News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ringelnatter-Population im Garten (Gelesen 13339 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Arachne » Antwort #30 am:

elis hat geschrieben: 19. Aug 2018, 17:28
:D

Bei diesem Bild erkennt man sehr deutlich, dass die Ringelnatter kurz vor der Häutung steht: Die Augen sehen so bläulich-trüb aus, weil diese sich mit häuten. Ringelnattern sehen zu dem Zeitpunkt schlechter und sind dadurch stärker gefährdet.

edit: hm, wollte eigentlich das Bild aus #26 hier mit einstellen, will aber nicht ...
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Ringelnatter-Population im Garten

biene100 » Antwort #31 am:

Würfelnatter hab ich hier noch nie eine gesehen, aber Äskulapnattern gibts genug.

Elis, das ist ein ganz schönes Trumm, boah.. :o
Die auf meinem Buchs war sicher ein junges Exemplar.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Wühlmaus » Antwort #32 am:

Heute habe ich reichlich vom wunderbar angerotteten Mulchmaterial des großen Schredderhaufens abgetragen. Plötzlich leuchtete mir etwas Helles entgegen, das mir im ersten Augenblick wie Styropor erschien.
Aber es war ein Verbund von leeren Eihüllen, vermutlich das Gelege einer Ringelnatter? Einige Schubkarren später fand ich noch ein zweites, sogar zahlenmäßig größeres Gelege.
In all den Jahren, die wir hier wohnen, habe ich noch nie eine Schlange gesehen. Wir haben einen WinzlingsTümpel, in der Nachbarschft gibt es diverse Teiche und ein Nachbar erzählte vor Jahren, dass er regelmäßig eine Ringelnatter im Teich gehabt hätte.
Und nun das :D
Dateianhänge
IMG_20181103_120633.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Wühlmaus » Antwort #33 am:

Überrascht hat mich die Größe der Eier.
Dateianhänge
IMG_20181103_120703.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Cryptomeria » Antwort #34 am:

Na, da kann man sich doch freuen.
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Wühlmaus » Antwort #35 am:

Eben sind wohl Zwei im Garten erschrocken :o 8)

Das allererste mal habe ich nun eine leibhaftige und dazu recht stattliche Ringelnatter im Garten gesehen!
Im hinteren, waldigen und wunderbar schattigen Bereich habe ich den Kompostbereich für Schreddermaterial und auch für den "Unkrautkompost". Wie oben geschrieben, hatte ich im vergangenen Herbst beim Abtragen des Schreddermaterials die leeren Eihüllen gefunden. Seit dem Frühjahr steht nun dort solch ein größeres Drahtsilo für Laub und Wurzel- und SamenUnkraut.
Dort am Fuß habe ich wohl das Weibchen bei der Eiablage gestört und wäre, da es dort so dunkelschattig ist und auch das Tier sehr dunkel war, beinahe drauf getreten - wenn sie mich nicht böse angezischt hätte. Sie hat eine recht eindrucksvolle Angriffshaltung eingenommen :o Gaaaanz langsam habe ich den Rückzug angetreten und bin immer noch sehr beeindruckt und auch sehr glücklich :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Waldschrat » Antwort #36 am:

Glückpilz :D
So 1-2x im Jahr sehe ich hier eine Ringelnatter (gestern heuer die erste und das in einem halb wassergefüllten Maurerbottich), ein Gelege sah ich allerdings noch nie.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Nova Liz † » Antwort #37 am:

Gestern abend getroffen. ;) Licht war nicht mehr so doll.Ist das eine junge Ringelnatter?
Dateianhänge
28.09.2019 19-42-42_20105.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ringelnatter-Population im Garten

mavi » Antwort #38 am:

Ich hätte jetzt eher auf Blindschleiche getippt, bin aber kein Schlangenexperte.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Anubias » Antwort #39 am:

Das ist definitiv eine Blindschleiche.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Nova Liz † » Antwort #40 am:

Ok,danke. :D
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Alstertalflora » Antwort #41 am:

Ich hatte letzte Woche eine Begegnung mit einer Mini-Ringelnatter. Sie war knapp 30 cm lang und lag auf dem Heu-Rundballen zwischen dem Heu und der Folie, die ich darübergelegt hatte. Es war amAbend im Halbdunkel und ich hab mich erst doch erschreckt. Zum Glück hab ich nicht blind in Heu hineingegriffen :o. Erstaunlich, dass sie da hochgekommen ist: Die Rundballen sind gut 1,20 m hoch.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1180
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Kranich » Antwort #42 am:

wir hatten Ende August das 1. mal eine Schlange im Garten,
anbei ein Foto, sie lag unter einer Mülltonne, die wir zur Abfuhr an die
Straße stellen wollten.

GG und ich lieben Schlangen absolut nicht, noch dazu in dieser Größe.
Wir hoffen aber, dass sie uns in Ruhe lässt ;)

Dateianhänge
Ringelnatter.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ringelnatter-Population im Garten

Nova Liz † » Antwort #43 am:

Sie ist wohl froh,wenn ihr sie auch in Ruhe lasst.Toller Schnappschuss und ein ordentliches Exemplar. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Ringelnatter-Population im Garten

zwerggarten » Antwort #44 am:

boah, ist die schön, neid! :D

und die blindschleiche ist auch ganz ordentlich. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten