News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn (Gelesen 25808 mal)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Ist das eigentlich immer die gleiche Tomatenpflanze, die auch schon mehrfach in der Rhein-Zeitung abgebildet war? Oder wachsen da inzwischen so viele? :o
Und warum gerade Tomaten?
Und warum gerade Tomaten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Noch ein letzter Blick auf Muschelbänke im Rhein.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Die Tomatensamen überstehen die Kläranlagen. Hier gab es im Frühjahr ein Gewitter mit überlaufenden Anlagen, vielleicht kommen die von da.
Vielleicht sind sie inzwischen aber auch eingebürgert, hier gibt es nämlich jedes Jahr welche, und zwar viele verschiedene Sorten.
Auch vor zwei Wochen:
Vielleicht sind sie inzwischen aber auch eingebürgert, hier gibt es nämlich jedes Jahr welche, und zwar viele verschiedene Sorten.
Auch vor zwei Wochen:
gardener first
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
auch heimische Arten nutzen die Gelegenheit:
gardener first
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Schönes Mulchmaterial! Leider zu weit weg. Ein paar Säcke würd ich davon gerne nehmen. ;)
- Kasbek
- Beiträge: 4420
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Von einer Punkband namens Terrorgruppe gab's im letzten Jahrtausend mal eine Nummer namens „Der Rhein ist tot“, aber da hatte das eine andere Ursache ;) Wer reinhören will:
https://www.youtube.com/watch?v=dSfsaUKZP3k
https://www.youtube.com/watch?v=dSfsaUKZP3k
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
enaira hat geschrieben: ↑5. Nov 2018, 21:55
Ist das eigentlich immer die gleiche Tomatenpflanze, die auch schon mehrfach in der Rhein-Zeitung abgebildet war? Oder wachsen da inzwischen so viele? :o
Und warum gerade Tomaten?
Nee, da wachsen so viele. In Rüdesheim, Koblenz, hier, Neuwied, bei Floris... Am Uferrand von Flüssen gibts die mittlerweile recht häufig. Und anscheinend kommen die tatsächlich von Kläranlagen, oder Überbleibsel von Picknickern, von den Schiffen entsorgte Essensreste..
Die hier war halt sehr weit vom normalen Ufer weg, das hat mich doch erstaunt.
So, nun ist genug. Letztes Foto. Links Rheinufer, rechts Richtung Rheininsel, oberhalb ist die Autobahnbrücke, noch alles trocken vor zwei Wochen.
Heute war ich übrigens kurz wieder am Rhein. Trockenen Fußes kommt man jetzt nicht mehr zur Rheininsel, nur noch mit Gummistiefeln, aber noch kann man hinwaten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Ja. Wer jetzt noch die Ausflugsschifffahrt nutzen möchte, muß dieses Sprungbrett benutzen. Und auch im Weitsprung geübt sein. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Danke für die Fotos. Wo liegt der Hafen?
Ich habe Ende Oktober kurz vor dem Regen Fotos gemacht. Rekordtiefstwert war 92cm, dieses Jahr 84, bei 88cm habe ich die Mittagspause zum knipsen geopfert.
Ausflugschiffe fahren hier keine mehr, die Gäste der unterwegs liegengebliebenen sind mit Bussen weiter.
Tomaten habe ich gegenüber dem AKW Phillipsburg einen Streifen von rund 40m gesehen. Dazwischen nur 2-3 Physalis. Habe die Tomaten nicht gezählt, im Garten hätte ich nicht so dicht gepflanzt.
Auffällig ist, das fast keine alten/bunten Sorten keimen. Fast jede sieht sehr nach Supermarktsorte aus.
Was ich auch nicht wusste: eine einzige Portulakpflanze kann über einen Quadratmeter Fläche einnehmen. Die Stängel sind dann Fingerdick. Von der habe ich leider kein Foto gemacht.
Ich habe Ende Oktober kurz vor dem Regen Fotos gemacht. Rekordtiefstwert war 92cm, dieses Jahr 84, bei 88cm habe ich die Mittagspause zum knipsen geopfert.
Ausflugschiffe fahren hier keine mehr, die Gäste der unterwegs liegengebliebenen sind mit Bussen weiter.
Tomaten habe ich gegenüber dem AKW Phillipsburg einen Streifen von rund 40m gesehen. Dazwischen nur 2-3 Physalis. Habe die Tomaten nicht gezählt, im Garten hätte ich nicht so dicht gepflanzt.
Auffällig ist, das fast keine alten/bunten Sorten keimen. Fast jede sieht sehr nach Supermarktsorte aus.
Was ich auch nicht wusste: eine einzige Portulakpflanze kann über einen Quadratmeter Fläche einnehmen. Die Stängel sind dann Fingerdick. Von der habe ich leider kein Foto gemacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Danke für diese eindrucksvollen Bilder!! Sie geben wirklich sehr zu denken :-\
Zwei alte Lieder der Bläck Fööss gehen mir schon die ganze Trockenperiode über durch den Kopf...
Dat Wasser vun Kölle (Text ;))
und Enmol em Johr (Text ;))
Aber Vorsicht: das Abhören kann zu Irritationen führen :P
Zwei alte Lieder der Bläck Fööss gehen mir schon die ganze Trockenperiode über durch den Kopf...
Dat Wasser vun Kölle (Text ;))
und Enmol em Johr (Text ;))
Aber Vorsicht: das Abhören kann zu Irritationen führen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Im Koblenz-Neuwieder Becken am Mittelrhein.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Letztes Wochenende bei Kaub -so habe ich den Rhein auch noch nie gesehen.
Alle Menschen werden Flieder
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18436
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Rhein - ein Fluß macht sich dünn
Schon etwas beängstigend. :P