News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4126386 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6090 am:

Klingt gut. Bei mir ist seit 14 Tagen alles abgeerntet, HC schon seit 20. Oktober. Bei Negronne ist der Qualitätsabfall am größten, wenn es kalt wird und sich die Sonne rar macht. Trotzdem waren die Feigen in diesem Jahr bis zur letzten ausgesprochen gut, auch wenn die letzten spürbar weniger Zucker hatten.
Ich halte Valle Negra für sehr interessant und möchte sie mir besorgen. Leider ist sie in diesem Jahr bei FdM schon ausverkauft. Nächstes Jahr dann ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #6091 am:

@ Dornröschen
Ich schicke dir im Frühling nochmal Stecklinge ...

Hier war der Baum vor dem Küchenfenster Mitte Oktober abgeerntet, vom anderen ernte ich noch ein bisschen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Evko
Beiträge: 282
Registriert: 2. Mär 2017, 23:06

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Evko » Antwort #6092 am:

philippus hat geschrieben: 11. Nov 2018, 15:19
Klingt gut. Bei mir ist seit 14 Tagen alles abgeerntet, HC schon seit 20. Oktober. Bei Negronne ist der Qualitätsabfall am größten, wenn es kalt wird und sich die Sonne rar macht. Trotzdem waren die Feigen in diesem Jahr bis zur letzten ausgesprochen gut, auch wenn die letzten spürbar weniger Zucker hatten.
Ich halte Valle Negra für sehr interessant und möchte sie mir besorgen. Leider ist sie in diesem Jahr bei FdM schon ausverkauft. Nächstes Jahr dann ;)


Wir haben vor 2 Jahren Mitte Juli bei FdM die letzte Valle Negra erwischt, alle anderen waren schon ausverkauft. Das bedeutet, diese Sorte ist dort schon im Frühsommer ausverkauft, wir hatte echt Glück, dass noch ein Bäumchen da war.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6093 am:

Wer oder was ist FdM? Da wir hier ja hier über Feigen und keineswegs über illegale Drogen oder Ähnliches reden, ist eine derart kryptische Ausdrucksweise ja keineswegs vonnöten.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6094 am:

Arandir hat geschrieben: 11. Nov 2018, 18:07
Wer oder was ist FdM? Da wir hier ja hier über Feigen und keineswegs über illegale Drogen oder Ähnliches reden, ist eine derart kryptische Ausdrucksweise ja keineswegs vonnöten.

Sorry, steht für Figues du Monde
https://figuesdumonde.wordpress.com/
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6095 am:

Vielen Dank, Philippus, für die Antwort!
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13854
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6096 am:

Alva hat geschrieben: 11. Nov 2018, 15:28
@ Dornröschen
Ich schicke dir im Frühling nochmal Stecklinge ...

:)
Hast du dein gefrorenes Fruchtpüree schon probiert?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
burgunde
Beiträge: 89
Registriert: 9. Nov 2009, 18:14

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

burgunde » Antwort #6097 am:

Von meiner Dalmatie habe ich letzte Woche die letzte reife Feige geerntet.

ABER das war die erste richtige Ernte nach Jahren.
Wahrscheinlich hat sie gemerkt, dass ich die Drohung wahr mache wenn sie dieses Jahr wieder nicht trägt.

Ich habe 2 kleine Topffeigen, ein Bayernfeige und eine Napolitano, die beide dieses Jahr schon eine Frucht hatten.
An der Bayernfeige sieht man schon wieder die Fruchtansätze vom nächsten Jahr.

Die Dalmatie finde ich von der Größe der Pflanze ( ca.2-3 m ) gut, denn meine Unbekannte Pfälzer Feige schaut in der ersten Etage zum Fenster rein.
Wie groß werden Bayernfeige und die Napolitano?

LG burgunde

Dateianhänge
20180914_221502.jpg
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6098 am:

Bei der Beobachtung von Feigenbäumen in meiner Nähe bin ich auf drei sehr starkwachsende Feigenbäume gestoßen, die sehr gutschmeckende Früchte tragen, die so ähnlich schmecken wie meinen „Ronde de Bordeaux“. Die Früchte sind mittelgroß, blauschwarz, relativ rundlich und oft mit einen helleren Überzug, bei Zwetschgen würde man von „Beduftung“ sprechen. Manchen Knospen und Blattsiele sind rötlich angehaucht. Im Moment reifen da noch einige Feigen, es hängen aber auch noch wenige unreife am Baum.

Ich habe mal auf die Sorte „Sultane“ getippt.

Jetzt habe ich bei Figues du Monde zufällig die Sorte „Jerusalem“ entdeckt, die auf der Abbildung genau so aussieht, wie die von mir beobachteten Feigenbäume. Vor allem das Blatt sieht genauso aus. Typisch für meine Feige ist jeweils ein kleiner Lappen zwischen dem mittleren und dem nächsten Finger, wie bei der Abbildung bei Figues du Monde bei den Blatt dort links.

Ich dachte bisher „Jerusalem“ sei ein Synonym für „Longue d'Août“ bzw. „Bananenfeige“, aber was die Namen von Feigensorten angeht, scheint ja ein sehr großes Wirrwarr zu bestehen.

Kann mir jemand bei der Bestimmung der drei Bäume weiterhelfen?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6099 am:

Bei Wikipedia gibt es mittlerweile 16 Artikel zu Feigensorten, die meisten davon „winterharte“ Sorten. Es fehlen leider noch zu vielen Sorten Bilder. Wenn da jemand gute Bilder von Früchten, typischen Blättern oder ganzen Bäumen der jeweiligen Sorte hat und diese Bilder zur allgemeinen Verfügung stellen will, wäre das für die Artikel sehr schon. Man könnte so seinen eigenen Feigenbaum verewigen...

Bei der deutschen Wikipedia, muss man oben in der Adresse hinter org Punkt wiki/Kategorie:Feigensorte einfügen, dann kriegt man die Liste der Feigensorten. Man kann die Sorten aber auch über „Feigenanbau in Deutschland“ finden. Am unteren Ende des Artikels zu jeder Feigensorte gibts die Kategorie:Feigensorte, wenn man da drauf klickt, kriegt man auch die Liste.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6100 am:

Arandir hat geschrieben: 11. Nov 2018, 20:51
Ich habe mal auf die Sorte „Sultane“ getippt.

Die Sultane schliesst du nun aus? Sie hat Feigen, die der RdB sehr ähnlich sind - klein, rund, bläulich, vielleicht nicht ganz so kugelrund. Sieht auch den Jerusalem bei FdM ähnlich. Ob sie diesen blauen Schleier hat den du beschreibst, weiss ich nicht mehr. Auch der Baum wächst recht stark, aber aufrechter als RdB.
Bei Jerusalem steht "Les fruits avortent presque tous", dh dass fast alle Feigen gar nicht zur Reife gelangen und irgendwann abfallen. Die Pflanze ist sehr buschig, stark verzweigt, wird nicht sehr hoch und wächst stark in die Breite.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #6101 am:

Arandir hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:04
Bei Wikipedia gibt es mittlerweile 16 Artikel zu Feigensorten, die meisten davon „winterharte“ Sorten. Es fehlen leider noch zu vielen Sorten Bilder. Wenn da jemand gute Bilder von Früchten, typischen Blättern oder ganzen Bäumen der jeweiligen Sorte hat und diese Bilder zur allgemeinen Verfügung stellen will, wäre das für die Artikel sehr schon.


Ich kann schauen, was ich zu Negronne beisteuern kann. Da habe ich sehr viele Bilder :)
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #6102 am:

[quote author=philippus]
Ich kann schauen, was ich zu Negronne beisteuern kann. Da habe ich sehr viele Bilder :)
[/quote]

Das wäre toll! Beim Artikel Negronne fehlt ein Bild zur Frucht, besser noch jeweils eins zu Blühfeigen und Herbstfeigen und auch ein Bild, wo man die unterschiedlichen Blattformen sehen kann, wäre super. Ein ganzer Baum im Freien wäre auch gut.

[quote author=philippus]
Die Sultane schliesst du nun aus?
[/quote]

Nein keineswegs, ich denke immer noch es könnte gut Sultane sein. Hast du noch einen anderen Sorten-Vorschlag, Philippus?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
David
Beiträge: 24
Registriert: 29. Aug 2018, 23:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

David » Antwort #6103 am:

3 kleine Topffeigen kommen zum Überwintern in die unbeheizte Gartenhütte. Spricht etwas dageben diese liegend zu lagern? Auf diese Weise könnte ich sie besser mit Winterschutz (z.B. Laub) bedecken.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #6104 am:

David hat geschrieben: 11. Nov 2018, 22:47
Spricht etwas dageben diese liegend zu lagern?

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es Probleme macht. Außer vielleicht dabei, die Töpfe nicht austrocknen zu lassen. Liegende Töpfe zu gießen, stelle ich mir schwierig vor. Andererseits muss der Winterschutz sowieso weg, wenn man die Feuchte in den Töpfen feststellen will.
Antworten