News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kochen ohne Fleisch (Gelesen 95480 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Mottischa » Antwort #255 am:

Also ich koche das Gulasch in Anlehnung an ein Rezept von Björn Moschinski (veganer Koch)

125 g Sojawürfel (oder Seitanschnetzel)- ich nehme Sojaschnetzel (wenn ich gerade keinen Seitan selber gemacht habe) und dann gibt es von Veganz noch Sojafilets, die dunkler sind und wie Rind aussehen, man muss daran denken dass diese auf die doppelte Größe aufquellen und das Soja riecht stark. Kaufen kann man diese z.B. hier:

https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/fleischalternativen/sojafleisch-und-co./

2 relativ große Zwiebeln
1 Möhre, 1 Knoblauchzehe
2 rote Paprika
Rapsöl
Tomatenmark Menge nach Bedarf
Rotwein trocken
75 ml Sojasahne - diese ist optional, ich nehme weder diese, noch normale Sahne
1/2 l Gemüsebrühe
Gulaschgewürz
Kümmel gemahlen
Salz, Pfeffer

Die Sojaschnetzel in eine Schale geben und mit kochendem Salzwasser übergießen, mindestens 15 Minuten ziehen lassen (man kann sie auch in Brühe ziehen lassen). Danach etwas abkühlen lassen, gut ausdrücken und in einer Pfanne anbraten, mit Paprika und Salz (erst zum Ende hin) etwas würzen. Dann erst mal an die Seite stellen.

Ich schnibbel die Zwiebel, den Knoblauch, Paprika und die Möhre klein, schwitze alles glasig an und gebe dann das Tomatenmark in den Topf um es zu bräunen. Nachdem das Tomatenmark angebräunt ist, lösche ich alles mit etwas Rotwein ab, lasse es kurz einkochen und kippe dann Rotwein nach Geschmack dazu ;D dann alles mit der Brühe aufgießen - auch hier, Menge nach Geschmack.

Jetzt kann man die Sojaschnetzel dazu geben, nach Geschmack schon mal würzen und alles zu einer sämigen Sauce einkochen lassen.

Wer mag, kann natürlich Sahne dazu geben. Ich nehme manchmal noch eine Dose Mais - lecker auch wegen der Süße oder auch Champignons (frische). Oft koche ich auch noch ein Stück Chili mit.

Letztendlich wird es wie ein normales Gulasch gekocht. Wenn man die Sojaschnetzel gut anbrät, schmecken sie wirklich lecker und wenn es jemand nicht weiß, dann merkt er tatsächlich nicht dass es kein Fleisch ist. Bei Seitan ist das anders, den muss man zubereiten können (den fertigen mag ich nicht) und benötigt einiges an Übung - und an Fehlversuchen :P

Für mich ist es halt praktisch, weil ich die Schnetzel immer im Haus habe :)

Mit dem Geschnetzelten bin ich noch nicht voran gekommen. Ich habe aber letztens einen "Pulled Pork" , Burger gemacht, selbstgemachte, vegane Queenssauce dazu, Süßkartoffelpommes - lecker :) Dafür nutzte ich dann spezielle Sojaschnetzel, die echt eine "pulled" Textur hatten, super.

Ich bin keine Veganerin, esse gerne, aber wenig Fleisch und das sind für mich persönlich halt tolle Alternativen.

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Kochen ohne Fleisch

Azubi » Antwort #256 am:

Mottischa, vielen Dank :D
Das probiere ich aus (ohne Knoblauch und Rotwein, da ich beides nicht mag, stattdessen mit einem Schuss Sojasoße als Geschmacksverstärker).
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Mottischa » Antwort #257 am:

Ja mach das und schreib mal wie es dir geschmeckt hat :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Kai_jaaahn
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2018, 19:05

Re: Kochen ohne Fleisch

Kai_jaaahn » Antwort #258 am:

Klingt gut - ich glaube ich werde das auch mal kochen :) Danke für das Rezept ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #259 am:

Mottischa,
danke für das Rezept, ich werde es auch mal ausprobieren.
Grün ist die Hoffnung
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Kochen ohne Fleisch

Azubi » Antwort #260 am:

Gerade haben wir das Rezept probiert. Statt Rotwein habe ich Saft der letzten nachgereiften Tomaten genommen und die Gewürze selbst zusammen gemischt, da ich kein Gulaschgewürz ohne Knoblauch gefunden hatte.

Ich finde es ziemlich lecker. Der Soja-Geschmack ist sehr dezent. Kommentar GG: "fein". ;)

Als Winter-Variante werde ich das nächste Mal Kürbis und Pastinaken statt Paprika verwenden. Oder eben Champignons und Mais.

Mottischa, auch von mir ein großes Dankeschön für die ausführliche Beschreibung. :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Mottischa » Antwort #261 am:

Bitte sehr, es freut mich wenn es euch geschmeckt hat :) und jeder wandelt es ja wirklich nach eigenem Gusto ab.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #262 am:

Heute gab es gebackenen Blumenkohl mit Remoulade mit Joghurt.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich das zum 1. Mal im Cafe Einstein in Berlin gegessen.
Dateianhänge
blumenkohl 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kochen ohne Fleisch

Soili » Antwort #263 am:

Jaaaa, Dornroeschen, so liebe ich den Blumenkohl auch. Dazu mache ich Schmand-Joghurtsoße mit Knobi. Leeecker.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20994
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kochen ohne Fleisch

zwerggarten » Antwort #264 am:

blumenkohl mag ich am allerliebsten ganz direkt und pur aus dem dampfdrucktopf – meist ohne butter oder salz oder irgendwas. unerreicht zart und fein! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

lord waldemoor » Antwort #265 am:

abgemacht mit viel kernöl und etwas schwarzbeeressig, frischer pfeffer und bissl brezelsalz
und du isst ihn niemehr ohne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Kochen ohne Fleisch

Querkopf » Antwort #266 am:

Hier gab's heute geschmorte (Wald-)Champignons im Reisrand.
Dazu einen Salat aus Rucola, Roma-Zwergtomaten und Clementinenstückchen mit zart geknofelter und "gesenfter" Vinaigrette aus Balsamico-Essig, Oliven- und Kürbiskernöl.
Schnell gemacht und delikat :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kochen ohne Fleisch

lord waldemoor » Antwort #267 am:

waldchampignons würde ich jetzt nicht finden, die hätten zugute tarnfarbe ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kochen ohne Fleisch

Roeschen1 » Antwort #268 am:

Soili hat geschrieben: 5. Feb 2019, 22:12
Jaaaa, Dornroeschen, so liebe ich den Blumenkohl auch. Dazu mache ich Schmand-Joghurtsoße mit Knobi. Leeecker.

Diese Sauce mache ich das nächste Mal... :)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9476
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Kochen ohne Fleisch

kaieric » Antwort #269 am:

Querkopf hat geschrieben: 5. Feb 2019, 23:22
Hier gab's heute geschmorte (Wald-)Champignons im Reisrand.
Dazu einen Salat aus Rucola, Roma-Zwergtomaten und Clementinenstückchen mit zart geknofelter und "gesenfter" Vinaigrette aus Balsamico-Essig, Oliven- und Kürbiskernöl.
Schnell gemacht und delikat :).


das klingt lecker.
Antworten