cyclamen zu pflegen. Da hab ich mal 40 Stück bestellt. Ich bin aber trotzdem gespannt was sich dort entwickelt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten