News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183120 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #5730 am:

Beeindruckende Prachtstücke! :D

...und ja, schön gesagt! :)

Ich vermisse Emma... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5731 am:

cornishsnow hat geschrieben: 9. Nov 2018, 17:16

Ich vermisse Emma... :-\


nicht nur Du :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5732 am:

kaieric hat geschrieben: 9. Nov 2018, 12:50
troll13 hat geschrieben: 8. Nov 2018, 21:28
Eine der vielen älteren Quellen ist Tarouka/Schneider "unsere Freilandstauden" von 1923. Karl Foerster hat selbst auch irgendwo etwas über den Sport 'Herbstbrokat' aus 'Anastasia' geschrieben. Müsste ich jetzt heraussuchen. ::)

Schaut man sich die historischen Abbildungen von 'Herbstbrokat' in den Foerster-Katalogen müsste sie eine andere Blütenform haben als das was heute unter diesem Namen im Handel ist.

'Dr. Tom Parr' ist eindeutig ein Sport von 'Anastasia'. So ähnlich, nur eben "bronzefarbener" solltem an sich die historische 'Herbsbrokat' vorstellen.

komisch auch, dass es diese historische sorte 'dr.tom parr' nie nach kontinentaleuropa geschafft haben sollte...tatsächlich hat sie eine brokatartigartige anmutung mit dem goldnuancierten rand der blütenpoms.


Hans Kramer vom Hessenhof hat sie schon im Sortiment gehabt oder vielleicht auch nicht? :-\

Ich hatte eine Bekannte, die die Gärtnerei diesen Herbst besucht hat, nach ihr zu fragen. Dort sagte man ihr, dass man sie wieder aus dem Sortiment genommen hat, weil sie so spät blüht. ???

Haben sie wirklich die echte Dr. Tom Parr gehabt? Das Foto auf der Webseite scheint sie zu zeigen aber passt die Information mit der späten Blütezeit wirklich?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5733 am:

Hier scheint es sie zu geben gegeben zu haben.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5734 am:

Wenn du auf den Button "toon sortiment..." klickst taucht sie aber nicht auf. :-\

Vielleicht müsste man mal ganz konkret anfragen...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5735 am:

Bin beim gockeln auf das gestoßen. #4843
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5736 am:

troll13 hat geschrieben: 9. Nov 2018, 20:59
Wenn du auf den Button "toon sortiment..." klickst taucht sie aber nicht auf. :-\

Warum habe ich die Aussage wohl korrigiert?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5737 am:

Blommorvan hat geschrieben: 9. Nov 2018, 21:00
Bin beim gockeln auf das gestoßen. #4843


kaieric hat mir dieses Foto und andere geschickt. Das ist für mich eindeutig. Und so müsste auch die historische Herbstbrokat ausgesehen haben, nur etwas weiniger rötlich vielleicht.

Auf dem Wimmelbild in der Gartenschönheit aus den 30er Jahren ist sie abgebildet. Vielleicht bekomme ich einen brauchbaren Bildausschnitt hin.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #5738 am:

Blommorvan hat geschrieben: 9. Nov 2018, 21:01
troll13 hat geschrieben: 9. Nov 2018, 20:59
Wenn du auf den Button "toon sortiment..." klickst taucht sie aber nicht auf. :-\

Warum habe ich die Aussage wohl korrigiert?


Ich bin heute Abend nicht mehr so schnell. :-X :P ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5739 am:

Weil auch ohne Sonne schön, noch einmal: 'Corinna'

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5740 am:

Ich bin erstaunt, was bei Euch noch blüht, einfach klasse.
Bei mir ist bis auf eine eher Enttäuschende
Bild

alles verblüht. Schildchen fehlt selbstverständlich auch...

lerchenzorn:
Die Farbe hat es in sich!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5741 am:

Ist die schön Jule! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5742 am:

Jule, Deine scheint eine von den Aster x frikartii-Sorten zu sein. Die passt in den Herbstastern-Faden. Wunderschöne Pflanzen.

Warum haben wir hier nicht auch "Winterastern" im Titel stehen?


'Ordensstern' hat im letzten Jahr nur noch einen bedrängten Platz abbekommen, blüht deshalb nur bescheiden.
Blommorvan, Danke for 'Sture G.'! (Hier mit 'White Bouquet')

Bild Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #5743 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Nov 2018, 09:11... Warum haben wir hier nicht "Winterastern" ...


nach dem hiesigen 100-seiten-maximum-dogma ist die eröffnung eines folgethreads mehr als überfällig: deine chance auf den titel! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #5744 am:

Fotos auf Wunsch entfernt!




Antworten