News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwillinge bei Hühnern? (Gelesen 14013 mal)
Moderator: Nina
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Unsere Piieps lebt sehr naturnah. Sie legt zehn bis zwölf Eier (also ein Nest voll) und fängt dann an zu brüten. ::) Leider ist Piieps so selten komisch, dass wir sie nicht schlachten können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zwillinge bei Hühnern?
wenn man die nachgelegten eier nicht wegnimmt ist das chaos eh vorprogrammiert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Die angebrüteten Eier kann man einer anderen Glucke unterschieben oder die Küken einer anderen geben.
Eine von unseren war dieses Jahr auch abtrünnig, hat offenbar zehn Eier beim übernächsten Nachbarn angesammelt, erfolgreich bebrütet und kam ihm dann mit zehn Küken entgegen.
Zu seinem Pech waren die Enkel dabei und die wollen jetzt Hühner bzw. 'ihre Glucke' mit Küken. ;D
Er baut nun einen Hühnerstall. ;D
Die Glucken sind aber nicht alle so instinktsicher. Manche brüten schon vom ersten Tag an, andere lassen die Eier nach ein paar Tagen im Stich. :-\
Staudo hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 17:40
Unsere Piieps lebt sehr naturnah. Sie legt zehn bis zwölf Eier (also ein Nest voll) und fängt dann an zu brüten. ::) Leider ist Piieps so selten komisch, dass wir sie nicht schlachten können.
Eine von unseren war dieses Jahr auch abtrünnig, hat offenbar zehn Eier beim übernächsten Nachbarn angesammelt, erfolgreich bebrütet und kam ihm dann mit zehn Küken entgegen.
Zu seinem Pech waren die Enkel dabei und die wollen jetzt Hühner bzw. 'ihre Glucke' mit Küken. ;D
Er baut nun einen Hühnerstall. ;D
Die Glucken sind aber nicht alle so instinktsicher. Manche brüten schon vom ersten Tag an, andere lassen die Eier nach ein paar Tagen im Stich. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Hyla hat geschrieben: ↑11. Nov 2018, 19:56
Die Glucken sind aber nicht alle so instinktsicher. Manche brüten schon vom ersten Tag an, ....
Das machen sie aber nur, wenn man ihnen die Eier aus dem Legenest täglich immer wieder weg sammelt, oder sie sich ein normales Legenest mit anderen Glucken teilen müssen. Wenn sie sich selbst frei einen versteckten Legeplatz suchen können, ( wie es natürlicherweise vorkäme ) sammeln sie erstmal ordentlich und fangen dann erst an zu brüten.
Dann kann man sie immer noch mit dem Nest umsetzen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Das mit dem frei brüten probieren sie ab und zu.
Die fangen aber nicht immer bei ~10 Eiern an zu brüten. Wir haben schon Eierbunker mit mehr als zwanzig entdeckt und die waren nicht unbedingt frisch.
Schön wenn die Hunde sowas entdecken. Dann stinkt's an beiden Hundeenden und wir haben mal so richtig action in der Bude. ::) :P
Außerdem sollen sie nachts nicht draußen bleiben. Mit Einbruch der Dämmerung ist Feierabend und die Flugsaurier besetzen drinnen die Schlafplätze.
Die fangen aber nicht immer bei ~10 Eiern an zu brüten. Wir haben schon Eierbunker mit mehr als zwanzig entdeckt und die waren nicht unbedingt frisch.
Schön wenn die Hunde sowas entdecken. Dann stinkt's an beiden Hundeenden und wir haben mal so richtig action in der Bude. ::) :P
Außerdem sollen sie nachts nicht draußen bleiben. Mit Einbruch der Dämmerung ist Feierabend und die Flugsaurier besetzen drinnen die Schlafplätze.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Natürlich nicht! ::) Ich sagte doch, dass man sie, sobald sie genug gelegt haben und mit dem Brüten beginnen wollen, sofort mit Gelege an den endgültigen, und selbstverständlich sicheren und geschützten Platz umsetzt. Das klappt auch nur, wenn man das Gelege tatsächlich vorher schon entdeckt hat und bemerkt, dass sie dann dort hinrennt und dann eben nicht mehr aufsteht. Vorher legt sie ja nur ins Versteck und bleibt nicht drauf sitzen. Mit Hunden im Garten geht das aber wirklich nicht, da gebe ich dir Recht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 4593
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Nee, laß mal. Solche Experimente machen wir nicht mehr. Die Nester finden wir sowieso nicht.
Wir haben Hühner seit 2006 und u.a. inspiriert vom Hüfo diverse Sachen ausprobiert. ::)
Dank der mangelnden Schwangerschaftsverhütung des GG sind wir jetzt bei rund 50 Stück und im Frühjahr brüten oft zehn und mehr gleichzeitig.
Da werden die freiheitsliebenden Exemplare lieber eingesperrt und Ruhe ist.
Wir wohnen zwar mitten im Dorf, trotzdem beginnt drei Häuserreihen weiter der Wald und es gibt Dutzende von Viechern, die sich nachts über einen kleinen fetten Hühnerbraten freuen würden. :-\
Wir haben Hühner seit 2006 und u.a. inspiriert vom Hüfo diverse Sachen ausprobiert. ::)
Dank der mangelnden Schwangerschaftsverhütung des GG sind wir jetzt bei rund 50 Stück und im Frühjahr brüten oft zehn und mehr gleichzeitig.
Da werden die freiheitsliebenden Exemplare lieber eingesperrt und Ruhe ist.
Wir wohnen zwar mitten im Dorf, trotzdem beginnt drei Häuserreihen weiter der Wald und es gibt Dutzende von Viechern, die sich nachts über einen kleinen fetten Hühnerbraten freuen würden. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Mai 2019, 15:22
Re: Zwillinge bei Hühnern?
Wow, habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, ist aber wirklich eine interessante Frage!
________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat. - Friedrich Nietzsche
________
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat. - Friedrich Nietzsche