News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961900 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kai hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 16:53
Mal was nicht so Erfreuliches. Das hederifolium hat unschön verformte Blätter. Die ersten waren okay, jetzt kommen zerknitterte. Hat das schonmal jemand gehabt?
Bei Cyclamen persicum kann so ein Schadbild auf Milbenbefall hindeuten, aber ich würde nach dem Trockenen Jahr ehr eine Wachstumsdepression vermuten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
@Kai - noch nie so etwas gesehen, hoffentlich behandelbar.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Schädlinge hat es nicht, ich sehe jedenfalls keine.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Das ist aber schön!
Wie blüht es denn, wenn es blüht? Oder hast du sie noch nie gesehen?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 17:00Kai hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 16:53
Mal was nicht so Erfreuliches. Das hederifolium hat unschön verformte Blätter. Die ersten waren okay, jetzt kommen zerknitterte. Hat das schonmal jemand gehabt?
Bei Cyclamen persicum kann so ein Schadbild auf Milbenbefall hindeuten, aber ich würde nach dem Trockenen Jahr ehr eine Wachstumsdepression vermuten.
Danke für den Trost. Die Depression wäre okay, dann bin ich nicht deprimiert. ;)
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Drücke dir die Daumen, dass es nur an der extremen Trockenheit lag Kai!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
tomir hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 17:01
@Kai - noch nie so etwas gesehen, hoffentlich behandelbar.
...sonst kommt es in die Tonne. Hauptsache, die anderen gucken sich das nicht ab.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Anke02 hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 17:06
Drücke dir die Daumen, dass es nur an der extremen Trockenheit lag Kai!
Danke schön :)
Viele Grüße
Kai
Kai
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
schau mal hier
https://www.isip.de/isip/servlet/resource/blob/189236/6479fd9d096c8671f4d0c6e419d463e3/schadursachen-an-cyclamen-data.pdf
https://www.isip.de/isip/servlet/resource/blob/189236/6479fd9d096c8671f4d0c6e419d463e3/schadursachen-an-cyclamen-data.pdf
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Dafür tröstet mich ein intaminatum. Das blüht schon 3 Monate mindestens. Die Blüten sind sogar leicht zweifarbig, weiß mit wenig rosa. Sieht man auf dem Foto nicht gut.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 17:08
schau mal hier
https://www.isip.de/isip/servlet/resource/blob/189236/6479fd9d096c8671f4d0c6e419d463e3/schadursachen-an-cyclamen-data.pdf
Danke dir für den Link. So richtig finde ich das Schadbild nicht...vielleicht waren ja irgendwann Läuse dran.
Viele Grüße
Kai
Kai
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
war nur so eine Idee
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Und schau mal hier;
http://gdsforum.gds-staudenfreunde.de/index.php?topic=1176.0
http://gdsforum.gds-staudenfreunde.de/index.php?topic=1176.0