News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer frisst unsere Hühner ? (Gelesen 8946 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

Hyla » Antwort #15 am:

Waschbären sind ausgeschlossen?
Die würden nämlich am ehesten zum Haufen passen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

Amur » Antwort #16 am:

Wenn se vom Baum geholt werden (nachts) und nicht gerade auch noch ein Uhu in der Nähe haust, dann würde ich Marder mal favorisieren. Weder Fuchs noch Dachs klettern. Und man sollte die Kraft und den Willen eines Marders nicht unterschätzen.
Mit Waschbären und ob die so hinter Hühnern her sind, weiss ich nicht. Haben wir noch kaum. Aber wenns sonst nix mehr gibt dann werden die auch energisch und können gut klettern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

Paw paw » Antwort #17 am:

Mit den tierischen Räubern haben auch große Hühnerhöfe Probleme. Auf einem wurden zum zusätzlichen Schutz ganz spezielle Bewacher eingestellt. :o
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

M » Antwort #18 am:

Unser Glückje glaubt ich sicher da es aufgebaumt hat. Aber wohl nicht hoch genug.
Die Hälfte liegt noch unangetastet draussen, also Aas wird verschmäht.

Das sind Holunder ursprünglich wollte ich sie ja schneiden .
Die Hühner steigen bis zur Höhe der Fenster .
Dateianhänge
IMG_20181109_110855.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

MarkusG » Antwort #19 am:

Wir können hier sehr viel diskutieren, wir können es aber auch abkürzen:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wenn Du Hühner hältst, benötigst Du einen artgerechten und absolut abgedichteten Stall, indem sich auch nachts nichts von unten her hineingraben kann. Alles andere führt über kurz oder lang zum Tod der Hühner!


Es ist nicht die Frage, "ob", sondern nur die Frage, "wann" sich ein Marder oder Raubvogel Deine Hühner vom Baum holt. Sie sind dort nicht sicher! ;)

Damit habe ich das gesagt, was ich dazu sagen kann.

Markus

Bitte entschuldige meine "Sachlichkeit". Ich kann mir denken, wie schlimm das Ganze für Dich ist und wie es Dir jetzt geht, aber das hilft Dir nicht weiter.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

July » Antwort #20 am:

Hühner in einer Katzenbox??? ???
Unsere Hühner liefen alle frei herum und hatten für nachts einen Stall. Tagsüber kam der Fuchs, von oben die Greifvögel.....und dann die Hysterie mit der Vogelgrippe damals.....so hätte ich meine Hühner einsperren müssen und der Stall war dunkel und nur für nachts gedacht.
Also habe ich meine geliebten Maran-Hühner plus Hahn an eine Person gegeben, wo sie bessere Verhätnisse hatten.
Aber ich träume immer noch wieder von Hühner.......
LG von July
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

lerchenzorn » Antwort #21 am:

Graureiher sind teilweise nachtaktiv, fliegen auch in Grundstücke hinein, schlucken große Brocken wie junge Gänse und könnten, wenn auch nur bei dem Versuch, ein Huhn durch die Lüftungsgitter zu ziehen, die Korbwand zertrümmern.

Zur Haltung denke ich so wie Markus. Ich dachte erst, Du hättest sie nur kurz zum Transport in der Kiste abgestellt.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

M » Antwort #22 am:

Das Problem mit dem nicht verträglichen Grünleger in der Katzenbox hat sich ja heute Nacht erledigt.

Die anderen gehen freiwillig in einen ! Stall .
GG telefoniert schon rum wer sie nehmen könnte .

Bis Weihnachten will er mit Federvieh umgezogen sein.

Diese Plage war dann doch eine zuviel.

Mir tut nur unser über 90 Jahre altes Ehepaar ein paar Häuser weiter leid, die halten auch Hühner .
Er verteilt den Urin im Garten ( war der Tipp heute morgen) das soll helfen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Ich kenne drei Hühner die tagsüber in einem starken Drahtkasten als Tagesstätte wohnen. Der ist beweglich und steht auf einem immer neuen Wiesenstück. Mehrmals täglich haben sie freien Auslauf im Garten wenn eine Aufsicht zugegen ist, abends hüpfen sie in einen Karton und schlafen in der Wohnung. Sie warten schon auf einem Geländer das der Karton runtergetragen wird um sie aufzunehmen wenn es abend wird.
Nicht ganz artgerecht, aber sie sind sehr zahm. Zwerghühner was es natürlich einfacher macht.

Die leben in einem ummauerten Hinterhof und dennoch ist ein viertes einem Raubvogel zum Opfer gefallen.

Wie sich das System mit dem Schlafplatz etabliert hat habe ich nicht mitbekommen. Sieht aber sehr freiwillig aus.

Bei Deinem Vorfall würde ich die getöteten Hühner mal zeigen. Marder neigen zum Beispiel zum Köpfen der Beute. Aus dem zugerichteten Opfer kann man einiges sehen.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

M » Antwort #24 am:

Achtung unappetitlich

Das ist das einzig noch nicht beerdigte.

Ein großer Maran Hahn war halbiert .
Das Gitter im eigentlichen Hühnerstall ist von aussen eingedrückt, plus Nägel, also mit großer Kraft .Da ist nix gebuddelt.
Ich hab es mir gerade nochmal angesehen.

Hinzu kommt unser Ridgeback !!! geht nicht mehr alleine raus .
Roch gerade am fotografierten Haufen und verschwand flugs wieder im Haus.
Uns kommt es vor sie hat Angst ??? mit gut über 40 Kilo Hund .

Ja die Küchenhühner warten gegen 16 Uhr vor der Haustür . Die lernen schnell.
Das graue wollte partout nicht und liess sich auch nicht bändigen. Flog gegen die Fenster und wollte partout auf den Baum leider.

Sie schlafen auf leeren Wasserkästen mein Mann hat ein Talent fürs improvisieren. Die wurden problemlos angenommen.
Dateianhänge
IMG_20181109_125452.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

Roeschen1 » Antwort #25 am:

So eine Katzenbox kann kein Marder knacken, das muß ein größeres Tier sein.
Ich würde mal Spuren lesen, dh nach Haaren schauen, evtl Fußspuren.
Grün ist die Hoffnung
Sternrenette

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

Sternrenette » Antwort #26 am:

Den örtlichen Jäger fragen was das für ein Viech sein könnte?

Das eingedrückte Gitter könnte man ja durch ein stärkeres ersetzen, zum Beispiel ein Gitter von einem alten Backofen.
Hyla
Beiträge: 4732
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

Hyla » Antwort #27 am:

Wir haben immer mal wieder Waschbären. Leider gibt's ja immer wieder Leute, die meinen, sie müßten unbedingt draußen Futter hinstellen. ::)
Jedenfalls machen die auch Mist, wenn sie keinen echten Hunger schieben. Die Nachbarn haben ein Kaninchengehege (bestens gesichert), wo sie's gern mal versuchen. Bei uns sind sie natürlich auch ab und zu. Die meisten haben jetzt die Jäger mit Fallen entfernt.
Absolute Gewißheit bringt aber nur eine Wildtierkamera.
In Bäume klettern gern wie gesagt Waschbär, aber auch Baummarder.
Wobei die Marder bei uns auch Aas fressen und die toten Tiere normalerweise z.B. auf Dachböden verschleppen, um sich in Ruhe darüber her zu machen.

Den Hund würde ich auf keinen Fall zum Waschbär lassen. Die Biester gehen auf die Augen. Wir haben das auch schon durch.
Tierarzt zwei Uhr nachts wegen blutendem Auge. Kaputte Nickhaut mußte teilweise entfernt werden.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

lord waldemoor » Antwort #28 am:

marans ist das keiner
und marder war das auch nicht
fremder hund wäre möglich, mit waschbären und anderen eingeschleppten räubern kenne ich mich nicht aus, mit wölfen auch nicht, die gibts bei uns nicht
das gitter an der tür sollte schon stark sein und gut festgemacht, bei mir sitzen auch viele junghühner auf dem nussbaum, wenns laub dann runterkommt werdens schon in den stall gehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wer frisst unsere Hühner ?

M » Antwort #29 am:

Das war der Hahn
Das Foto ist schon älter( letztes Jahr).
Er war halbiert.

Das Foto war ein hier geschlüftes Mix Huhn in grau.

Über Sommer haben wir auch Schildkröten im Garten mit Netz natürlich, aber das hält nur Greifvögel ab.

Die Nachbarn füttern 3 mal täglich Krähen mit Essensresten, Brot usw.

Alle Plagen auf einmal :(

Also das Tier muss klettern oder sehr gut springen können und einiges an Kraft haben.
An den Fuchs glaube ich nicht mehr.
Nach Beleuchtung muss eine Kamera her. Es hilft nix.
Dateianhänge
IMG_7810.JPG
Antworten