Gartenarbeiten im November (Gelesen 20858 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im November
- Secret Garden
- Beiträge: 4629
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im November
:D
Heute bringe ich endlich die letzten Tulpenzwiebeln unter die Erde. Dabei stelle ich mir vor, wie schön es im nächsten Frühling aussehen wird. :)
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November
Heute aber habe ich zuerst den Silo für Laub-Nadelkompost geleert und erfreut festgestellt, dass die unterste Schicht schön verrottet ist. Mehrere Eimer voll habe ich in den Schattenbeeten ausgebracht und die jungen Farne etwas eingepackt. Dann habe ich das Laub, das diesen Sommer mangels Feuchtigkeit nicht rotten konnte, neu aufgestzt, schichtweise mit Bentonitkatzenstreu angereichert und gut befeuchtet. Zwei Schwerlastsäcke mit vorjährigem Laub wurden auch noch geleert (zu fest gestampft von GG, zu trocken).
Die leeren Säcke habe ich gleich wieder gefüllt (nicht gepresst) , angefeuchtet und fest zugebunden. Cameraria ohridella dürfte im kommenden Jahr nicht so leicht daraus entfleuchen.
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im November
Bei uns guckt eine Grosse vom Wald in den Garten. Die letzten Jahre hatte ich den optischen Eindruck, es sei eher besser geworden mit diesem Viech, muss mich nächstes Jahr mal wieder genauer achten.
Bei uns ist Morgen zum letzten Mal Grünabfuhr, Aksel Olson musste in die Tonne u.a.
Tonne raufgeschoben, Rückweg, es brennt ein bisschen im anderen Miscanthus, der noch zu schneiden ist. ;)
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im November
Ja, ist es. Letztes Jahr war ich nachlässig, dieses Jahr war der Befall wieder höher, was aber auch an diesem langen Sommer liegen könnte. Letztes Jahr jedenfalls färbte der Baum schön gelb, dieses Jahr eher braun.
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November
Der Schredderhaufen ist schon riiiiiesig :o Hab mir den Schlauch hingelegt um immerwieder reichlich Wasser zu zu geben.
Hab ein wenig Angst, dass er zu heiß werden könnte :-\ Ab wann zünden denn die Etherischen Öle :-X
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November

Anschließend habe ich noch das mal wieder aus dem Nichts erschienene Unkraut in meinem "Schützengraben" für die Randsteine der Terrasse am Gartenhaus entfernt, unglaublich, wie das trotz wochenlanger Trockenheit gewuchert ist. Morgen möchte ich mit meinem Vater dann die Randsteine setzen, mal sehen, wie weit wir kommen...
Re: Gartenarbeiten im November
Ich gebe aber zu, es sieht ordentlich aus.
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Zuerst habe ich vor und hinterm Haus zwei Schlauchhalter angebracht, allerdings musste ich vorher 45 min Werkzeug, Schrauben und Dübel zusammensuchen :-\ Dann wurde der Vorgarten gründlich gewässert und danach der Schlauch aufgeräumt, was wahrscheinlich etwas voreilig war...
Dann wurde das Gewächshaus und die Werkstatt aufgeräumt, saubergemacht und die letzten Wintergäste zogen ein. Was mir bei gefühlten 20° irgendwie etwas unsinnig vorkam.
Und weil ich unter schweren Rasenmäherentzug leide, habe ich mit selbigen wenigstens den ersten Schwung Walnusblätter kleingemacht. Jetzt wird's dunkel :(
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Heute habe ich zusammen mit meinem Vater endlich die Randsteine für die Terrasse vor dem Gartenhaus gesetzt, die letzten beiden im Scheinwerferlicht, weil es schon dunkel wurde, daher gibt's ein Komplettfoto auch erst morgen. Nach über einem Jahr nähert sich das Projekt "Terrasse" nun endlich der Fertigstellung, angefangen mit dem Herausreißen der total vom Unkraut überwucherten Platten letztes Jahr im September und den Buddelarbeiten samt neuem Anstrich und repariertem Sockel im vergangenen April.
Auf dem ersten Bild sieht man links noch etwas von dem Wildwuchs, der über den Sommer auch bei größter Trockenheit gewachsen ist. Der Lehm dort ist immer noch extrem feucht, obwohl es in den letzten drei Monate ja fast überhaupt nicht geregnet hat. Da das Gelände von rechts her zum Gartenhaus abfällt, sammelt sich dort wohl das ganze Wasser. Dort gibt es auch nur eine Stufe zum Rasen, die "Ausfahrt" für Rasenmäher und Co. wird dann links unten sein.



- Kübelgarten
- Beiträge: 11422
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im November
GG hat heute noch Goldakazie, Goldregen u. Eschenahorn geschnitten, ich war der Schreddermeister
morgen kommen noch Ahorn und Flieder dran
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im November
Fleißig, fleißig! Aber warum habt ihr die Randsteine höher als den Eingang an der Türe gesetzt ??? Oder ist das eine optische Täuschung?
Heute gab es eine Schredderpause. Allerdings habe ich die "restlichen" Äste zusammen gesammelt...
Dafür ist nun auch das große PhloxBeet einmal durchgejätet, von überzähligen Pflanzen befreit und (immerhin) teilweise mit Mulch beglückt.
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im November
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im November
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Gartenarbeiten im November
Staudo hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 20:03
Ich begann heute die Staudenbeete winterfein zu machen. Der erste Quadratmeter ist fertig. ::)
Schneidest du schon alles ab?
RosaRot