News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salbei überwintern (Gelesen 14390 mal)
Re:Salbei überwintern
nein, die müssen nicht im winter rein - sind voll winterhart und brauchen nicht in töpfe
Re:Salbei überwintern
Wird immer besser!!
Meine Bandscheiben "nicken" zustimmend! 


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Salbei überwintern
Meine Senioren stehen auch im Freiland.
Re:Salbei überwintern
Dieses Jahr habe ich erstmalig einige heikle Salvien, denen es nicht bekommt, wenn sie dunkel und kalt stehen, in der Wohnung zum überwintern. Bis jetzt ging es bis auf einige Läuse ganz gut.Ich halte sie sehr trocken und giesse nur, wenn die Blätter leichte Anzeichen von Wassermangel zeigen.Jetzt haben sich innerhalb 2 Wochen alle drei S.apiana und S.interrupta verabschiedet. Seit einigen Tagen sehe ich bei S.roemeriana auch erste Signale, dass sie wohl die nächste ist.Kann ich noch was retten, wenn ich versuche aus den restlichen Trieben Stecklinge (um diese Jahreszeit???) zu machen?An was kann es liegen? Die Räume sind ohne Sonne ca 15°C warm. Tagsüber bekommen die Pflanzen Sonne (wenn sie scheint)LG, Bea
Re:Salbei überwintern
zu warm? salvia interrupta hält ja mehrere minusgrade aus, ebenso apiana...wie haben sie sich denn "verabschiedet"? 

Re:Salbei überwintern
Sind welk geworden.S. interrupta ist eher "verdorrt"S.apiana hat alle Blätter abgeworfen und innerlich verfaulte Stängel gehabt.Von S.apiana wurde mir aber mal gesagt (nicht von dir Cimi), dass sie frostfrei und hell stehen muss. 

Re:Salbei überwintern
Ich würde auf alle Fälle noch Stecklinge versuchen, Beate - werde gleich mal den apiana für dich köpfen
- hat eh einen schönen langen Austrieb gemacht ! Bei mir im Wintergarten geht es oft bis 6° herunter, scheint denen, die ich da überwintere, noch recht gut zu gefallen...
.LG Lisl


Re:Salbei überwintern
Hallo Lisl,das wäre lieb von dir. Ich hatte so eine Freude an meiner grossen Pflanze und an den schönen Stecklingen. :'(Die S.apiana Stecklinge brauchten bei mir ewig, bis sie Wurzeln bekamenDann werd ich mal gleich Erde auftauen gehen und später von den S.roemeriana noch Stecklinge machen... :-\5°C kann ich ihnen höchstens im Keller bieten, aber dort ists zu dunkel....Es wird einfach Zeit, dass es mal wärmer wird, dann kann ich alle ins Gewächshaus räumen. Dort wird es ihnen sicher besser gefallen.LG, Bea
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Salbei überwintern Peruanischer Salbei
Hallo Kräuterfreunde,
kennt sich jemand mit dem Peruanischen Salbei aus?
Ich habe mir dieses Jahr den Peruanischen Salbei zugelegt und er stand bis heute Abend noch draußen und wide ich festgestellt habe hat er die Blätter abgeworfen und hängende Triebe.
Ich habe ihn nun mir nach oben genommen und habe ihn hell und kühl gestellt, in der Hoffnung, daß er sich wieder erholt.
Ich werde ja morgen sehen ob sich die Triebe aufgerichtet haben.
Drückt mir einmal die Daumen, daß er am Leben bleibt, ich finde ihn nämlich sehr schön.
Mit Gruß,
Bettina :)
kennt sich jemand mit dem Peruanischen Salbei aus?
Ich habe mir dieses Jahr den Peruanischen Salbei zugelegt und er stand bis heute Abend noch draußen und wide ich festgestellt habe hat er die Blätter abgeworfen und hängende Triebe.
Ich habe ihn nun mir nach oben genommen und habe ihn hell und kühl gestellt, in der Hoffnung, daß er sich wieder erholt.
Ich werde ja morgen sehen ob sich die Triebe aufgerichtet haben.
Drückt mir einmal die Daumen, daß er am Leben bleibt, ich finde ihn nämlich sehr schön.
Mit Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Salbei überwintern
Hallo Kräuterfreunde,
danke für das Daumen drücken.
Er stand heute schön aufrecht, hat zwar mehere Blätter verloren, aber es war ihm draußen wohl zu kalt.
Nun steht er bei mir noch in der Küche, evtl. blüht er ja noch danach kommt er in das Treppenhaus zu meinen Camelien.
Gruß,
Bettina :)
danke für das Daumen drücken.
Er stand heute schön aufrecht, hat zwar mehere Blätter verloren, aber es war ihm draußen wohl zu kalt.
Nun steht er bei mir noch in der Küche, evtl. blüht er ja noch danach kommt er in das Treppenhaus zu meinen Camelien.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Salbei überwintern
Ich drücke für deinen Salvia discolor die Daumen, Bettina! Kälteempfindlich ist er schon und sollte stets über Null Grad gehalten werden. Du kannst ihn warm überwintern, selbst im Gewächshaus. Kühles Treppenhaus geht aber auch. Extrem viel Licht braucht er nicht, aber er sollte nicht austrocknen. Zur Sicherheit kannst du ein paar Stecklinge schneiden und als Sicherheitskopie unter Zimmerpflanzensituation überwintern.
Ich hab' mal 'ne andere Frage zu einem anderen Salbei. Aus dem Angebot des Samensammlers Alan Bradshaw (der jetzt leider in Rente geht) habe ich eine Pflanze des Salvia spathacea (Kolibri-Salbei) gezogen. Seine Winterhärte dürfte etwas zweifelhaft sein. Selbst bei uns dürfte es ausgepflanzt gerade mal eben nicht klappen, oder kann jemand etwas anderes berichten? Ich lasse ihn am besten in der unbeheizten Garage, wenn die Temperaturen unter -5 Grad fallen.
:)
Michael
Ich hab' mal 'ne andere Frage zu einem anderen Salbei. Aus dem Angebot des Samensammlers Alan Bradshaw (der jetzt leider in Rente geht) habe ich eine Pflanze des Salvia spathacea (Kolibri-Salbei) gezogen. Seine Winterhärte dürfte etwas zweifelhaft sein. Selbst bei uns dürfte es ausgepflanzt gerade mal eben nicht klappen, oder kann jemand etwas anderes berichten? Ich lasse ihn am besten in der unbeheizten Garage, wenn die Temperaturen unter -5 Grad fallen.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Salbei überwintern
Hallo Micc,
vielen Dank für die Tips.
Draußen ist es ja zwar auch noch über 0°C, aber es war ihm wohl doch zu kalt.
Du bist der Meinung jetzt noch Steckis zu machen?
Wenn dann dachte ich sie zuerst im Frühjahr zu machen.
Schreibe mir einmal ob es noch geht, dann mache ich es noch.
Ich finde ihn und andere Sorten z.B. Ziersalbei `Amistad´ u. in verschiedenen anderen Farben sehr schön u. eine Freundin bat mich von den anderen auch um Steckis.
Mit Gruß,
Bettina :)
vielen Dank für die Tips.
Draußen ist es ja zwar auch noch über 0°C, aber es war ihm wohl doch zu kalt.
Du bist der Meinung jetzt noch Steckis zu machen?
Wenn dann dachte ich sie zuerst im Frühjahr zu machen.
Schreibe mir einmal ob es noch geht, dann mache ich es noch.
Ich finde ihn und andere Sorten z.B. Ziersalbei `Amistad´ u. in verschiedenen anderen Farben sehr schön u. eine Freundin bat mich von den anderen auch um Steckis.
Mit Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Salbei überwintern
micc hat geschrieben: ↑4. Nov 2018, 09:43
Ich hab' mal 'ne andere Frage zu einem anderen Salbei. Aus dem Angebot des Samensammlers Alan Bradshaw (der jetzt leider in Rente geht) habe ich eine Pflanze des Salvia spathacea (Kolibri-Salbei) gezogen.
Wie? :o
Auf seiner Homepage habe ich nichts gelesen.
Wie lang kann man denn noch bestellen?
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Salbei überwintern
Hallo Kräuterfreunde,
leider bin ich schon wieder einmal mit einer Frage zu meinem Peruanischen Salbei da.
Nachdem ich ihn in das Haus geholt habe, stand er erst wie eine eins in der Küche.
Kann es sein, daß er über den Winter seine Blätter verliert?
Viele Blätter, bis auf die ältesten, habe ich heute eingerollt gesehen, oder soll ich ihn etwas kühler stellen.
Ich möchte doch diesen schicken Salbei gerne behalten.
Er ist doch etwas anderes im Gegensatz zu seinen robusten Verwanten.
Falls ihr einen Tip habt, danke ioch euch schon im Vorraus.
Gruß,
Bettina :)
leider bin ich schon wieder einmal mit einer Frage zu meinem Peruanischen Salbei da.
Nachdem ich ihn in das Haus geholt habe, stand er erst wie eine eins in der Küche.
Kann es sein, daß er über den Winter seine Blätter verliert?
Viele Blätter, bis auf die ältesten, habe ich heute eingerollt gesehen, oder soll ich ihn etwas kühler stellen.
Ich möchte doch diesen schicken Salbei gerne behalten.
Er ist doch etwas anderes im Gegensatz zu seinen robusten Verwanten.
Falls ihr einen Tip habt, danke ioch euch schon im Vorraus.
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Salbei überwintern
Hat jemand Erfahrung mit Johannisbeersalbei (Salvia microphylla violette)? Der steht bei mir noch draußen und blüht noch recht schön. Ich lasse ihn einfach mal stehen, bis für einen längeren Zeitraum Temperaturen unter Null gemeldet werden. Oder kann der schon Schaden nehmen bei Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich?