News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenkorn (Gelesen 38412 mal)
Moderator: Nina
Re:Schneckenkorn
Genau so. Und wichtig ist es, jetzt das Schneckenkorn von ND auszustreuen. Lieber weniger und dafür im ganzen Garten! Da die Schnecken jetzt ihre Eier ablegen, ist dies gerade im September besonders wichtig.
Re:Schneckenkorn
oh ... danke sarastro das ist doch mal ein begrüdeter hilfreicher Ratschlag 8)LG.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schneckenkorn
Um nicht noch einen Faden zu diesem Thema zu starten, habe ich mal etwas im ForenFundus gegraben 8)
Vorhin las ich diese Mitteilung und war ein wenig irritiert. Kann mir bitte ein Wissender erklären, warum Ferramol nun nur noch im privaten aber nicht mehr im gewerblichen Anbau eingesetzt werden darf?
Vorhin las ich diese Mitteilung und war ein wenig irritiert. Kann mir bitte ein Wissender erklären, warum Ferramol nun nur noch im privaten aber nicht mehr im gewerblichen Anbau eingesetzt werden darf?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schneckenkorn
Ich denke, dass hängt hiermit zusammen:
https://www.heinrichs-agrar.de/pflanzenschutz/profibereich/molluskizide/schneckenkorn_20_kg_derrex_nachfolger_v_neudorff_10_kg_ferramol_p:425.html
Demnach ist für den Profibereich ein Nachfolgeprodukt auf dem Markt, und im Zuge dessen hat der Anbieter das alte Produkt ausgelistet.
Im HuK bleibt alles beim alten, da das neue Produkt dort keine Zulassung hat.
https://www.heinrichs-agrar.de/pflanzenschutz/profibereich/molluskizide/schneckenkorn_20_kg_derrex_nachfolger_v_neudorff_10_kg_ferramol_p:425.html
Demnach ist für den Profibereich ein Nachfolgeprodukt auf dem Markt, und im Zuge dessen hat der Anbieter das alte Produkt ausgelistet.
Im HuK bleibt alles beim alten, da das neue Produkt dort keine Zulassung hat.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schneckenkorn
Hast Du den Nachsatz gelesen?
Der Widerruf erfolgte auf Antrag des Zulassungsinhabers. Er hat auch zur Folge, dass für die nunmehr zugelassenen Anwendungen beide Mittel die Kriterien eines „Pflanzenschutzmittels mit geringem Risiko“ erfüllen, die in Artikel 47 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 festgelegt sind.
Autor: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Vielleicht wird das Mittel im gewerblichen Anbau kaum genutzt, nach meiner Erfahrung wirkt es nicht.
Der Widerruf erfolgte auf Antrag des Zulassungsinhabers. Er hat auch zur Folge, dass für die nunmehr zugelassenen Anwendungen beide Mittel die Kriterien eines „Pflanzenschutzmittels mit geringem Risiko“ erfüllen, die in Artikel 47 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 festgelegt sind.
Autor: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Vielleicht wird das Mittel im gewerblichen Anbau kaum genutzt, nach meiner Erfahrung wirkt es nicht.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schneckenkorn
@Secret
Doch, es wirkt schon. Nur sieht man die Wirkung nicht so deutlich, da die Schnecken nicht ausschleimen sondern sich verkriechen.
Dass ein Anbieter ein Mittel bei einem
Nachfolgeprodukt vom Markt nimmt, kann ich verstehen. Aber warum verliert es dann seine (partielle) Zulassung ???
Der Ersatz scheint ja deutlich höher konzentriert zu sein. Ob die "Beimischungen" des alten Produkts bei professioneller Anwendungsmenge doch Belastungen mit sich bringen?
Doch, es wirkt schon. Nur sieht man die Wirkung nicht so deutlich, da die Schnecken nicht ausschleimen sondern sich verkriechen.
Dass ein Anbieter ein Mittel bei einem
Nachfolgeprodukt vom Markt nimmt, kann ich verstehen. Aber warum verliert es dann seine (partielle) Zulassung ???
Der Ersatz scheint ja deutlich höher konzentriert zu sein. Ob die "Beimischungen" des alten Produkts bei professioneller Anwendungsmenge doch Belastungen mit sich bringen?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schneckenkorn
Wenn wir jetzt darüber reden wollen dass die Füllstoffe mehr Probleme machen beim Umwelthaushalt als die giftigen Wirkstoffe, dann sind wir wieder bei der Königsdiskussion.
Solche Zulassungsänderungen haben sehr oft einfach betriebliche Interessen hintendran. Es rentiert sich für die Firmen nicht Leute damit zu beschäftigen das Zeug abzufüllen, das kommt denen manchmal einfach zu teuer. Und wenns nur daran liegt das ne Anlage umgestellt wurde.
