News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November 2018? (Gelesen 12810 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November 2018?

oile » Antwort #45 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Nov 2018, 19:48
Ähnlich Schizostylis coccinea.



Das habe ich mir bisher immer verkniffen, weil ich dachte, es sei für unsere Winter nicht hart genug.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November 2018?

oile » Antwort #46 am:

Armeria maritima bringt wieder Farbe in das ausgeblichene Grasstück. Die sind wirklich, wirklich hart im Nehmen.
Dateianhänge
Armeria maritima 181105.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Was blüht im November 2018?

Henki » Antwort #47 am:

Auf der verdorrten Nachbarwiese blühen die Grasnelken gerade auch in Mengen.


Auch im November leuchtet 'Gletscherwasser' weiter.

Dateianhänge
2018-11-05 Delphinium 'Gletscherwasser'.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November 2018?

AndreasR » Antwort #48 am:

Der Lavendel will dieses Jahr gar nicht aufhören zu blühen:

Bild

Bedingt durch die Trockenheit sind die (ungegossenen) Sonnenblumen zwar winzig geblieben, aber sie halten tapfer durch.

Bild

Das "Oktoberle" Sedum sieboldii besticht durch tolle Herbstfärbung und letzte Nahrung für die Insektenwelt.

Bild

Eine Mutterkraut-Pflanze will es auch noch einmal wissen:

Bild

Die letzten Stockrosenblüten:

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7149
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im November 2018?

Norna » Antwort #49 am:

20 Jahre nach der Pflanzung blüht Eriobotrya japonica erstmals.
Dateianhänge
DSCF5720.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im November 2018?

lerchenzorn » Antwort #50 am:

Ganz schön viel Geduld hast Du gehabt. Oder geht es Dir gar nicht um die Ernte?

oile hat geschrieben: 5. Nov 2018, 20:48
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Nov 2018, 19:48
Ähnlich Schizostylis coccinea.



Das habe ich mir bisher immer verkniffen, weil ich dachte, es sei für unsere Winter nicht hart genug.


Schizostylis habe ich hier noch nicht ausgepflanzt. Pumpot hat seine frei wachsenden mal gezeigt.

Saponaria intermedia hort. blüht unverdrossen. Die Anemone zählt nicht richtig, weil sie neu gepflanzt ist. Nicht alle Herbstastern sind schon durch. Aster ageratoides 'Ezo Murasaki' hält noch durch.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im November 2018?

Kübelgarten » Antwort #51 am:

auf unserer zugebauten Terrasse steht die Wollmispel und beduftet den ganzen Raum,
ich denke dann immer an unsere "Hauslevada" auf Madeira, die zu gehen ist ne Pflichtübung, auch mehrmals in den 14 Tagen
LG Heike
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im November 2018?

Ruby » Antwort #52 am:

Irm hat geschrieben: 4. Nov 2018, 16:10
Man glaubts ja nicht ;) aber Dahlia merckii hat doch tatsächlich heute noch ihre allererste Blüte geschafft !! und ist sogar ne weiße. Samen habe ich zusammen mit Ruby auf der IGA gemopst, ihre Sämlinge blühten schon vor Monaten.


Bild


zum fotografieren wars heute leider ein wenig zu dunkelgrau draußen :-\


Irm, das ist ja lustig, meine beiden blühen beide rosa ;)

Dateianhänge
IMG_7695.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im November 2018?

Ruby » Antwort #53 am:

Geranium 'Anne Thomson'. Leider habe ich beim Rückschnitt alle restlichen Blüten entsorgt ::)
Dateianhänge
IMG_7685.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im November 2018?

Ruby » Antwort #54 am:

Geranium psilostemon 'Sumela' nach Rückschnitt wieder ;)
Dateianhänge
IMG_7686.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im November 2018?

Ruby » Antwort #55 am:

Rudbeckia nitida 'Juligold' seit mindestens Ende Juli ;)
Dateianhänge
IMG_7690.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7149
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im November 2018?

Norna » Antwort #56 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Nov 2018, 19:01
Ganz schön viel Geduld hast Du gehabt. Oder geht es Dir gar nicht um die Ernte?


Ob die Früchte hier im Freiland über Winter reifen, ist fraglich. Anemotheca sagte mir einmal, dass die Wollmispel bei ihm schon öfter geblüht hat, aber nie gefruchtet. Die gezeigte steht an unserem Anbau in Südlage, dort hatte sie bislang keine nennenswerten Frostschäden. Frei ausgepflanzte Sämlinge aus dem gleichen Zeitraum haben aber nur wenige Jahre überlebt. War halt ein Experiment, meine Söhne hatten Spaß daran, die Pflanzen aus Saat zu ziehen.

Eine Schizostylis habe ich mir gerade aus England mitgebracht, dort blühte sie in The Garden House so attraktiv zusammen mit Herbsteisenhut wie in Deinem Beitrag. Vor Jahren hatte ich hier schon einmal eine gepflanzt, die ist aber wohl eher vertrocknet als erfroren. Das neue Exemplar steht jetzt günstiger, beim Eisenhut. :)

Kübelgarten, hast Du schon einmal Früchte geerntet?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November 2018?

oile » Antwort #57 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 6. Nov 2018, 19:01
Aster ageratoides 'Ezo Murasaki' hält noch durch.



Bei mir auch, ebenso 'Ashvi'. Beide beginnen deutlich später zu blühen als 'Asran'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im November 2018?

Ruby » Antwort #58 am:

Bei mir auch, allerdings läuft sie rasant hier :P

OT: von 'Asran' wurden heute 2m2 gerodet, eine Pflanze innerhalb von 3 Jahren ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November 2018?

oile » Antwort #59 am:

Bei darf sie das, tut es aber nur sehr verhalten. Unter der Kiefer ist es halt ein bisschen anstrengend. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten