News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2018 (Gelesen 238647 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Brezel » Antwort #1905 am:

Kombi-Spot-on ist sowas wie Frontline oder Effipro, also ein Mittel gegen Flöhe UND Zecken. Wirkstoff ist Fipronil, und der steht im Verdacht, krebserregend zu sein - jedenfalls finde ich diese Infos unter Wikipedia und denke, dass das hier gemeint ist.

Bei meinen beiden sollte ich auch mal wieder... mag aber eigentlich nicht, weil ich mit der Wirkung, wenn es denn klappt, höchst unzufrieden bin.
Liegt aber eventuell auch daran, dass beide Kater in der 7-Kilo-Klasse liegen, damit eine hohe Dosis pro Katze nötig ist, und ich mit meinen Rheumafingern das nicht schaffe, diese Flüssigkeitsmenge im Sekundenbruchteil ordnungsgemäß aufzubringen. ::)

Entwurmung machen wir mittlerweile mit Tablette, diese Riesenportion pro Kater in Kaustängchen einzuwickeln klappt zwar auch nicht reibungslos, aber in Kombi mit guuuuuter Leberwurst (der für Menschen natürlich!) kann man das dann schon fressen... ;) ;D

Toitoitoi an alle Patienten, egal ob zwei oder vier Beine...!
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Eva » Antwort #1906 am:

Fipronil hat in vielen Gegenden das Problem, dass es nicht mehr wirklich gut gegen Flöhe wirkt. Gegen Zecken hilft es sowieso nur in erhöhter Dosis und kürzer als gegen Flöhe.

Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1907 am:

Vermelde, niemand kratzt sich, alles futtert und pennt jetzt.
Ich hatte kaum das frühstück heute gerichtet, da kam Minka "angestocht". Anders kann man das nicht nennen...volle Pulle in di Küche und mit allen zusammen gegessen und dann mit einem Affenzahn zurück in ihr Bettchen. Jetzt pennt sie, bzw. alle.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

rocambole » Antwort #1908 am:

kennt jemand hier die Flohspritzen von Program 40 bzw. Program 80 (für Katzen bis 4 bzw. 8 kg, Wirkung hält 6 Monate an)? Die Flöhe werden nicht dagegen resistent, mein TA sagt, es ist kein Gift sondern wirkt über Enzyme im Blut und verhindert, dass sich eventuelle Flöhe fortpflanzen können. Ich lasse es meinen Katzen seit 22 Jahren 2mal jährlich spritzen, einfach nur toll. Gegen Zecken mache ich normalerweise nichts, hole sie bei Bedarf raus.

Spot ons haben bei einem meiner Tiere mal büschelweisen Haarausfall schon nach der 2. Anwendung verursacht. Vor dem letzten langen Urlaub habe ich was gegen Zecken angewendet, damit die nicht während unserer Abwesenheit in den Betten rumkullern :P. Einer meiner beiden Tiger hatte danach 2-3 Stunden lange dramatisch verrschnellte Atmung. Ob es nun eine Panikattacke war oder eine Art allergischer Schock, keine Ahnung. Glücklicherweise hat es von alleine wieder aufgehört. Jedenfalls Grund genug, sie möglichst nicht einzusetzen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

jutta » Antwort #1909 am:

ich habe es noch nicht verwendet, verhindert die Vermehrung, Gibt eine Suspension fürs Fütter - 1 Monat wirksam, oder die 6 Monatsspritze vom TA.
Info
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1910 am:

Jutta, ich habe Program vor Jahren mal gegeben und hatte nie wieder soviele Flöhe an den Katzen. Offenbar hat es sich rumgesprochen, dass man vö... kann, aber keine Nachkommen kriegt ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1911 am:

Im Jahr der Beinbrüche bei Karlchen und Pixi, hatten wir auch eine Flohplage. Wir nutzten seinezeit engmaschig "Comfortis" (Spinosad) und haben aber auch die ganze Wohnung - inklusive der Diele, Schlafplatz unseres Hundes - geräuchert. Cennth haben wir auch mitbehandelt, allerdings weiss ich da das verwendete Mittel nicht mehr.


Babs, wie geht's der kleinen Minka? Heilt die offen Stelle? Ist der Juckreiz immer noch weg?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1912 am:

Jutta, Klein Minka sagte, es juckt nichts... aber die Wunde schmeckt recht gut (wenn sie mal wach ist). Sie futtert brav mit den anderen mit.
Ich könne mich kugeln wie sie mit einem Affenzahn angerannt kommt.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1913 am:

Meine Bande wirkte seit Mittwoch sehr lustlos. Nach Avantage...
Bubu war ins Bad umgezogen und wollte da auch schlafen, das Liebespaar nächtigte auf ihrer Couch. Gut, mal alleine im Bett ist ja schön, aber doch nicht jeden Tag.

Gestern kam am Abend endlich mal Bubu zu mir, rechts an mich gequetscht. Kurz danach kam Thommy auf meine linke Seite und Lilli schlief auf dem Hochsitz. Geht also doch.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1914 am:

Heute Morgen durfte Mia ins Schlafzimmer huschen und.......................fand auch ihre Nemi noch eingekuschelt in der Koje. Da hat sie sich sofort in "Löffelchenposition" dazugepackt und ihren kleinen "Diesel angeworfen". "schnurrrrrrrrrrrr, schnurrrrrrrrrrrrrrrr" so klingt eine zufriedene Katze :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

rocambole » Antwort #1915 am:

Barbarea hat geschrieben: 9. Nov 2018, 10:15
Jutta, ich habe Program vor Jahren mal gegeben und hatte nie wieder soviele Flöhe an den Katzen. Offenbar hat es sirch rumgesprochen, dass man vö... kann, aber keine Nachkommen kriegt ::)
Ich hatte das Thema aufgebracht, weil ich es seit über 2 Jahrzehnten bei all meinen Katzen anwende, mit guten Resultaten. Probleme gab es nur, wenn ich nicht rechtzeitig nach 6 Monaten beim TA die nächste Spritze habe geben lassen ::). Da passe ich vor allem im Herbst sehr auf, im Frühling ist es nicht so wild.
Sonnige Grüße, Irene
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1916 am:

Nemi, Bubu schläft auch gerne Löffelchen, unter der Zudecke. Ich liebe das.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

rocambole » Antwort #1917 am:

Meine leider nur auf Zudecke - also wird immer mindestens ein Arm kalt ::).
Sonnige Grüße, Irene
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1918 am:

Irene, heb einfach mal die Zudecke an und locke. Du wirst sehen, bald ist Miez auch bei Dir drunter.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

rocambole » Antwort #1919 am:

Schon öfters versucht bei den jetzigen beiden. Pips ist jetzt 13 Jahre bei uns und hat öfter Hustenanfälle im Bett, wird mit dem Alter nicht besser. Unter Decke ist so gar nicht sein Ding, er muss aufspringen und wegrennen können. Vielleicht der Spanier irgendwann ... der müsste wärmere Temperaturen ja gewöhnt sein.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten