News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2018 (Gelesen 63040 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2018

Gartenplaner » Antwort #405 am:

Da viele Wiesenblumen nach der Mahd Ende Juli eine reiche Nachblüte geschoben haben, waren auch vor 2 Wochen noch einige Schnetterlinge bei mir unterwegs, unter anderem einen, der mir glaube ich bisher noch nicht untergekommen war, der Mauerfuchs, Lasiommata megera, leider ließ er mich nicht näher heran zum Fotografieren:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2018

Gartenplaner » Antwort #406 am:

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Schmetterlinge 2018

Henki » Antwort #407 am:

Heute waren unter anderem etliche Zitronenfalter in den Astern unterwegs.
Dateianhänge
2018-10-13 Zitronenfalter.jpg
Henki

Re: Schmetterlinge 2018

Henki » Antwort #408 am:

In den letzten Tagen waren zudem noch einige Tagpfauenaugen und Admirale an den Astern.
Dateianhänge
2018-10-19 Schmetterlinge Admiral.jpg
Kai_jaaahn
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2018, 19:05

Re: Schmetterlinge 2018

Kai_jaaahn » Antwort #409 am:

Ich habe diesen Sommer einen, so glaube ich zumindestens, seltenen Schmetterling gesehen. Dieser war zum größten Teil Gelb hatte aber schwarze Flecken. Weiß jemand wie er heißen könnte? Habe leider kein Foto.. :-\
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

AndreasR » Antwort #410 am:

Ohne Foto ist das kaum möglich, schau vielleicht mal hier: http://www.schmetterling-raupe.de/ Die häufigsten Arten sind in dieser Liste aufgeführt: http://www.schmetterling-raupe.de/f_Schnell.htm
Henki

Re: Schmetterlinge 2018

Henki » Antwort #411 am:

Ich bin nicht ganz sicher, aber das könnte der seltene Keilschrifttafel-Falter sein.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2018

partisanengärtner » Antwort #412 am:

Geht mir auch so, der Verdacht liegt nahe. Ist unter Beobachtung wie er sich entpuppt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2018

enaira » Antwort #413 am:

Wie kommt ihr nur wieder auf so böse Ideen.... ;) ;D
Scheint doch ein Tierfreund zu sein!
Eurasier kennt er auch. :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Blommorvan

Re: Schmetterlinge 2018

Blommorvan » Antwort #414 am:

Gerade habe ich beim Entrümpeln der Werkelbude ein Tagpfauenauge entdeckt. Hat jemand eine Idee, wie ich ihm beim Überwintern helfen kann? Der Raum ist kalt, aber frostfrei. Der kleine Kerl tut mir richtig leid. :(
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2018

Wühlmaus » Antwort #415 am:

Der Platz klingt doch nicht schlecht!
Ungut wäre es nur, wenn dieser Raum im Laufe des Winters zum Werkeln immer mal geheizt würde.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Blommorvan

Re: Schmetterlinge 2018

Blommorvan » Antwort #416 am:

Wühlmaus, eigentlich wollte ich dort im Winter arbeiten. :-\ Vielleicht setze ich in ein einen ähnlichen Raum ohne Winternutzung.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2018

Wühlmaus » Antwort #417 am:

Das wäre dann auf jeden Fall gut :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Borker

Re: Schmetterlinge 2018

Borker » Antwort #418 am:

Ich hab mal die Schmetterlinge die hier im Garten 2018 zu Besuch waren auf einem Bild verewigt . ;D
Hoffe mal das da dieses Jahr noch ein paar Arten dazukommen. :)
Den Admiral hab ich hier auch schon mal gesehen . Letztes Jahr kam er mir aber nicht vor die Linse. :P

LG Borker
Dateianhänge
Schmetterlinge.jpg
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2018

Rieke » Antwort #419 am:

Da sind ja einige zusammen gekommen :D.
Chlorophyllsüchtig
Antworten