News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen umpflanzen (Gelesen 1922 mal)
Rosen umpflanzen
Hallo Zusammen,ich werde in den nächsten zwei Monaten umziehen und meine Rosen müssen mit. Kann mir jemand sagen, wie ich die Rosen am besten für diesen Umzug vorbereiten kann und wann es günstig ist sie umzupflanzen. Problem, die Rosen stehen derzeit natürlich in voller Blüte und bis zum 1. September muss ich sie umgepflanzt haben. Was kann ich tun? Würde mich über Eure Rückmeldungen sehr freuen.
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Rosen umpflanzen
Ausblühen lassen
, dann sofort (damit der Neuaustrieb noch ausreichend verholzen kann) ausgraben, inklusive Wurzeln kräftig zurückschneiden -- und ab in 'nen Pott. Auspflanzen im neuen Garten im nächsten Frühjahr. Evtl. im Topf provisorisch eingraben. Etwas Winterschutz wär auch nicht verkehrt.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Rosen umpflanzen
Hallo Dampfmüller, ;Dvielen Dank für Deinen Tipp. Wenn ich die Rosen via Topf provisiorisch einpflanzen kann, könnte ich die Rosen denn nicht gleich gemäß Deinen Behandlungstipps ohne Topf einpflanzen? Was passiert, wenn ich das mache?
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Rosen umpflanzen
Sobald du zurückgeschnitten hast beginnt der Neuaustrieb, der bis zum Verholzen sehr bruchempfindlich ist. Wenn du nur die Pötte händelst (nicht aber die Rosen darin), hast du m. E. die größten Chancen für eine gute Blüte schon im nächsten Jahr. Gegen "richtiges"
Auspflanzen z. B. im Dezember an frostfreien Tagen spricht aber auch nichts. Was von den Neutrieben im Dezember nicht verholzt ist hat eh' keine Chance. Ist aber auch nicht weiter tragisch.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Rosen umpflanzen
Wie stark soll ich meinen Rosentrieben zu leibe rücken?Manche sind bis zu 1,50 m hoch? Gibt es da eine Faustregel und wie ist das Rückschnittverhältnis Trieb zu Wurzeln? Kannst Du mir da auch weiterhelfen? 
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Rosen umpflanzen
Das, was nach dem Schnitt oben stehen bleibt, sollte in etwa dem Durchmesser der verbliebenen Wurzeln entsprechen. Kommt drauf an, was du schleppen kannst, ohne dir das Kreuz zu ruinieren. Wenn du die Einsfünfzig-Rosen auf etwa 1 m einkürzt brauchst du einen z. B. 20- bis 30-Liter-Pott, damit die Relation oberirdisch-unterirdisch stimmt. Das wird schon harte Arbeit. Ich weiß ja nicht, wieviele Rosen du hast. Wenn du auf z. B. 50 cm runterschneidest, reichen Mörteleimer von 10-12 Liter aus dem Baumarkt, in die du einige Abzugslöcher bohren mußt. Die Eimer sind billig, stabil, und lassen sich dank Henkel gut transportieren.Es geht auch alles noch kleiner -- aber dann sieht es im nächsten Jahr vermutlich ziemlich mickrig aus.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Rosen umpflanzen
Hallo Dampfmüller,suuuper.... Das sind doch mal klare Worte. Ok. Für meine Rosen ruiniere ich mir gerne das Kreuz. Der Hinweis mit den Eimern ist sehr gut. Ich werde nächste Woche losdüsen und diese Dinger besorgen, die Böden durchlöchern und mich dann Rose für Rose auf die Lauer legen und abwarten, wann sie verblüht sind um die ganze Aktion zu starten. Ist es eigentlich klug, in den Pott gleich hälftig mit der Erde vom zukünftigen Standort zu vermischen? von wg. Eingewöhnungseffekt oder ist das eher quatsch?Liebe Grüße*.Waeitie42
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Rosen umpflanzen
Mischen?? Weiß ich auch nicht. Schon dich lieber. Du hast mit den Rosen schon genug zu tun!Ich bin mit meinen Ramblern vor 5 Jahren auf genau diese Weise umgezogen. Alle haben es prächtig überlebt!
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Rosen umpflanzen
Hallo Dampfmüller,war auf Deiner Webseite. Leider ist der Standort Deiner Pflanzentauschbörse ein wenig sehr weit von meinem neuen Rosenstandort entfernt, sonst wäre ich mal persönlich vorbeigekommen und hätte mich bedankt, getauscht etc. Ich ziehe jetzt in eine 160 Jahre alte Dorfschule und meine Rosenstöcke bekommen somit ein richtig super tolles Umfeld. Dank Deiner vielen hilfreichen Tipps werden sie sich im nächsten Jahr bestimmt so richtig in Szene setzen können.Vielen herzlichen Dank und vielleicht, wer weiß kann ich Dir ja auch irgendwann mal weiterhelfen.Salü*.waeitie42

-
Raphaela
Re:Rosen umpflanzen
Viel Erfolg! :)Und immer dran denken, daß die Rosen während der Umzugsphase nicht austrocknen dürfen! Wenn die Rosen bisher darin gut gewachsen sind, würde ich soviel vom bisherigen Substrat mit in die Umzugseimer packen wie möglich.
Re:Rosen umpflanzen
Hallo Dampfmüller,Deine Tipps sind super.Wollte Dir hierüber Feedback geben.Trotz irrer Trockenheit in den letzten Wochen.Alle Rosenstöcke haben den Umzug überlebt.Es zeigen sich die ersten zarten Triebe.Für Deine Tipps, nochmal ein ganz herzliches Dankeschön!!!*.waietie42
-
Raphaela
Re:Rosen umpflanzen
Schön zu lesen, daß alle Rosen den Umzug gut überstanen haben! :DHerr Dampfmüller ist möglicherweise schon auf Reisen, wird sich aber sicher auch nochmal melden 
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Rosen umpflanzen
Nein, ist er nicht. Erst morgen. Freu mich drauf.Toll, daß der Rosenumzug so gut geklappt hat, waeitie! Grüße von der alten Mühle in die alte Schule. Hau doch mal 'nen Pin in die Mitgliederkarte. Vielleicht kann man ja mal die Rosen besichtigen.LG HeinerHerr Dampfmüller ist möglicherweise schon auf Reisen ...
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!