News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschutzhaube (Gelesen 945 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Winterschutzhaube

BlueOpal »

Hallo, mir wurde gesagt, dass dieser Winter voraussichtlich noch ein Stück härter, also kälter werden soll, als der letzte. Auch in den mildern Gebieten, in denen hier der Garten ist.

Letzten Winter hat es die Prunus mume überstanden. Die langen Triebe sind dennoch um die Hälfte zuruckgefroren. Sie hatte um den großen Kübel rum Lufzpolsterfolie und die Erde war mit Thujazweigen abgedeckt.

Mir wurde dazu geraten diesen Winter eine große Haube über die Pflanze zu ziehen. Allerdings habe ich gehört, dass die Pflanzen darunter gammeln können.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Winterschutzhauben gemacht und könnt ihr eine empfehlen oder von abraten? Was würdet ihr mir sonst als zusätzliche Winterschutzmaßnahmen für die Pflanze empfehlen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Winterschutzhaube

oile » Antwort #1 am:

Ich habe damit keine Erfahrungen. Prunus mume habe ich seit Jahren ausgepflanzt, etwas geschützt durch andere Gehölze und Nachbars Thujahecke. Da ist bisher nichts erfroren.

Wenn es denn eine Haube sein soll, sollte auch dann für ausreichende Schattierung geachtet werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Winterschutzhaube

BlueOpal » Antwort #2 am:

Weil das sonst je nach Wetterlage zum Brutkessel wird?
Es gibt auch solche mit Reißverschluss. Dann könnte ich diesen tagsüber zu der sonnigen Seite platziert, öffnen und nachts schließen. So sollte es eigentlich nicht zu warm werden oder irre ich mich?
Irgendwann wird sie auch ausgepflanzt. Leider hat sich das Beet noch nicht ergeben.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Winterschutzhaube

Magnolienpflanzer » Antwort #3 am:

Hallo!
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hallo, mir wurde gesagt, dass dieser Winter voraussichtlich noch ein Stück härter, also kälter werden soll, als der letzte. Auch in den mildern Gebieten, in denen hier der Garten ist.
Wer hat dir das denn gesagt? Wer kann denn das vorher wissen? ???

Ich habe im alten Garten (Nordhang, also äußerst schattig im Winter) eine kleine Feige mit Laub umhüllt und darüber das Vlies gestülpt und erfolgreich überwintert.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten