News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961685 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4155 am:

Danke ;D, ist nur aus Normalos entstanden. Da habe ich die ersten coum gesetzt in weiß und rosa von Schoebel. Irgendwann auch mal 2-3 silberlaubige mit grünem Rand, vom Wochenmarkt immer mal eines für 2,50 EUR mitgenommen und dann einfach den Dingen ihren Lauf gelassen.

Jetzt buddel ich immer mal das eine oder andere aus, um die angrenzenden Flächen auch mit Cyclamen zu besiedeln, kann nicht lange dauern, dann habe ich da einen großen Teppich von 8).

Lord, was ist denn Dein Lieblingsblatt ever? Für den Fall, dass ich davon mal mehr habe und wieder mal die Freunde in Ö. besuche ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4156 am:

Das interessanteste ist auf halber Höhe links auf der Linie erstes Viertel. mit dem kleinen spitzen Tannenbaum auf silbernem Tannenbusch dunkel gerahmt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4157 am:

rocambole hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:06
Martina, wenn coum bei Dir „wollen“, brauchst Du Dir über Düngung oder Pflege keinen Kopf zu machen, die kriegen das von allein geregelt.

Unterm Apfelbaum stehen meine zwischen Vinca minor. Vorteil: die stützt die Blätter und Blüten, so dass sie nicht so rumlümmeln. Außerdem ist die Fläche immer schön grün und begehbar. Will ja auch an die Äpfel rankommen ;D.

Im Sommer reiße ich die Vinca einfach weg,wo sie mir zu viel oder zu hoch wird. Ich habe gerade mal ein Bild gemacht, im Frühling ist da Coumblatt an Coumblatt, mit Galanthus dazwischen.


Ob sie bei mir wollen - mal sehen, bin ja grade erst am Anfang :) Vinca - das zeigt, daß es jeder ein bisserl anders macht und vieles möglich ist ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Scabiosa » Antwort #4158 am:

rocambole hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:15
Danke ;D, ist nur aus Normalos entstanden. Da habe ich die ersten coum gesetzt in weiß und rosa von Schoebel. Irgendwann auch mal 2-3 silberlaubige mit grünem Rand, vom Wochenmarkt immer mal eines für 2,50 EUR mitgenommen und dann einfach den Dingen ihren Lauf gelassen.

Jetzt buddel ich immer mal das eine oder andere aus, um die angrenzenden Flächen auch mit Cyclamen zu besiedeln, kann nicht lange dauern, dann habe ich da einen großen Teppich von 8).

Lord, was ist denn Dein Lieblingsblatt ever? Für den Fall, dass ich davon mal mehr habe und wieder mal die Freunde in Ö. besuche ...


Dein Beet sieht wunderschön aus, rocambole. Erstaunlich, dass diese Vielfalt an schönen Blattzeichnungen teilweise aus Normalos entstanden ist. Da kann man wirklich gratulieren!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4159 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:24
Das interessanteste ist auf halber Höhe links auf der Linie erstes Viertel. mit dem kleinen spitzen Tannenbaum auf silbernem Tannenbusch dunkel gerahmt.
100 punkte
schmaler christbaum auf weißem herz
nr 2 das silberne weiter rechts mit dem ausläufernden tannenbaum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #4160 am:

lord hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:49

nr 2 das silberne weiter rechts mit dem ausläufernden tannenbaum


das wäre mein Liebling ;)

Tatsächlich habe ich heute sowas in der Art gekauft, steht noch unten im Auto, morgen mach ich ein Foto. Das ist ja das schlimme an diesem Thread, man kommt nicht mehr an einer Kiste Cyclamen vorbei, ohne zu gucken und zu kaufen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4161 am:

partisaneng hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:24
Das interessanteste ist auf halber Höhe links auf der Linie erstes Viertel. mit dem kleinen spitzen Tannenbaum auf silbernem Tannenbusch dunkel gerahmt.


also vermutlich das?
Dateianhänge
94FE151B-CDC2-4110-BAFD-87A7AF06971C.jpeg
94FE151B-CDC2-4110-BAFD-87A7AF06971C.jpeg (25.62 KiB) 191 mal betrachtet
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4162 am:

lord hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:49
nr 2 das silberne weiter rechts mit dem ausläufernden tannenbaum
und dieses - werde nach ähnlichen Sämlingen gucken ...

Dateianhänge
90D72214-DB60-430F-A938-B319E528FA49.jpeg
90D72214-DB60-430F-A938-B319E528FA49.jpeg (32.64 KiB) 127 mal betrachtet
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4163 am:

Scabiosa hat geschrieben: 10. Nov 2018, 15:40Dein Beet sieht wunderschön aus, rocambole. Erstaunlich, dass diese Vielfalt an schönen Blattzeichnungen teilweise aus Normalos entstanden ist. Da kann man wirklich gratulieren!
Danke! Man sollte die normalen nie unterschätzen, schließlich sind alle Formen irgendwie daraus entstanden. Offenbar reichen wenige deutlich abweichende Exemplare aus, um eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Nachkommen zu haben 8).

Ich finde auch solche durchaus interessant, erinnert mich an einen Seestern, leider nur ein kleines unscharfes Blatt als Ausschnitt. Hoffentlich bleibt es so und wird nicht zu einem normalen Tannenbaum
Dateianhänge
998FE802-AA4E-4E3A-82A2-1C67C6621E53.jpeg
998FE802-AA4E-4E3A-82A2-1C67C6621E53.jpeg (22.92 KiB) 197 mal betrachtet
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4164 am:

Und solche werden auch gebraucht als Kontrast zum silbenen Laub. Tannenbaum mit schmalem Silberrand.
Dateianhänge
11ECE76F-4780-4854-B814-DE6DE21FC67D.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4165 am:

Der kleine Seestern war mir tatsächlich beim genauen Betrachten vorhin aufgefallen.
Ein tolles "Such(t)bild"! ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4166 am:

Also Anke, los geht es. Günstige normale aus der „Grabbelkiste“ mit einigermaßen brauchbarer Zeichnung, ein silberblättriges mit und eins ohne grünen Rand und dann kannst Du Dich hoffentlich auch bald auch über viele verschiedene Nachkommen freuen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4167 am:

Leider bin ich hier bislang noch keiner Grabbelkiste begegnet. Immer nur persicum.
Aber dafür durfte ich lieben Purlern begegnen, die mir auf verschiedenste Arten geholfen und mich glücklich gemacht haben! :-*
Jetzt hoffe ich dann auf Kinderchen in der Zukunft.
Und wer weiß, was diese noch bringt...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #4168 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Nov 2018, 18:01
Aber dafür durfte ich lieben Purlern begegnen, die mir auf verschiedenste Arten geholfen und mich glücklich gemacht haben! :-*
Jetzt hoffe ich dann auf Kinderchen in der Zukunft....


Ähm. ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #4169 am:

Autsch! 8) :o ;D

Und wenn ich jetzt noch schreibe "und vor allem Purlerinnen" macht es das vermutlich nicht besser ::) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten