News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183646 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5715 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2018, 22:33
'Rumplestilzchen'


Ist das englisch? 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #5716 am:

Wunderschön, eure Chrysanthemen! :D

Wenn ich morgen mal im hellen heimkomme, versuche ich mal meine spärliche Auswahl abzulichten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5717 am:

Blommorvan hat geschrieben: 8. Nov 2018, 22:35
lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2018, 22:33
'Rumplestilzchen'


Ist das englisch? 8)


;D Da komm ich auch mit Tucholsky nicht raus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #5718 am:

;D

@ enaira: deine finde ich viel schöner als dieses grelle rampelstilltschn! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5719 am:

@ enaira:

Inken äußerte die Vermutung, ob es sich bei Deiner unbekannten Chrysantheme um 'Ceddie Mason' handeln könnte. Ich habe mal ein Foto herausgesucht, ist schon etwas älter (da war ich noch klein ;))

Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5720 am:

Aber die hat nicht diesen gelben Innenring... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #5721 am:

troll13 hat geschrieben: 8. Nov 2018, 21:28
Eine der vielen älteren Quellen ist Tarouka/Schneider "unsere Freilandstauden" von 1923. Karl Foerster hat selbst auch irgendwo etwas über den Sport 'Herbstbrokat' aus 'Anastasia' geschrieben. Müsste ich jetzt heraussuchen. ::)

Schaut man sich die historischen Abbildungen von 'Herbstbrokat' in den Foerster-Katalogen müsste sie eine andere Blütenform haben als das was heute unter diesem Namen im Handel ist.

'Dr. Tom Parr' ist eindeutig ein Sport von 'Anastasia'. So ähnlich, nur eben "bronzefarbener" solltem an sich die historische 'Herbsbrokat' vorstellen.

komisch auch, dass es diese historische sorte 'dr.tom parr' nie nach kontinentaleuropa geschafft haben sollte...tatsächlich hat sie eine brokatartigartige anmutung mit dem goldnuancierten rand der blütenpoms.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5722 am:

enaira hat geschrieben: 9. Nov 2018, 12:28
Aber die hat nicht diesen gelben Innenring... :-\

Latinum meum finitum est. :(
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

flash » Antwort #5723 am:



Ich habe schon vor einigen Monaten Chrysanthemen in einer gemischten Kiste gekauft und gepflanzt. Die sind dann bei heiß und trocken erstmal rückwärts gewachsen, haben sich aber gefangen und gut entwickelt. Ich würde gerne versuchen, sie über den Winter zu bringen. Deshalb meine Frage, soll ich sie ausbuddeln und ins Gewächshaus pflanzen? Sie haben einige neue Triebe aber keine Winterknospen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #5724 am:

Dazu kann ich dir leider nichts sagen, denn da bin auch ich absoluter Neuling...

Es ist mein erster Herbst mit diesen wunderbaren Blüten. Dank einer ganz besonderen Gartenfreundin stehen seit vergangenem Herbst hier nun mehrere Pflanzen. Sie scheinen sich wohl zu fühlen und haben auch die ersten Nachtfröste klaglos hin genommen.
Nebelrose hatte dadurch schon lange vor dem Öffnen der Blüten eine fantastische Laubfärbung :D
Dateianhänge
20181109_155703.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Susale

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Susale » Antwort #5725 am:

@Lerchenzorn+Jule69: Schön das euch die Bilder erfreuen konnten, so wie umgekehrt, für mich eure erbaulich sind und natürlich jede Menge Anregung bieten.
Mei Kyo
Bild
Gold laced
Bild
Tanzmarie
Bild
Bienchen
Bild
Und zum Abschluss der Kleine Ewald, mit lieben und dankbaren Grüßen an ein faszinierend fotografierendes Glockenblümchen!
Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5726 am:

Dein 'Bienchen' sieht aber eher nach 'Camilla' aus, Susale. Schilder vertauscht?
Ansonsten hast du ja richtige Prachtexemplare, toll! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Susale

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Susale » Antwort #5727 am:

enaira hat geschrieben: 9. Nov 2018, 16:42
Dein 'Bienchen' sieht aber eher nach 'Camilla' aus, Susale. Schilder vertauscht?
Ansonsten hast du ja richtige Prachtexemplare, toll! :D


Ja natürlich, ein Irrtum es ist Camilla! Dafür reiche ich nun das Bienchen nach.
Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5728 am:

Noch so ein Prachtexemplar! :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5729 am:

Susale hat geschrieben: 9. Nov 2018, 16:34

Und zum Abschluss der Kleine Ewald, mit lieben und dankbaren Grüßen an ein faszinierend fotografierendes Glockenblümchen!
Bild


Schön gesagt Susale! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten