News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marder im Heu - und jetzt? (Gelesen 6818 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Marder im Heu - und jetzt?

Nina »

Ich habe gerade festgestellt, dass im Heurundballen (für die Schafe) vom letzten Jahr ein Eingang ist und auch viel Maderkot davor.
Wie würdet ihr den Mader dort vertreiben? :P Radio nachts?
Eigentlich wollte ich ja die Reste im Winter noch verfüttern. :-\
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Amur » Antwort #1 am:

Der findet schon wieder einen Platz. Ist jetzt ja kein Nachwuchs mehr da.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nina » Antwort #2 am:

Ich stehe gerade auf der Leitung und verstehe Deine Antwort nicht. ???
Ich möchte, dass der Mader da verschwindet, weil eingepieseltes und vollgekotetes "Marderheu" fressen meine Schafe nicht. >:(
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

lord waldemoor » Antwort #3 am:

radio müsste gehn
metallischen lärm mögen sie nicht, wir haben sie immer mit kettenrasseln oder auf blechdeckeln klopfen aus den scheunen getrieben, draussen stand aber meistens jemand mit flinte ;D
sonst wird der marder wiederkommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Marder im Heu - und jetzt?

oile » Antwort #4 am:

Heavy Metal also? ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nina » Antwort #5 am:

;D

lord hat geschrieben: 5. Nov 2018, 17:52
..., draussen stand aber meistens jemand mit flinte ;D
sonst wird der marder wiederkommen


Das ist hier leider zu dicht an anderen Häusern, sonst würde ich meinen Jägerfreund mal bitten nach den rechten zu schauen ... ;)

Dann schaue ich mal nach einem Radio. 8)

Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Frage deinen Jägerfreund mal nach einer Marderfalle.Das sind Lebendfallen aus Draht mit so einer Futterwippe.Ich hatte mir von einer Jägerin hier mal sowas geliehen um eine Wildkatze zu fangen.
Den Marder wirst du allein mit Vergrämungsmaßnahmen nicht mehr los.Auch nicht mit Death Metal 8)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Marder im Heu - und jetzt?

MarkusG » Antwort #7 am:

Es ist mir unergründlich, warum wir im Jahre 2018 bei Tieren wie Fuchs, Marder und Dachs noch immer in erster Linie an "Flinte" denken!

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Marder im Heu - und jetzt?

July » Antwort #8 am:

Wir hatten neulich einen Iltis in der Lebendfalle und haben ihn schnell wieder in Freiheit gelassen. Marder sind hier der Kotmenge nach auch viele und mir sind sie sehr willkommen:) Sollen sie doch mit die ganzen Mäuse und Ratten bekämpfen......:)
......und die Wildkaninchen!
LG von July
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18503
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Nina » Antwort #9 am:

Die Mader hausen bei mir im ganzen Garten. Aber im Heu ist es definitiv Mist. >:(
In diesem Dürrejahr ist Heu ja sowieso ein Problem.
Nova Liz, Lebendfalle wäre auch ein Möglichkeit, aber ich versuche es erstmal mit "Musik". ;)

Der Fuchs hat an der Schafsweide (tagsüber genutzt) einen Ein und Ausgang und ist mir solange ich keine Lämmer habe und meine Hühner sicher sind schnuppe.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Marder im Heu - und jetzt?

MarkusG » Antwort #10 am:

Nina hat geschrieben: 5. Nov 2018, 18:21
Die Mader hausen bei mir im ganzen Garten. Aber im Heu ist es definitiv Mist. >:(
In diesem Dürrejahr ist Heu ja sowieso ein Problem.
Nova Liz, Lebendfalle wäre auch ein Möglichkeit, aber ich versuche es erstmal mit "Musik". ;)

Der Fuchs hat an der Schafsweide (tagsüber genutzt) einen Ein und Ausgang und ist mir solange ich keine Lämmer habe und meine Hühner sicher sind schnuppe.


Dein Problem habe ich verstanden und kann es gut nachvollziehen. Es ging mir nur um die Lösung "Flinte". Es gibt Tiere, die lösen sofort Bekämpfungsreflexe aus, die ich weitestgehend irrational finde. Wir hatten auch lange Zeit tagsüber Besuch von einer Füchsin, immer in der Zeit, in der sie -vermutlich- Junge hatte. Fast täglich nahm sie ein Huhn mit. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, sie abschießen zu lassen. Jetzt haben wir einen Elektrozaun und die Füchsin kommt nicht mehr.

Ich denke, das mit der Musik in den Heuballen hinein ist einen Versuch wert.

Markus


Gießen statt Genießen!
Bristlecone

Re: Marder im Heu - und jetzt?

Bristlecone » Antwort #11 am:

In "Shaun das Schaf" hat ein Schaf aus der Gruppe das Radio gefressen. Das muss dann immer ran, wenn Party angesagt ist. ;D

Den Heuballen auseinandernehmen geht nicht?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Marder im Heu - und jetzt?

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Lebendfalle wäre vermutlich das Beste. Jäger und Bastler haben sowas.
Bei den dichten Beständen hier wird ein günstiger Bau sofort wieder von einem der angrenzenden Jungmarder bezogen. Die sind relativ schnell wenn es ein verwaistes Revier gibt. Ist irgdendwie, wie Wasserschöpfen da bleibt auch keine Delle in der Oberfläche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Marder im Heu - und jetzt?

realp » Antwort #13 am:

Ich hatte mir die Lebendfalle beim Förster ausgeliehen. Leg ein rohes Ei rein, das lieben sie besonders - sagte der Förster.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Marder im Heu - und jetzt?

MarkusG » Antwort #14 am:

partisaneng hat geschrieben: 5. Nov 2018, 18:43
Lebendfalle wäre vermutlich das Beste. Jäger und Bastler haben sowas.
Bei den dichten Beständen hier wird ein günstiger Bau sofort wieder von einem der angrenzenden Jungmarder bezogen. Die sind relativ schnell wenn es ein verwaistes Revier gibt. Ist irgdendwie, wie Wasserschöpfen da bleibt auch keine Delle in der Oberfläche.


Das ist natürlich ein Argument! Deswegen schließe ich auch Frieden mit meinen Maulwürfen und bilde mir ein, sie vertreiben die Wühlmäuse. :D

Daher würde ich den Heuballen an den Marder spenden und versuchen, die übrigen Heuballen vor Benutzung als Zweitwohnung zu sicher. Wenn es ein großer Heuballen ist, ist das aber eine kostspielige Angelegenheit.
Gießen statt Genießen!
Antworten