News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus (Gelesen 29851 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #15 am:

mit deinen links, hast dir aber die frage gerade selbst beanwortet
Nee, oder machen das noch andere Leute so? ::)Ja zwei Ventilatoren sind wohl besser. ;)Um Deiner Phantasie etwas auf den Boden der Tatsachen zu bringen...so müßte es dann aussehen. Loggia: 2 x 8 Meter
Dateianhänge
tomatenloggia.jpg
Matthias

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Matthias » Antwort #16 am:

Nina, habe ich noch nicht probiert - könnte aber funktionieren mit den 2 Standventilatoren.Früher im Gewächshaus habe ich die Pflanzen einzeln per Hand gerüttelt. Aber nie MITTAGS sondern dann wenn ich dafür Zeit hatte...! Trotzdem sind Tomaten trotz ..falscher Rüttelzeiten...daran gewachsen. ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #17 am:

Da ich ja nur abends oder morgens dafür Zeit habe, dachte ich es wäre sicherer (und bequemer) es so zu machen. :)Und dann kann ich ja auch direkt die optimale Bestäubungszeit wählen. ;)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

bernhard » Antwort #18 am:

ist das auf der skizze thomas von oben ;D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Matthias

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Matthias » Antwort #19 am:

Würde es eher Abends machen, wenn du ganz viel Zeit und Langeweile hast, dann vergiss das rütteln der Pflanzen.Nimm einen Pinsel zur Einzelbestäubung der Blüten... das macht richtig Spaß. Eine echte Herausforderung für kreative Gärtnerinnen. ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #20 am:

ist das auf der skizze thomas von oben ;D
Nein ich. (habe die Perrücke abgenommen) 8)Matthias, das mit dem Pinsel macht mir keinen Spaß. Habe ich letztes Jahr gemacht. Außerdem brauche ich 23 Pinsel (will ja nicht kreuzen)und viel mehr Zeit. :(
Matthias

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Matthias » Antwort #21 am:

Matthias, das mit dem Pinsel macht mir keinen Spaß.... Außerdem brauche ich 23 Pinsel (will ja nicht kreuzen)und viel mehr Zeit. :(
STOP Wenn du deine Windmaschine einsetzt ist es es fast ähnlich der Bestäubung mit nur einem Pinsel - willst du von allen 23 Sorten Samen ernten, dann musst du bei jedem ersten Blütenstand der Pflanze, diesen mit Gaze zuhängen und mit Pinsel bestäuben.Willst du dagegen nur Tomaten essen und die Pflanzen als zusätzlichen Mückenschutz verwenden, dann ist die Windmaschine geeignet! Ansonsten erhälts du einen bunten Sorten-Mix 'die ultimative Tomatensamenüberraschungstüte', ist aber nicht bei allen Sorten der Fall. Manche Sorten stehen nebeneinander und kreuzen sich trotzdem nicht miteinander.Aber vielleicht schreibt Lisl oder Bea noch was dazu, ich glaube wir hatten das Thema schon mal im anderen Tomatenthread ganz am Anfang. Bin jetzt nur zu faul mich durch die über 20 Seiten durchzulesen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #22 am:

Willst du dagegen nur Tomaten essen und die Pflanzen als zusätzlichen Mückenschutz verwenden, dann ist die Windmaschine geeignet!
Stimmt! :DIch will nur Tomaten essen.Samen besorge ich mir dann über Herrn Bohl. 8)Kann dann ja bei Interesse
'die ultimative Tomatensamenüberraschungstüte'
verschenken... ;)
Matthias

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Matthias » Antwort #23 am:

Außerdem brauche ich 23 Pinsel (will ja nicht kreuzen)und viel mehr Zeit. :(
Dann habe ich das mit den 23 Pinseln wohl falsch verstanden zur Bestäubung für Esszwecke reicht ein Pinsel aus.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #24 am:

Nein Matthias, Du hast mich schon richtig verstanden. Ich hätte mir letztes Jahr 20 Q-Tips sparen können... ;)Dafür sind meine Samen (hoffentlich) sortenrein geblieben. 8)
brennnessel

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

brennnessel » Antwort #25 am:

Nina, der ist jetzt aufgeklärt, ..... können wir lassen ... !!!! ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #26 am:

Na hoffentlich Lisl! ;DIch habe natürlich auch letztes Jahr Tomaten geerntet, aber eben an manchen Pflanzen etwas wenig.. war wohl etwas nachlässig beim "Bienchen spielen".
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Nina » Antwort #27 am:

Habe es jetzt aufgebaut.Muß aber noch den zweiten Ventilator aus dem Keller holen.Bernhard, ich hoffe Du bist nicht zu sehr enttäuscht. ;D
Dateianhänge
tomaten_bestaeubung.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

Silvia » Antwort #28 am:

Wenn hast du den da rechts eingemauert? ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Bestäubung im Gewächshaus

bernhard » Antwort #29 am:

wieso entäuscht? ....boaaah sind die groß. bei uns steht alles, was nicht ausgepflanzt ist.ich frag mich nur, warum man so eine tolle loggia nicht wohnmäßig nutzt! 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten