News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157616 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michaelbasso » Antwort #6030 am:

Hab ich grad bei stöbern gefunden, eine Liste mit panaschierten Feigensorten. Hat jemand die schon mal gesehen? Bisher kannte ich nur "Panachee".
Lüneburg, Niedersachsen
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6031 am:

Hallo,

wie sind denn so die Erfahrungen mit dem Geschmack der Feigensorte Dauphine? Sie soll süß und saftig sein, mit "feinem Aroma", was vielleicht "mit wenig Aroma" bedeutet. Baud und Seiler haben da unterschiedliche Meinungen.

Natürlich ist Geschmack immer eine sehr persönliche Frage, trotzdem würden mich hier die Meinungen dazu sehr intessieren.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6032 am:

Ich habe sie erst seit diesem Jahr, nächstes Jahr weiß ich mehr, sie hat schon Brebas angesetzt.
Eine Sorte, die schon so lange angebaut wurde, die Franzosen sind Feinschmecker, kann nicht fade sein.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6033 am:

Hab die auch erst seit diesem Jahr.
Ist irgendwie anfangs extrem langsam gewachsen, irgendwann hat die dann aber losgelegt.
Feigen gab es noch nicht. Hoffe auf nächstes Jahr.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6034 am:

Arandir hat geschrieben: 8. Nov 2018, 00:46
Hallo,
wie sind denn so die Erfahrungen mit dem Geschmack der Feigensorte Dauphine? Sie soll süß und saftig sein, mit "feinem Aroma", was vielleicht "mit wenig Aroma" bedeutet. Baud und Seiler haben da unterschiedliche Meinungen.

Konnte sie leider noch nie kosten, aber schon alleine dass bei dieser Sorte die Blütenfeigen an die 50% einer Jahresernte ausmachen sollen wenn es nach Gewicht geht, macht sie aus meiner Sicht interessant.
Dauphine wird des öfteren als eher saftig, leicht und frisch schmeckende Sorte mit beerigen Noten und (für Feigen) mittlerer Süße beschrieben. Manche zeigen sind enttäuscht von der Sorte, andere sind begeistert.

Du solltest berücksichtigen, dass die Feigen von Dauphine bei feuchtem Wetter (Regen, Tau etc.) sehr empfindlich sein sollen und leicht zu schimmeln, faulen oder zu fermentieren beginnen.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6035 am:

Arandir hat geschrieben: 6. Nov 2018, 21:14
Ich habe momentan vier Bäume der Sorte "Ronde de Bordeaux".

Wie groß sind deine RdB bzw. auf welcher Größe lassen sie sich bei gutem Ertrag halten?
Ich habe meine vor Jahren hinauswerfen müssen, weil sie mir zu groß wurde, hätte aber vielleicht versuchen sollen diese raumgreifende Sorte durch Rückschnitt zu bändigen.
Da ich jetzt meine LdA rode, wird ein neuer Platz frei und ich frage mich ob ich es nicht wieder mit RdB, deren Feigen meiner Meinung nach vorzüglich schmecken, versuchen soll. Irgendwie komme ich von der Sorte nicht weg und hatte damals zur Sicherheit einen Steckling gezogen, der bereits recht groß ist.

Bei Negronne kann ich schauen, was ich im Frühling tun kann.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6036 am:

Philippus,
warum trennst du dich denn von der LdA?
Grün ist die Hoffnung
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurmkönig » Antwort #6037 am:

Arandir hat geschrieben: 8. Nov 2018, 00:46
Hallo,

wie sind denn so die Erfahrungen mit dem Geschmack der Feigensorte Dauphine? Sie soll süß und saftig sein, mit "feinem Aroma", was vielleicht "mit wenig Aroma" bedeutet. Baud und Seiler haben da unterschiedliche Meinungen.

Ich habe sie seit 3 oder 4 Jahren als Topfkultur. Das scheint ihr aber nicht so wirklich zu gefallen, sie bildet zwar jedes Jahr Früchte aus - die werden aber unreif abgeworfen. Wachsen tut sie schubartig aber trotzdem nur wenig. Ich werde sie im Frühling ins Freiland auspflanzen, dann sehen wir wie es weitergeht.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6038 am:

[quote author=philippus]
Wie groß sind deine RdB bzw. auf welcher Größe lassen sie sich bei gutem Ertrag halten?
Ich habe meine vor Jahren hinauswerfen müssen, weil sie mir zu groß wurde, hätte aber vielleicht versuchen sollen diese raumgreifende Sorte durch Rückschnitt zu bändigen.
[/quote]

Die Ronde de Bordeaux, die ich selbst habe und die weiteren, die ich im Frühjahr schneide, stehen alle so, dass sie genügend Platz haben. Abgesehen von dem 40 Jahre altem Mutterbaum sind alle nicht besonders groß, so etwa 2,5 bis 3 hoch und nicht besonders breit. Der Mutterbaum ist etwa 3,5 bis 4 Meter hoch und etwa 5 Meter breit. Ich ziehe die Bäume mit einem etwa einen Meter langen Stamm.

Wenn der Baum zu stark wächst, würde ich versuchen ihn durch Sommerschnitt zu begrenzen. Schnitt in der Winterruhe oder im März/April regt das Triebwachstum eher an. Man kann auch versuchen einen Teil der Wurzeln abzustechen, um das Wachstum zu begrenzen. Dazu sticht man ein bis zwei Spaten tief entlang einer Geraden, die sehr nah am Stamm vorbeiführt. Damit es wirkt, muss man gut merken, dass man Wurzeln absticht.

Falls die Standfestigkeit zum Problem wird, muss man abstützen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6039 am:

Danke für die Antworten zum Geschmack von Dauphine, Dornroeschen, Lokalrunde und Wurmkönig!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6040 am:

Auf Wikipedia gibt es seit Neuestem einen Artikel "Feigenanbau in Deutschland". Was haltet ihr von dem, was da drinsteht?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6041 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 8. Nov 2018, 18:00
Philippus,
warum trennst du dich denn von der LdA?

Die LdA ist im schweren und verdichteten Boden ertragsschwach, das zeigt sich nun auch bei mir. Sie trägt von Jahr zu Jahr weniger und die Feigen scheinen auch immer späte reif zu werden. Als Kübelfeige trug sie besser, obwohl sie natürlich viel kleiner war. Über die Qualität der Früchte kann ich nicht meckern, dieses Jahr schmeckten manche Feigen ausgezeichnet.
Baud hat mir damals davon abgeraten sie zu nehmen, ich hätte auf ihn hören sollen.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6042 am:

Hat jemand das Buch von Seiler gelesen?

Ist es auch dann empfehlenswert, wenn man andere Literatur über Feigen, etwa die beiden Bücher von Baud bereits hat? Oder ist dann kein Mehrwert mehr da?
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6043 am:

Ich habe das Buch von Seiler und "Le Figuier - Pas à Pas" von Baud. Beide Bücher besprechen ungefähr den gleichen Stoff, wobei es jeweils einiges gibt, was der eine, jedoch nicht der andere hat. So hat Baud ein halbes Dutzend Sorten für wärmere Gebiete, die Seiler nicht hat. Seiler hat dafür die Martinsfeige und die Sorte Lussheim. Ähnlich sieht bei anderen Themen aus. Baud ist etwas ausführlicher. Seiler hat noch Rezepte...

Ich bin kein besonderer Fan von Seiler.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6044 am:

Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe Le Figuier pas à pas, dazu auch Figues wo neben vielen Informationen zum Anbau sowie Kulturgeschichte auch Rezepte drin sind.

Im Buch Seilers ist von 30 Sorten die Rede. Sind das hauptsächlich die von Baud beschriebenen und sind die Infos dazu mehr oder weniger auch die gleichen ? oder lässt er da ein wenig seine Erfahrungen mit diesen Sorten in Deutschland einfließen ?
Antworten