News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kerria japonica - Ausbreitung (Gelesen 10464 mal)
Moderator: AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kerria japonica - Ausbreitung
wäre jetzt irgendwie auch egal, aber von der habe ich noch nicht gehört.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kerria japonica - Ausbreitung
bevor ich bei pur war habe ich auch von vielen nix gehört
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Kerria japonica - Ausbreitung
Zumindest hier in der Gegend sind sie wohl auch schon in keiner Baumschule o. Ä. mehr zu bekommen, keiner hätte noch welche, aus und vorbei. Krass, ist jetzt halt so.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kerria japonica - Ausbreitung
Es ist erschreckend, wie schnell so etwas geht.
Die letzten Jahrzehnte waren Pfirsiche und Quitten immer frei von irgendwelchen Maden.
Letztes Jahr zum allerersten Mal Maden im Pfirsich gehabt. Dieses Jahr waren es ein paar mehr und auch schon sehr vereinzelt in Quitten :'(. In fünf Jahren ist dieses Obst wahrscheinlich schon so madig wie unbehandelte Kirschen :-\.
Die letzten Jahrzehnte waren Pfirsiche und Quitten immer frei von irgendwelchen Maden.
Letztes Jahr zum allerersten Mal Maden im Pfirsich gehabt. Dieses Jahr waren es ein paar mehr und auch schon sehr vereinzelt in Quitten :'(. In fünf Jahren ist dieses Obst wahrscheinlich schon so madig wie unbehandelte Kirschen :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Kerria japonica - Ausbreitung
Das kommt vom Insektensterben. :-\ Ein bisschen wünsche ich mir einen Schädling, der Giersch auf die Rote Liste befördert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16784
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kerria japonica - Ausbreitung
Und ich hätte gerne einen Schachtelhalmzünsler...
So genau habe ich nicht geschaut, aber die Kerrie an der Terrasse scheint noch weitgehend in Ordnung zu sein, Mal sehen, wie's nächstes Jahr aussieht.
So genau habe ich nicht geschaut, aber die Kerrie an der Terrasse scheint noch weitgehend in Ordnung zu sein, Mal sehen, wie's nächstes Jahr aussieht.