So ist auch Basta für den Obstbau in Europa gestorben während es in Amerkia nur so aus den Händen gerissen wird um schlussendlich wieder hierherimportiert zu werden.
Solche Zulassungsänderungen haben sehr oft einfach betriebliche Interessen hintendran. Es rentiert sich für die Firmen nicht Leute damit zu beschäftigen das Zeug abzufüllen, das kommt denen manchmal einfach zu teuer. Und wenns nur daran liegt das ne Anlage umgestellt wurde.
So ist auch Basta für den Obstbau in Europa gestorben während es in Amerkia nur so aus den Händen gerissen wird um schlussendlich wieder hierherimportiert zu werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schneckenkorn
Relevant für den Tag der Ausbringung ist übrigens die Nummer der Zulassung des jeweiligen Mittels. Kann man vor Arbeitsbeginn, auch im Haus und Kleingarten, zB bei PSIfno abfragen.
https://www.pflanzenschutz-information.de/
Sollte die Anwendung und die damit verbundene Nummer auf der Packung die man in der Hand hat nicht mehr gelistet sein, ist sie über ein Schadstoffmobil oder Problemabfallstoff zu entsorgen. Auch wenn Bio draufsteht.
Soviel zum rechtlichen.
https://www.pflanzenschutz-information.de/
Sollte die Anwendung und die damit verbundene Nummer auf der Packung die man in der Hand hat nicht mehr gelistet sein, ist sie über ein Schadstoffmobil oder Problemabfallstoff zu entsorgen. Auch wenn Bio draufsteht.
Soviel zum rechtlichen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Schneckenkorn
Das denke ich auch.
Ich hatte es vor einigen Jahren auf einem Gemüsebeet gestreut, wo es wiederholt sehr schnell weg gefressen wurde. Ich dachte, von den Schnecken.
Dann fingen Vögel an, in den Aussaaten rum zu wühlen und ich deckte das Beet locker mit Maschendraht ab.
Die Amseln konnten also nicht mehr aufs Beet und siehe da, das Schneckenkorn blieb unberührt liegen. Schnecken gabs noch genug, an deren Dezimierung kann das also nicht gelegen habe.
Für mich sah das so aus, als ob die Vögel das Schneckenkorn gefressen hätten. :-\
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schneckenkorn
Obs gewirkt hat sollte man vielleicht eher an den zu schützenden Pflanzen beurteilen anstatt Körner zu suchen.
Auch hier gilt die Indikationszulassung.
PS: der 2te und damit letzte Rechtlich relevante Link ist der hier:
https://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/06_Fachmeldungen/2018/2018_11_05_Fa_Widerruf_Profi-AW_2_Molluskizide.html
Man merke, HuK ist in diesem Fall überhauptnicht betroffen.
Auch hier gilt die Indikationszulassung.
PS: der 2te und damit letzte Rechtlich relevante Link ist der hier:
https://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/06_Fachmeldungen/2018/2018_11_05_Fa_Widerruf_Profi-AW_2_Molluskizide.html
Man merke, HuK ist in diesem Fall überhauptnicht betroffen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schneckenkorn
Hawu hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 00:31
Für mich sah das so aus, als ob die Vögel das Schneckenkorn gefressen hätten.
Genau so ist das. Ich hatte solches Korn in einem Beet vor dem Küchenfenster ausgestreut. Beim spülen und gemüseputzen konnte ich dann beobachten, wie Meisen und andere Vögel die blauen Körnchen verputzten. Sogar Mäuse kamen am hellen Tag aus ihren Löchern, um das Zeug zu futtern - nur die Schnecken waren nicht interessiert (oder zu langsam, um etwas mitzubekommen ;D).
"Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko" klingt gut, bedeutet aber vielleicht auch geringes Risiko für Schnecken? Ich gebe für das Produkt jedenfalls kein Geld mehr aus.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schneckenkorn
die schnecken sterben schon und die laufenten gleich mit wenn sie die schnecken fressen und das rasch, nicht am nächsten tag
vor jahren schrieb ich hier schon dass meisen die körner an ihre jungen verfüttern
geringes risiko,....zu überleben
vor jahren schrieb ich hier schon dass meisen die körner an ihre jungen verfüttern
geringes risiko,....zu überleben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schneckenkorn
:(
Auch von Ferramol - oder von metaldehydhaltigen Schneckenkörnern?
Auch von Ferramol - oder von metaldehydhaltigen Schneckenkörnern?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schneckenkorn
ich weiß nicht was der nachbar streut
aber wenn meisen ihre jungen mit f. füttern, ersparen sie sich das ausfliegen
aber wenn meisen ihre jungen mit f. füttern, ersparen sie sich das ausfliegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a