News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten (Gelesen 5742 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Hier werden alte geerbte/gefundene (sehr gute) Geräte mit eigenen Stielen verwendet und wenn nötig die Stiele mal erneuert. So Gardena-Steck-Kram bekam ich auch mal, verwende ich aber eigentlich nie.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Hängt auch sehr von Boden und Nutzung ab.
Ich habe nur Staudenbeete, kein Gemüse, und die "bearbeite" ich am liebsten von meiner Kniebank aus. Dazu verwende ich dann meinen heißgeliebten Wolf-Handgrubber. Davon habe ich mehrere, weil die zumindest zeitweise immer mal wieder im Gebüsch oder Unkraut verschwinden.
Ansonsten ist mein meistbenutztes Gerät die 2-zinkige Rosengabel. Für unseren Lehm ideal.
Ich habe nur Staudenbeete, kein Gemüse, und die "bearbeite" ich am liebsten von meiner Kniebank aus. Dazu verwende ich dann meinen heißgeliebten Wolf-Handgrubber. Davon habe ich mehrere, weil die zumindest zeitweise immer mal wieder im Gebüsch oder Unkraut verschwinden.
Ansonsten ist mein meistbenutztes Gerät die 2-zinkige Rosengabel. Für unseren Lehm ideal.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Wir haben auch nur Staudenbeete und ich arbeite sehr gern von der Kniebank.
Werkzeuge habe ich im Laufe der Jahre wahrscheinlich viel zu viele angeschafft. Die Versuchung, ein neues Gerät zu probieren war oft sehr groß. Im Prinzip bevorzuge ich die Kombigeräte, weil sie an kurze, mittellange und lange Stiele passen. Aber auch Geräte mit festen Stielen mussten her, weil es ja nicht alles zum kombinieren gibt.
Aber auch bei den Kombigeräten sehe ich Unterschiede. Angefangen habe ich mit denen zum festschrauben. Fand ich aber etwas umständlich. Dann habe ich vor Jahren mal eins zum klicken gekauft.
Fand ich viel praktischer und auch wesentlich stabiler. Ich habe fast nur noch diese.
Werkzeuge habe ich im Laufe der Jahre wahrscheinlich viel zu viele angeschafft. Die Versuchung, ein neues Gerät zu probieren war oft sehr groß. Im Prinzip bevorzuge ich die Kombigeräte, weil sie an kurze, mittellange und lange Stiele passen. Aber auch Geräte mit festen Stielen mussten her, weil es ja nicht alles zum kombinieren gibt.
Aber auch bei den Kombigeräten sehe ich Unterschiede. Angefangen habe ich mit denen zum festschrauben. Fand ich aber etwas umständlich. Dann habe ich vor Jahren mal eins zum klicken gekauft.
Fand ich viel praktischer und auch wesentlich stabiler. Ich habe fast nur noch diese.
No garden is perfect.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Womit setzt ihr Eure Blumenzwiebel?
Es gibt verschiedene Geräte, welches ist ratsam?
Es gibt verschiedene Geräte, welches ist ratsam?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Ich nehme eine ganz normale aber stabile Pflanzschaufel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Hängt vielleicht auch vom Boden ab?
Ich habe heute einige mit einer schmalen Handschaufel gesetzt.
Geht im Lehm ganz gut.
Ich habe heute einige mit einer schmalen Handschaufel gesetzt.
Geht im Lehm ganz gut.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Ich habe zwar einen Blumenzwiebelpflanzer, aber den kann man im Lehmboden echt vergessen. Ich verwende also auch eine Pflanzschaufel, und für die kleinen Zwiebeln, sofern ich sie einzeln setze, meinen Unkrautstecher.
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Ich habe ziemlich festen Lehmboden hier.
Morgen möchte ich 100 Narzissen setzen.
Morgen möchte ich 100 Narzissen setzen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
enaira hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 18:13Hängt vielleicht auch vom Boden ab?
Mit Sicherheit. ;D Den Blumenzwiebelpflanzer, mit dem Andreas bei sich nicht arbeiten kann, möchte ich hier nicht missen. Für die Kleinen nehme ich diesen Unkrautstecher (weil ich so im Stehen arbeiten kann und das System eh nutze)
Aster!
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Welchen nimmt du für die Grösseren?
Hast du auch Lehmboden?
Hast du auch Lehmboden?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Mata hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 18:07
Womit setzt ihr Eure Blumenzwiebel?
Es gibt verschiedene Geräte, welches ist ratsam?
Ich nehme oft so ein japanisches Pflanzmesser, das ist für vieles gut.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Mata hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 18:31
Ich habe ziemlich festen Lehmboden hier.
Morgen möchte ich 100 Narzissen setzen.
Da ich auch Töpferlehm und in den letzten Jahren einiges an Zwiebeln gepflanzt habe, habe ich folgende Methode entwickelt:
man nehme einen Spaten, steche ihn so tief ein, wie die Zwiebeln zu liegen kommen sollen, vielleicht etwas tiefer, "klappe" die gesamte Lehm-Erdscholle aus dem Loch, ohne sie zu sehr zu zerbröseln, setze in jede Ecke des Lochs eine Zwiebel (bei mittelgroßen und großen Zwiebeln wie Narzissen, bei Krokus kann man bis zu 5 oder 6 auf dem Lochboden verteilen, manchmal gehen bei großen Zwiebeln auch nur in die 2 tiefsten Ecken, wenn das Loch unschön reüssiert ist), krümmele etwas Erde von der Scholle über die Zwiebeln, klappe dann die Erdscholle komplett wieder aufs Loch und trete leicht fest.
Allerdings pflanze ich in Wiese, im Beet könnte die Methode schwierig sein ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Lehmboden nicht, aber viele anderen festen Hindernisse. Viele, viele Wurzeln und früher jede Menge Schutt. Für die Größeren, Narzissen incl. habe ich einem ähnlichen wie der hier. Der ist Second-Hand erworben, hat keine Feder im Griff wie die Üblichen aus Baumarkt, die Zacken sind aber immer noch sehr scharf und helfen mir hier sehr!
Aster!
- oile
- Beiträge: 32102
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Ich auch. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Kombiwerkzeug oder Stielwerkzeug ? Was ist wirklich nötig im Garten
Ich habe ein bepflanztes Staudenbeet und möchte die Zwiebeln da zwischen setzen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari