News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183669 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Herbstbrokat, letztes Jahr auf der Freundschaftsinsel begutachtet und danach bei Foerster gekauft, macht sich gut. Seit wir immer nach Überwinterungsknospen schauen, klappt auch eine Pflanzung im Herbst ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sagt mal, wie lassen sich eigentlich Sports und Sämlinge unterscheiden, wenn der Sämling nicht gerade in einem entfernten Beet steht? ??? 8)
Googeln hat mir leider nicht weitergeholfen. ::)
Ihr bestimmt ;) :)
Googeln hat mir leider nicht weitergeholfen. ::)
Ihr bestimmt ;) :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 18:01
Und nochmal meine unbekannte Rote.
Die Blüten ähneln in Größe und Form 'Corinna', aber eben rot (relativ dunkel) und Gelb,
Im elterlichen Garten gab es mal eine Sorte 'Rumpelstilzchen', damit hat sie Ähnlichkeit, finde ich. Sehr hoch war sie nicht, vielleicht 60-70cm, so aus der Erinnerung, aber schön standfest.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Anke02 hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 20:24
Sagt mal, wie lassen sich eigentlich Sports und Sämlinge unterscheiden, wenn der Sämling nicht gerade in einem entfernten Beet steht? ??? 8)
Googeln hat mir leider nicht weitergeholfen. ::)
Ihr bestimmt ;) :)
Wenn ich es richtig verstehe, sind Sports ausschließlich Sprossmutationen. Die entstehen als Abänderung am Spross der Ausgangspflanze. Sie gehen mit diesem Spross wieder unter, wenn sie nicht abgenommen und als Steckling bewurzelt werden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aha, verstehe. Also an der Pflanze selbst quasi als "Zweig" wachsend. Danke! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 20:47Anke02 hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 20:24
Sagt mal, wie lassen sich eigentlich Sports und Sämlinge unterscheiden, wenn der Sämling nicht gerade in einem entfernten Beet steht? ??? 8)
Googeln hat mir leider nicht weitergeholfen. ::)
Ihr bestimmt ;) :)
Wenn ich es richtig verstehe, sind Sports ausschließlich Sprossmutationen. Die entstehen als Abänderung am Spross der Ausgangspflanze. Sie gehen mit diesem Spross wieder unter, wenn sie nicht abgenommen und als Steckling bewurzelt werden.
So habe ich es auch verstanden. Die Frage für mich ist aktuell, wie weit sich "Sports" von der Ursprungssorte unterscheiden können?
Es können doch eigentlich nur einzelne Merkmale wie Blütenfarbe, -form oder -größe sein. Ansonsten müssten doch Merkmalseigenschaften der Ursprungspflanze erkennbar bleiben oder?
Wie kann dann die 'Herbstbrokat' im aktuellen Handel 'Mei-Kyo' ähnlicher sein als der "echten" 'Anastasia'? :-\ ??? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aus welcher Quelle kommt denn die Angabe über diese Abstammung?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Eine der vielen älteren Quellen ist Tarouka/Schneider "unsere Freilandstauden" von 1923. Karl Foerster hat selbst auch irgendwo etwas über den Sport 'Herbstbrokat' aus 'Anastasia' geschrieben. Müsste ich jetzt heraussuchen. ::)
Schaut man sich die historischen Abbildungen von 'Herbstbrokat' in den Foerster-Katalogen müsste sie eine andere Blütenform haben als das was heute unter diesem Namen im Handel ist.
'Dr. Tom Parr' ist eindeutig ein Sport von 'Anastasia'. So ähnlich, nur eben "bronzefarbener" solltem an sich die historische 'Herbsbrokat' vorstellen.
Schaut man sich die historischen Abbildungen von 'Herbstbrokat' in den Foerster-Katalogen müsste sie eine andere Blütenform haben als das was heute unter diesem Namen im Handel ist.
'Dr. Tom Parr' ist eindeutig ein Sport von 'Anastasia'. So ähnlich, nur eben "bronzefarbener" solltem an sich die historische 'Herbsbrokat' vorstellen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hab´s gefunden, bei Foerster im Katalog 1925:
"Neuheit eigener Einführung. Die alte famose lilarote Anastasia hat einen braunen Sport hervorgebracht. ... "
Ich kann es mir, wie Du, aber auch nicht vorstellen, dass das heutige 'Herbstbrokat' aus der von uns inzwischen als "richtige" 'Anastasia' angesehenen Sorte hervorgegangen sein soll. Die Pflanze wirkt schon auf Bildern zu verschieden.
Wer weiß, wie alt die Verwechselungsgeschichte ist. Und ob Foerster immer alles exakt beobachtet und ob er immer alle Begriffe richtig gebraucht hat?
Dann bleibt es ja wenigstens spannend. ;)
"Neuheit eigener Einführung. Die alte famose lilarote Anastasia hat einen braunen Sport hervorgebracht. ... "
Ich kann es mir, wie Du, aber auch nicht vorstellen, dass das heutige 'Herbstbrokat' aus der von uns inzwischen als "richtige" 'Anastasia' angesehenen Sorte hervorgegangen sein soll. Die Pflanze wirkt schon auf Bildern zu verschieden.
Wer weiß, wie alt die Verwechselungsgeschichte ist. Und ob Foerster immer alles exakt beobachtet und ob er immer alle Begriffe richtig gebraucht hat?
Dann bleibt es ja wenigstens spannend. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Scabiosa hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 20:29enaira hat geschrieben: ↑8. Nov 2018, 18:01
Und nochmal meine unbekannte Rote.
Die Blüten ähneln in Größe und Form 'Corinna', aber eben rot (relativ dunkel) und Gelb,
Im elterlichen Garten gab es mal eine Sorte 'Rumpelstilzchen', damit hat sie Ähnlichkeit, finde ich. Sehr hoch war sie nicht, vielleicht 60-70cm, so aus der Erinnerung, aber schön standfest.
Tja, auf einigen Fotos im Netz sieht 'Rumpelstilzchen' tatsächlich aus wie meine, auf dem der Staudensichtung aber nicht. Deren Blüte ist noch etwas stärker gefüllt, wird mit braunrot und standfest beschrieben. Beides trifft nicht zu. Das Rot ist schon ein klares Rot, nicht bräunlich, und ohne Stütze geht es nicht.
Auffallend ist bei meiner auch der gelbe innere Ring, das fehlt auch auf einigen Bildern.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die "Verwechslung" scheint relativ "jung" zu sein und hat vielleicht sogar etwas mit dem Sortenwirrwarr der letzten Sichtung des Sortiments zu sein. Ich arbeite daran. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Susale hatte 2016 ihr 'Rumpelstilzchen' gezeigt, der meine schon etwas ähnelt.
Aber doch wieder nicht so ganz....
Ich versuche mal einen direkten Vergleich.
[quote author=Susale link=topic=40868.msg2748262#msg2748262 date=1477412296]
Rumpelstilzchen

/quote]

Aber doch wieder nicht so ganz....
Ich versuche mal einen direkten Vergleich.
[quote author=Susale link=topic=40868.msg2748262#msg2748262 date=1477412296]
Rumpelstilzchen

/quote]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Leider habe ich kein Foto hier auf dem Rechner gefunden, enaira. Es sollte auch nur ein Tipp sein, mal einen Blick auf 'Rumpelstilzchen' zu werfen. Sie kam mir irgendwie bekannt vor auf dem von Dir gezeigten Foto. Eine sichere Bestimmung ist ja immer schwierig, weil sich die Blüten ja während der Blühdauer verändern und diverse fototechnische Faktoren auch eine Rolle spielen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich denke, 'Rumplestilzchen' dürfte nicht so dunkel sein. Auch bei geringem Licht hat die Sorte immer noch ein stark leuchtendes Rot.
'Oury' in dem seit 18 Jahren unverpflanzten, nicht erneuerten Stock.

'Oury' in dem seit 18 Jahren unverpflanzten, nicht erneuerten Stock.
