News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831018 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2655 am:

Gestern brauchte ich den Schauch beim Schreddern und hatte das Wasser dann zwar abgestellt, aber nicht den Schlauch geleert. Wir hatten leichten Bodenfrost :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dürregejammer

Irm » Antwort #2656 am:

Bei mir ist das Wasser im Garten jetzt abgestellt, eine halbe Tonne Regenwasser hab ich noch ... ist schon ein komisches Jahr. Obwohl - wenn ich rausschaue in die Sonne, die Fenster zum lüften offen sind und das im November, dann isses auch nicht soooo schlecht ;)

Um die Jahreszeit decke ich eigentlich immer die Cypripedien gegen zu viel Nässe im Winter ab, das kann ich mir dieses Jahr auch schenken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #2657 am:

Mir gruselt es allmählich vor´m nächsten Jahr. Dieses Jahr sind die Bäume in unserem Garten noch mal so davon gekommen, weil durch das verregnete Jahr davor noch Wasser in den tieferen Bodenschichten war. Aber wenn das mit der Trockenheit so weiter geht, ist der Boden im nächsten Jahr von Anfang an trocken. Die paar Liter, die der Herbst bisher gebracht hat, gelangen noch nicht ins Grundwasser. Im August lag das Niederschlagsdefizit für Berlin bei etwa 100 Litern, wie hoch es mittlerweile ist, weiß ich nicht.

Wobei der Sonnenschein und die Herbstfarben heute schon toll aussehen!
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dürregejammer

zwerggarten » Antwort #2658 am:

kauft kakteen! :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2659 am:

Wir bräuchten einen nassen Winter und ein komplett verregnetes Frühjahr.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2660 am:

Ein halber Meter Schnee, der Ende Februar langsam wegtaut wäre auch nicht schlecht. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2661 am:

Ubd möglichst am 23.12. über Nacht fällt :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dürregejammer

Wühlmaus » Antwort #2662 am:

Hier dürfte/ müsste es deutlich mehr Schnee und Regen sein :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #2663 am:

Wer Zahlen zum Jammern haben möchte: die Karte vom DWD ist zwar vom 19. Oktober, aber so viel ist seitdem ja nicht dazu gekommen. Ich hatte danach bis Oktober 250-300 mm.
Chlorophyllsüchtig
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #2664 am:

Wenn ich nach der Faustformel 1mm Niederschlag = 1 cm Schnee rechne, bräuchten wir – um das Defizit auszzugleichen – so rund 4 Meter Schnee im Winter. *schluck*

Aber das kommt sowieso nicht...

Es bleibt spannend, was unser Grundwasser, das den Brunnen speist, im nächsten Jahr anstellt...
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2665 am:

Wo kann man Schnee bestellen?

Ich würde schon gerne 8m nehmen, damit das Grundwasser sich gleich mit erholt.
Beste Grüße Bufo
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #2666 am:

Bufo hat geschrieben: 6. Nov 2018, 12:01
Wo kann man Schnee bestellen?

Ich würde schon gerne 8m nehmen, damit das Grundwasser sich gleich mit erholt.


Ab 1 m Schnee werde ich dich dran erinnern, dass du noch 7 m mehr möchtest! ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #2667 am:

Rieke hat geschrieben: 6. Nov 2018, 10:30
Wer Zahlen zum Jammern haben möchte: die Karte vom DWD ist zwar vom 19. Oktober, aber so viel ist seitdem ja nicht dazu gekommen. Ich hatte danach bis Oktober 250-300 mm.


Ja, leider ich auch im Hausgarten. I'm Oilenpark sind es 300 - 350 mm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Dürregejammer

Bufo » Antwort #2668 am:

Über Schnee jammere ich nicht, Schneeschieben ist mein Hobby.

Früher mal im Vogtland:
5:00 Uhr aufstehen, vor dem Haus und im Hof Schnee schieben, bevor der Hausmeisterservice kommt und mir den Schnee wegnimmt; ab 7:00 Uhr Winterdienst = 8 Stunden lang alle Ecken von Hand räumen wo die Kollegen mit der Technik nicht hin kommen; 16:30 Uhr nach Hause und wieder Gehweg und Hof schieben.

Heute in Krötenhausen:
Sollte es mal schneien, freuen sich alle Anwohner über mein Hobby ;D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #2669 am:

oile hat geschrieben: 2. Nov 2018, 10:31
@Gänselieschen hast Du Dich im Thema geirrt?


In der Tat habe ich nicht gepostet, worum es mir hier ging. Es geht mir darum, ob bei der vorherrschenden Trockenheit und der dadurch zu erwartenden langen dünnen Pfahlwurzel der Sämlinge, so eine Aktion überhautpt sinnvoll ist. Weiter oben wurde was gepostet von gepflanzten Bäumen und dem Phänomen, dass oben in dem bisschen feuchtem Boden wenige Wurzeln waren und in 30 cm Tiefe war alles trocken.

Im Übrigen haben wir die Pflanzaktion verschoben auf das Frühjahr. Ich habe bezweifelt, dass jetzt irgendwas von den Sämlingen überleben könnte.
Antworten