News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

`Rettich ohne Rettichschwärze - wie? (Gelesen 5110 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: `Rettich ohne Rettichschwärze - wie?

Monti » Antwort #15 am:

Die Sommeraussaat der Rettiche ist seit einigen Wochen Erntereif. Wir ernten nun nach und nach.
Gesäht ende August, eine Woche vorher Kalkstickstoff, Dosierung etwas weniger als Empfohlen da zuvor Zuckerschoten dort standen. Mein Ziel war eher die hygienische Wirkung.
Fläche etwa 20 bis 25 cm tief mit dem Sauzahn gelockert, vorher immer wieder gegossen, damit ich überhaupt hineinkam. Anschließend leicht zurückverdichtet Mulch von Haferstroh und Rasenschnitt aufgebracht und direkt gesäht. Später mit Maishäcksel nachgemulcht. Alles mit Gemüseschutznetz von anfang an abgedeckt.
Auf der Fläche standen mindestens 4 Jahre lang zuvor keine Kruziferen.

Ostergruß rosa 2 wurde schon verspeißt, Laurin ebenso. Blauer Herbst und Winter wurden der erste geerntet, Schwarzer Winter steht noch. Bisher keine Rettichschwärze, tiefe Lange Wurzeln, fest, kaum Risse. Bei einem Laurin im oberen Bereich leichter Befall von irgendwelchem Gewürm. Ostergruß rosa 2 stand teils zu lange, ab und an etwas hohl und Styroporartig innen, dafür gut 40 cm lang. Geschmacklick alle durchweg gut.

Wie alles Wurzelgemüse ist auch der Rettich dieses Jahr sehr tief gegangen. Hatte Pastinaken mit 90 cm Wurzel...



Ich muss der Fruchtfolge, zumindest was Rettich angeht, wohl deutlich mehr aufmerksamkeit schenken...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: `Rettich ohne Rettichschwärze - wie?

thuja thujon » Antwort #16 am:

Hi, danke für die Fotos. Sieht super aus.
Monti hat geschrieben: 4. Nov 2018, 13:04Ich muss der Fruchtfolge, zumindest was Rettich angeht, wohl deutlich mehr aufmerksamkeit schenken...
Stimmt fast immer. Und schon hat der richtige Dünger oder irgendwas anderes womit irgendeiner Geld verdienen möchte schon fast keine Bedeutung mehr.

Nochmal danke fürs Update. Da haben wir wieder was gelernt. Ich hoffe es haben hier genug mitgelesen und sich nur nicht getraut selbst was zu schreiben.
Ein 2-Seitenstrang als Dialog ohne ne(n) dritte(n) ist ja schon beachtlich...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: `Rettich ohne Rettichschwärze - wie?

Monti » Antwort #17 am:

thuja hat geschrieben: 4. Nov 2018, 18:48
Ich hoffe es haben hier genug mitgelesen und sich nur nicht getraut selbst was zu schreiben.
Ein 2-Seitenstrang als Dialog ohne ne(n) dritte(n) ist ja schon beachtlich...

Erstellt hab ich den Faden im Prinzip für mich, die Rückmeldung für dich und jeden der mal darauf stößt oder still mitliest.

Danke auch für deine Hilfe!

Vorhin gabs den Blauen Herbst und Winter. Innen makellos aber ziemlich fest.
Dateianhänge
20181104_194239.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: `Rettich ohne Rettichschwärze - wie?

Nemesia Elfensp. » Antwort #18 am:

Monti hat geschrieben: 4. Nov 2018, 20:43
und jeden der mal darauf stößt oder still mitliest.
:) ich habe mich auch mit Dir über das tolle Ergebnis gefreut.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: `Rettich ohne Rettichschwärze - wie?

thuja thujon » Antwort #19 am:

Solche Stränge werden um so wertvoller je länger sie genau so laufen. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten