News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden (Gelesen 7680 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Blommorvan

Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden

Blommorvan » Antwort #30 am:

Man muss nur das generativ erzeugte Überraschungsei vegetativ weiter vermehren. ;)
Borker

Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden

Borker » Antwort #31 am:

na das wird ja Spannend nächstes Jahr . Ich hab noch so einige Samen , in den Tütchen die ich von der lieben Callis bekommen hab :D
Vielleicht wird ja aus Alba Alba Rosa, Alba Violett oder so :)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Anfängerfragen zu Ansaat von Stauden

Schantalle » Antwort #32 am:

Borker hat geschrieben: 7. Nov 2018, 19:51Vielleicht wird ja aus Alba Alba Rosa, Alba Violett oder so :)

Natürlich, je mehr Samen Du versenkst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, später eine Super-Albarosa vorzufinden ;D Und der Spaß macht süchtig!

Ab Januar wird hier ein kleiner Weg nur halb so breit. Die andere Hälfte ist für Paletten, Töpfchen und Töpfe mit Phlox vorgesehen. Angefangen habe ich mit 8 Körner. Du bist gewarnt lieber Borker! :P
Aster!
Antworten