News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im November (Gelesen 20908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11422
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Heute war ich nicht im Garten, aber ich habe mir Arbeit für morgen besorgt ;) Gärtner Hoch hatte seinen Schlussverkauf, das ist immer ein Treffen mit immer den gleichen ;D diverse Freunde aus der GdS, Händel und Fischer waren auch da. Alles kostet die Hälfte, Kaffee und Kuchen gibts und später noch Suppe. Tulpen, Wildtulpen, Allium, Krokusse u.a. hüpften in den Einkaufskorb ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im November
Beneidenswerte Arbeitsvorbereitung :D Sowas gibst hier leider nicht.Ich schneide immer noch Astern zurück und habe an einer Stelle dem Giersch hinterhergegraben. ::) :P
Re: Gartenarbeiten im November
Im Herbst ergreift mich immer die Strauchitis. Es scheint so eine Art Torschlusspanik vor dem Winter zu sein.
Für den schmalen Amberbaum müsste ich den Platz suchen, am eigentlich vorgesehenen Platz wäre das nie gut gekommen, unwahrscheinlich trocken.
Nun ist ein uralt Johannisbeerstrauch draussen und der Schmale drinnen. Steht direkt am Rehweg. Liebe Rehe, es ist chancenlos, er ist gesichert! (streckt den Rehen die Zunge raus) ;)
Für den schmalen Amberbaum müsste ich den Platz suchen, am eigentlich vorgesehenen Platz wäre das nie gut gekommen, unwahrscheinlich trocken.
Nun ist ein uralt Johannisbeerstrauch draussen und der Schmale drinnen. Steht direkt am Rehweg. Liebe Rehe, es ist chancenlos, er ist gesichert! (streckt den Rehen die Zunge raus) ;)
Re: Gartenarbeiten im November
Ich mähte heute den Rasen und wurde zwischendurch genötigt, ein Stück umzugraben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im November
;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im November
So ein Zustand ist mir unerklärlich. ??? ;D
Ich habe heute wieder Erde bewegt (der Haufen ist nun so gut wie weg) und dann mit GG das Gelände am Birkenhain fertig modelliert. Auf der einen Hälfte wird die neue Fläche schonmal eingeregnet, auf der anderen folgt morgen noch der Feinschliff. Es wurde wieder viel zu früh dunkel. ::)
- Kranich
- Beiträge: 1192
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im November
die Pumpe abgebaut, die Gartenschläuche eingerollt und die letzten Terrassentöpfe entsorgt,
damit ist die Gartensaison für uns auch so gut wie beendet,- ;)
damit ist die Gartensaison für uns auch so gut wie beendet,- ;)
Liebe Grüße Kranich
Re: Gartenarbeiten im November
Hier laufen Pumpe und Regner weiter, ein Ende ist noch nicht in Sicht. :P
Re: Gartenarbeiten im November
Ich bin gespannt, ob ich es in diesem Jahr schaffe, bis Weihnachten mit den Gartenarbeiten fertig zu werden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kranich
- Beiträge: 1192
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im November
@Hausgeist
Wir sind Optimisten, nach 7 Monaten ohne Regen müssen wir doch mal dran sein ;D
Wir sind Optimisten, nach 7 Monaten ohne Regen müssen wir doch mal dran sein ;D
Liebe Grüße Kranich
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im November
Ich bin auch noch lange nicht fertig, obwohl mein Garten ja nicht sooogroß ist, aber es gibt auch im Dezember und Januar schöne Tage, an denen man/ frau aktiv werden kann.
Irm:
Berichte doch mal, was Dir so ins Körbchen gesprungen ist... ;)
Irm:
Berichte doch mal, was Dir so ins Körbchen gesprungen ist... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeiten im November
kranich hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 17:45
@Hausgeist
Wir sind Optimisten, nach 7 Monaten ohne Regen müssen wir doch mal dran sein ;D
Das habe ich schon nach 2, 3, 4, 5 und 6 Monaten gedacht. Nun gehe ich lieber realistisch an die Sache ran. :-\
- Joe_Havelland
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Nov 2018, 10:30
- Kontaktdaten:
-
Meine Oase
Re: Gartenarbeiten im November
Ja das Laub - einerseits deckt es die Rabatten ab und dient zum mulchen der Exoten - andererseits wenn das Monster von Nussbaaum sich entblättert hat heißt es schuften und entsorgen. Noch die letzte Woche war es fast schon spätsommerlich in Berlin und die Trockenheit hält an - umpflanzen und neue Arrangemets anlegen - leider Fehlanzeige, da muss ich eben doch bis zum Frühjahr warten.
Die Exoten haben derweil schon vorbereitend die "Winterklamotten" angelegt bekommen.
Die Exoten haben derweil schon vorbereitend die "Winterklamotten" angelegt bekommen.
Re: Gartenarbeiten im November
Jule69 hat geschrieben: ↑10. Nov 2018, 17:45
Irm:
Berichte doch mal, was Dir so ins Körbchen gesprungen ist... ;)
na gut, obwohls hier ot ist, obwohl ich heute schon einiges eingepflanzt habe ;)
je 10 Tulpen 'White Triumphator', 'Ronaldo', 'Candy Price', saxatilis, clusiana 'Cynthia', 'Little Beauty'.
Crocus, 10 sieberi ssp Tricolor, 10 tommasinianus, 5 imperati.
10 Puschkinia alba
10 Scilla bifolia
10 Allium caerueum
1 Iris hoogiana (die allerdings recht vertrocknet aussieht und erstmal in Wasser schwimmt)
1 Cyclamen coum und ein Saxifraga cort. 'Merlin'.
Wie gesagt, einiges ist eingepflanzt, aber es begann zu !! regnen !! Hab ich erst ignoriert, denn Regen gibts ja nicht, aber dann wurde mir doch feucht und kalt und ich bin geflüchtet. Die Tulpen warten nun bis morgen. Merlin überwintert im Frühbeetkasten und wird erst im Frühjahr gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)