News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Miscanthus nepalensis (Gelesen 1096 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2224
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Miscanthus nepalensis

Floris »

Mitbringsel aus "Sussex-Prairie-Garden": Miscanthus nepalensis
Dateianhänge
DSC01692.JPG
gardener first
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Miscanthus nepalensis

enaira » Antwort #1 am:

Schön!
Wo hattest du ihn im letzten Winter?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Floris
Beiträge: 2224
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Miscanthus nepalensis

Floris » Antwort #2 am:

Da wo die Fahrräder und die Gartenmöbel überwintern ;)
Diesen Winter bleibt er draußen, er steht im Beet bei den Agapanthen.
gardener first
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Miscanthus nepalensis

enaira » Antwort #3 am:

Da bin ich gespannt. Er hat mir sooo gut gefallen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Floris
Beiträge: 2224
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Miscanthus nepalensis

Floris » Antwort #4 am:

weißt du (oder sonst jemand) womit der winters Probleme hat? Mit der Temperatur oder eher mit Feuchtigkeit?

Bei den Agapanthen könnte ich den gut trocken stellen, aber notfalls auch verpacken.
Eryngium pandanifolium steht daneben, hat sich ebenfalls gut entwickelt, aber auch dem trau ich nicht sehr weit.

Der mir von dir aus obigem Anlass mitgegebene 'Canadian Border Patrol' ist übrigens völlig neben der Kapp (oder wie sagt der Rheinländer?), hat drei kräftige Blütenstiele und steht kurz vor dem Aufblühen.
gardener first
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Miscanthus nepalensis

oile » Antwort #5 am:

Ich habe seit 3 Jahren einen Miscanthus nepalensis. Ich überwintere den in einer frostfreien Abseite. Meistens denke ich kaum an das, was vor sich hin wintert, gieße also kaum.

Das Thema gehört in den Gräser- bzw. Miscanthusthread.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Miscanthus nepalensis

Nina » Antwort #6 am:

Ich habe es mal geteilt und verschoben. :)
Und hier gibt es noch mehr dazu.
Antworten