News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Samen (Gelesen 2640 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Helleborus-Samen

Astrantia »

Hallo, liebe Helleborus-Kenner,Ende letzter Woche habe ich mal wieder olle Blätter von den vielen Pflanzen, die bei mir noch in Töpfen aufs Eingepflanztwerden warten, entfernt. Dabei habe ich mit Verwunderung gesehen, dass bei mehreren Helleborus-Exemplaren einige der bisher immer akribisch kontrollierten dicken Samenkapseln schon völlig geöffnet und entleert waren. Da ich mir vorgenommen hatte auch mal selbst gezogene Sämlinge auszuprobieren, habe ich dann gleich ganz hektisch den größten Teil der von mir dafür vorgesehenen Samenkapseln abgerupft, um sie dann gleich auszusäen. Dabei fiel mir aber auf, dass einige Samen noch recht unreif hell waren, obwohl sie schon ohne Krafteinwirkung von selbst aus den von mir geöffneten Kapseln kullerten. Hab ich mich jetzt in meiner Unüberlegtheit selbst um die nächste Generation gebracht? Oder dunkeln die Samen sowieso nach? Bin ganz unruhig, aber ich habe nicht so viele interessante Exemplare, und die auf natürlichem Wege ausgefallenen Samen kann ich natürlich nicht mehr aus der Erde klauben, so dass ich schnell handeln zu müssen glaubte.Was sagen die Experten? Ich habe die Blassen nun einfach ausgesät in kleine Schalen und werde sie (hoffentlich!) erst mal vergessen über den Sommer.Liebe Grüße Barbara
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Helleborus-Samen

mickeymuc » Antwort #1 am:

Hi Barbara,die sofortige Aussaat war sicher eine gute Idee, und m.E. sollten auch die "blassen" Samen keimen, also keine Sorge ;) Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Helleborus-Samen

Astrantia » Antwort #2 am:

Danke, Michael, dann werde ich mal abwarten!LG Barbara
toto

Re:Helleborus-Samen

toto » Antwort #3 am:

Du wirst eine Helleboruswiese vorfinden im nächsten Jahr unter Deinen Pflanzen!
Benutzeravatar
lantana
Beiträge: 51
Registriert: 4. Jun 2006, 19:50

Re:Helleborus-Samen

lantana » Antwort #4 am:

"Da ich mir vorgenommen hatte auch mal selbst gezogene Sämlinge auszuprobieren, habe ich dann gleich ganz hektisch den größten Teil der von mir dafür vorgesehenen Samenkapseln abgerupft, um sie dann gleich auszusäen." In der Art hatte ich auch gern Versuche unternommen und mußte derzeit feststellen, dass die Töpfchen, welche in der Nähe der Mutterpflanze blieben gut ankamen und die Aussaten die ich gern in der Nähe hatte, um ihnen einfach einen guten Beobachtungsplatz zu geben, nicht alle zuverlässig kamen."Was sagen die Experten?" Bin längst nicht ein sogenannter, waren nur meine Beobachtung - viel Erfolg mit deiner Nachzucht.VLG lantana
Antworten