News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mohn braucht "gestörte" Flächen, um zu keimen. In dichten Wiesen wirst Du ihn eher nicht finden. Saatgut gibt's bei Rühlemann's oder beim Templiner Kräutergarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wenn dort einmal Klatschmohn geblüht hat und Samen streuen konnte, wird er immer wieder keimen, wenn ausreichend große Störstellen vorhanden sind. Die Samenbank im Boden ist sehr langlebig. Es fragt sich nur, ob Du die Fläche dafür wieder aufreißen möchtest.
Diese einjährigen buntblühenden Arten, oft auch Kornblume, Phacelie u. a. werden den Mischungen beigegeben, um schon im ersten Jahr ein schönes Ergebnis zu haben. Für die "Blumenwiese", die ab dem zweiten Jahr asu der Mischung wächst, sind sie eigentlich nicht mehr eingeplant.
Das kann ich bestätigen, als ich letztes Jahr mein Beet entlang des Gartenzauns angelegt habe, keimte dort auf einmal überall Klatschmohn, obwohl dort jahrelang keiner zu finden war. Auch andere Pflanzen wie die "Wühlmaus-Wolfsmilch" wuchsen dort auf einmal. Es ist schon erstaunlich, wie langlebig manche Samen sind, und wie lange sie auf eine günstige Gelegenheit warten, um irgendwann doch zu keimen.
So sah sie im dritten Jahr aus und die Flache wird erst im Juli gemäht und dann erst wieder jetzt und immer alles runter geharkt. Es sind auch viele Frühblüher drauf
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01