Deine Frage Nova Liz habe ich gerade erst gelesen. Die The Dark Lady duftet gut und ist ab Ende Mai nie ohne Blüten. Ich bin nur am zurückschneiden und am Weg kehren. Leider bekommt sie an der Ostwand regelmäßig Mehltau, was wahrscheinlich an der fehlenden Luftbewegung liegt. Neige d'Ete von Lens hat dort dieselben Probleme.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere! Rosige Grüße von Hero49
Nova hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 18:28wie macht sich die Reine Victoria bei dir?Ist Sternrußtau ein Thema?
Die ist mehrmals im Jahr nackelig und zwar total. Dann treibt sie durch, blüht und wirft wieder ihr Laub ab. So schön wie momentan ist sie das ganze Jahr nicht gewesen. Aber die Blütenfarbe ist toll. Duft kann ich nicht sagen, momentan wollen alle nicht duften.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
laguna hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 20:06 Deine Frage Nova Liz habe ich gerade erst gelesen. Die The Dark Lady duftet gut und ist ab Ende Mai nie ohne Blüten. Ich bin nur am zurückschneiden und am Weg kehren. Leider bekommt sie an der Ostwand regelmäßig Mehltau, was wahrscheinlich an der fehlenden Luftbewegung liegt. Neige d'Ete von Lens hat dort dieselben Probleme.
Danke,laguna.Ich könnte noch eine dunkelrote Rose für mein rotes Beet gebrauchen.Ich hatte schon überlegt,noch eine 'William Shakespeare 2000 'zu pflanzen,weil sich die hier ganz gut behauptet und auch etwas höher wird.Aber warum soll ich zwei davon haben? ;) 'The Prince','The Squire'und 'Munstead Wood 'kamen nicht infrage,weil sie hier eher zart und niedrig wachsen.Vielleicht probiere ich dann die.
@Barbara vulgaris,wie macht sich die Reine Victoria bei dir?Ist Sternrußtau ein Thema?
Ich habe diese Rose vor Jahren als ´Reine Victoria´ erhalten. Probleme mit Sternrußtau oder anderen Pilzkrankheiten kenne ich nicht.
Ja,Hortus.Diese 'Reine Victoria' habe ich auch und bin begeistert.Ich hatte sie im Sommer schon einmal gepostet.Vor allem duftet sie auch sehr toll.Es sind eindeutig zwei verschiedene Rosen gemeint. 'Reine Victoria' ist eine Bourbonrose und wird Joseph Schwartz 1872 zugeordnet,'Queen Victoria'soll eine Remontantrose sein(wobei die Übergänge da in die eine oder andere Klasse immer sehr fließend sein können) und Jean Laffay zugeordnet. Ich fragte mich bei Barbara's 'Queen Victoria',ob es sich um das Mickerteil handelt,dass hier auch so vor sich hin vegetiert, und es scheint so zu sein.Weiter frage ich mich,ob unsere 'Reine Victoria' gleichzeitig als 'La Reine '(Syn.) unterwegs ist?
Kennst du die Out of Rosenheim ? Eine dunkelrote Strauchrose, sehr gesund und blühfreudig. Es ist eine Kordesrose. Habe sie seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden. In Wirklichkeit ist sie dunkler.
lg. elis
Dateianhänge
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
elis hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 18:30 Hallo Nova Liz
Kennst du die Out of Rosenheim ? Eine dunkelrote Strauchrose, sehr gesund und blühfreudig. Es ist eine Kordesrose. Habe sie seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden. In Wirklichkeit ist sie dunkler.
lg. elis
Ja,die steckt schon im roten Beet und will sich auch immer nicht richtig fotografieren lassen.Hier hat sie aber noch keine Strauchrosenqualität entwickelt und sieht eher wie eine Floribundarose aus.Vielleicht wird das noch.Sooo dunkelrot finde ich sie eigentlich nicht ,sagen wir mal sattrot ;)
Nova Liz, meine "Out of Rosenheim" will auch kein Foto gemacht bekommen. Hoffnungslos, das gibt nur einen knallroten Klecks. Mach aber nichts.
Meine Victoria ist gut 2 m hoch, krabbelt an ihrem Obelisken herum und so gesund wie sie jetzt aussieht war sie das ganze Jahr noch nicht. Da sie aber im Hintergrund den riesigen Feuerdorn der Nachbarn hat, macht das nichts.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...