News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961889 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4140 am:

och nö,....Du hast doch meine Adresse, was kann ich dir bieten? Habe mal so eins von Jan gekauft...wurde leider Matsche.
Viele Grüße
Kai
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #4141 am:

martina hat geschrieben: 9. Nov 2018, 14:24
Sollte/könnte man sie ev. mit Moos und Sauerklee vergesellschaften? 8) Die hätte ich am Land zur Genüge.
[/quote]
Auf diese Frage war mein
[quote author=Wühlmaus link=topic=60315.msg3194033#msg3194033 date=1541775517]
Ja :D

bezogen.
Die Antwort war im Funknetz des Handys hängen geblieben :P

Der Sauerklee wächst hier bestens und muss immer wieder gebändigt werden. Der Streifenfarn steht bei C.purpurascens und C.hederifolium.

C.coum teilt sich an verschiedenen Stellen den Platz mit Leberblümchen, wird diesen gegenüber aber teilweise sehr/zu dominant.
Sehr gut wächst C.coum hier in den stark vermoosten Bereichen des Rasens. So kann GG im Sommer dort fröhlich mit dem Rasenmäher drüber fahren 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Wühlmaus » Antwort #4142 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Nov 2018, 18:34
Ich werde noch wahnsinnig, wieder keine Blüten. Also werde ich verstärkt düngen.

Ist diese Farbe so unglaublich, wie sie auf meinem Handy aussieht :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4143 am:

Die Nichtblüte kann auch dem Winter geschuldet sein. Ich habe hier ein paar die gar nicht blühen wollten. Letzten Herbst haben sie das noch getan. Sind aber noch da.

Vielleicht hilft es ja auch sie aufzunehmen und in einem großen Topf geschützt zu überwintern. Dann verlieren sie nicht das Laub vorzeitig wie eben letzten Winter. Wird vermutlich noch mehr helfen als heftigeres Düngen das die Blätter am Ende zu weich für Deinen Winter macht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #4144 am:

C. graecum treibt aus. Danke noch mal an Kai!
Dateianhänge
20181108_143343.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Herbergsonkel » Antwort #4145 am:

@ Ulrich um der Schönheit willen brauchts keine Blüten, das Teil ist doch schon eine eigene Liga. Allein zur Vermehrung sind sie sehr hilfreich.
Der Anblick hat sich eingebrannt, dauerhaft und nachdrücklich ....
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4146 am:

Ulrich hat geschrieben: 9. Nov 2018, 18:34
Ich werde noch wahnsinnig, wieder keine Blüten. Also werde ich verstärkt düngen.


Wo bitte bekommt man denn so etwas? :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4147 am:

den persicums gefällt das wetter
Bild

Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4148 am:

den andern auchBild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #4149 am:

Anke02 hat geschrieben: 9. Nov 2018, 21:32
Ulrich hat geschrieben: 9. Nov 2018, 18:34
Ich werde noch wahnsinnig, wieder keine Blüten. Also werde ich verstärkt düngen.


Wo bitte bekommt man denn so etwas? :o


Meine Pflanzen sind von Jan, ist schon länger her. Wo jetzt so etwas angeboten wird, keine Ahnung. Also hoffen wir auf eine Vermehrung, das diese Pflanzen auch weiterhin existieren.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4150 am:

Danke für die Info! Wir hoffen! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4151 am:

lord hat geschrieben: 9. Nov 2018, 21:42
den andern auch
Bild


Eine schöne "rostrote" Blütenfarbe. :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4152 am:

W hat geschrieben: 9. Nov 2018, 19:36
martina hat geschrieben: 9. Nov 2018, 14:24
Sollte/könnte man sie ev. mit Moos und Sauerklee vergesellschaften? 8) Die hätte ich am Land zur Genüge.
[/quote]
Auf diese Frage war mein
[quote author=Wühlmaus link=topic=60315.msg3194033#msg3194033 date=1541775517]
Ja :D

bezogen.
Die Antwort war im Funknetz des Handys hängen geblieben :P

Der Sauerklee wächst hier bestens und muss immer wieder gebändigt werden. Der Streifenfarn steht bei C.purpurascens und C.hederifolium.

C.coum teilt sich an verschiedenen Stellen den Platz mit Leberblümchen, wird diesen gegenüber aber teilweise sehr/zu dominant.
Sehr gut wächst C.coum hier in den stark vermoosten Bereichen des Rasens. So kann GG im Sommer dort fröhlich mit dem Rasenmäher drüber fahren 8)


Danke, Wühlmaus, daß du nochmals drauf zurückkommst. Sauerklee werde ich eher nicht importieren 8), aber ev. Moos aus dem Wald, das mögen angeblich auch Schneeglöckchen. Hepatica wachsen hier sehr gut, daß aber Coums so dominant werden können, ist Musik in meinen Ohren ;) Bisher hab ich mich nicht getraut, etwas dazwischenzusetzen, deshalb ist die Fläche vor dem Blattaustrieb leer.

OT: Eigentlich finde ich es schade, daß wertvolle (und vor allem, den jeweiligen Bodenverhältnissen entsprechend, sehr unterschiedliche) Pflanz-, Dünge- und Pflegetipps sich in diesem Faden verlaufen, in dem andererseits auf höchstem Niveau besondere Arten/Sorte besprochen und gezeigt werden. Andererseits gibt es einen Thread für dieses Thema, das für Cyclamenanfänger von großem Nutzen wäre, gar nicht. Solche Beiträge in einen separaten Thread zu verfrachten wäre wohl ziemlich aufwendig ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4153 am:

Ulrich, ganz großes Kino, dieses Laub!

Martina, wenn coum bei Dir „wollen“, brauchst Du Dir über Düngung oder Pflege keinen Kopf zu machen, die kriegen das von allein geregelt.

Unterm Apfelbaum stehen meine zwischen Vinca minor. Vorteil: die stützt die Blätter und Blüten, so dass sie nicht so rumlümmeln. Außerdem ist die Fläche immer schön grün und begehbar. Will ja auch an die Äpfel rankommen ;D.

Im Sommer reiße ich die Vinca einfach weg,wo sie mir zu viel oder zu hoch wird. Ich habe gerade mal ein Bild gemacht, im Frühling ist da Coumblatt an Coumblatt, mit Galanthus dazwischen.
Dateianhänge
CFA650CB-83E3-4FB0-9846-0381BC49E9D5.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4154 am:

wow, da wäre mein lieblingsblatt ever dabei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten