News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59477 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

enaira » Antwort #180 am:

Danke euch, muss sofort auf die Wunschliste! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #181 am:

;D

hier nochmal an anderem Ort im Park, wieder mit Brunnera und Carex morrowii var. temnolepis. Man sieht letzteres leider nicht so gut. Das Foto mit Iris und Carex hatte ich nicht mit hochgeladen.
Bild

doch noch fündig geworden:
Bild
schöne Blattkontraste!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #182 am:

Auch hier stehen üppige Horste, aber soweit ich das gerade sehe ohne Fruchtstände

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Iris foetidissima und Sorten

Anke02 » Antwort #183 am:

cydora hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:03
Anke02 hat geschrieben: 11. Nov 2018, 20:48
Da warst du ja ganz in meiner Nähe!
Nächstes Mal... ;) :-*

Im nächsten Jahr, wenn es wieder grün wird, will ich mal wieder zu Lilo - und dann könnte ich dich auch heimsuchen 8) :D



Ich bitte darum! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Treasure-Jo » Antwort #184 am:

Sehr schöne Kombinationen
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #185 am:

Es findet sich doch immer noch ein Bild ;D

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Treasure-Jo » Antwort #186 am:

Da muss ich auch mal hin ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #187 am:

Ja, unbedingt ;) ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

enaira » Antwort #188 am:

cydora hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:09
Bild
schöne Blattkontraste!


Wem gehören denn die hübschen pfeilartigen Blätter dazwischen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #189 am:

Zwar hier OT, aber trotzdem: ich habe für alle Fotos hier ein Thema aufgemacht: Ebertpark
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #190 am:

enaira hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:17

Wem gehören denn die hübschen pfeilartigen Blätter dazwischen?

ein Knöterich, aber frag mich jetzt nicht nach dem Namen ::)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Treasure-Jo » Antwort #191 am:

Ach da tippe ich mal ganz unbedarft auf Polygonum microcephala Silver brown
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Iris foetidissima und Sorten

cydora » Antwort #192 am:

Treasure hat geschrieben: 11. Nov 2018, 21:25
Ach da tippe ich mal ganz unbedarft auf Polygonum microcephala Silver brown

Widerspruch, euer Ehren! der hat ovale Blätter, dieser hier dreieckige. Ich hatte den sogar im Topf, da er verschwunden ist, hab ich ihn aus der Liste gelöscht :P

Edit:
Es geht in die Richtung:
Persicaria microcephala 'Red Dragon'

Edit:
Jo, hattest Du es geändert? Du hattest doch erst einen anderen..
Insofern nehme ich den Einspruch zurück. Kann natürlich auch Silver Brown sein.
Jedenfalls kein filiformis
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Treasure-Jo » Antwort #193 am:

Nee, Silver Brown hat pfeilförmige Blätter, siehe hier
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Iris foetidissima und Sorten

enaira » Antwort #194 am:

Beruhigend, hatte auch an Knöterich gedacht, mich aber nicht getraut. Die Sorte würde mich aber schon interessieren. Sieht spannend aus, vor allem in dieser Kombi!
Fläche müsste man haben...

Der auf dem Bild wirkt aber noch spitzer, und braun sehe ich auch nicht.
'Silver Brown' ist aber durchaus hübsch, Jo!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten