News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135373 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Michurinska-10 bzw. Florea und kann sagen, wie sie so ist, was Wuchs (schwach, mittel, stark, Besonderheiten?), Geschmack (ganz okay, gut, sehr gut, ausgezeichnet, mehr oder weniger süß) und Ertrag angeht (schwach, mittel, hoch)?
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=Arandir]Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Michurinska-10[/quote]
Google mal nach: "Мичуринска 10 - уникален български сорт, Michurinska-10" Ist auf Bulgarisch, aber man kann sich den Inhalt z.B. mit Google Chrome automatisch übersetzen lassen. Sagt natürlich nichts über diese Sorte in Deutschland aus...
Ab wievielen Beiträgen kann man eigentlich Links posten?
Google mal nach: "Мичуринска 10 - уникален български сорт, Michurinska-10" Ist auf Bulgarisch, aber man kann sich den Inhalt z.B. mit Google Chrome automatisch übersetzen lassen. Sagt natürlich nichts über diese Sorte in Deutschland aus...
Ab wievielen Beiträgen kann man eigentlich Links posten?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
David hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 17:46
Google mal nach: "Мичуринска 10 - уникален български сорт, Michurinska-10" Ist auf Bulgarisch, aber man kann sich den Inhalt z.B. mit Google Chrome automatisch übersetzen lassen. Sagt natürlich nichts über diese Sorte in Deutschland aus...
Hab ich schon gemacht, auf bulgarisch gesucht (nach: "Смокиня Мичуринска"), gefunden und mit Google übersetzt, hat aber leider so gut wie nichts gebracht...
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe die michurinska dieses Frühjahr in Bulgarien bestellt und einmal ausgepflanzt und einmal im Topf.
Bisher wächst sie mittelstark, verzweigt und hat kein FMV. Scheint also sehr gesund.
Die Pflanzen sind sehr klein 50cm und haben einige Feigen zur reife gebracht. Herbstfeigen waren es und das schon im Juli.
Der Geschmack hat mich überrascht, sehr ausgewogen und durchaus aromatisch, natürlich kein RDB oder negronne Aroma aber viel besser als erwartet.
Ich habe allerdings einen Sandkasten als Garten und in USA sagt man der Sorte auf schweren Böden schlechtes Aroma nach.
Süß sind sie auch, finden auch diese Räuber, siehe Foto
Sultane könnte ich dir morgen ein paar Blätter fotografieren, Feigen hatte noch keine.
Bisher wächst sie mittelstark, verzweigt und hat kein FMV. Scheint also sehr gesund.
Die Pflanzen sind sehr klein 50cm und haben einige Feigen zur reife gebracht. Herbstfeigen waren es und das schon im Juli.
Der Geschmack hat mich überrascht, sehr ausgewogen und durchaus aromatisch, natürlich kein RDB oder negronne Aroma aber viel besser als erwartet.
Ich habe allerdings einen Sandkasten als Garten und in USA sagt man der Sorte auf schweren Böden schlechtes Aroma nach.
Süß sind sie auch, finden auch diese Räuber, siehe Foto
Sultane könnte ich dir morgen ein paar Blätter fotografieren, Feigen hatte noch keine.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Sautanz, vielen Dank für die Infos zu Michurinska. Ein Foto von ein paar Blättern von Sultane wäre sehr schön!Sautanz hat geschrieben: ↑12. Nov 2018, 19:02
[...] Sultane könnte ich dir morgen ein paar Blätter fotografieren, Feigen hatte noch keine.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Unsere Valle Negra bringt immer noch reife Feigen. Ich habe bereits am 10.11.2018 mehrere reife Feigen geerntet, obwohl das Bäumchen kaum noch Blätter hatte. Ich dachte, die restlichen Feigen, die noch unreif dran hingen, werden nicht mehr ausreifen können. Heute habe ich zu meiner Überraschung entdeckt, dass 5 davon es doch geschafft haben, reif zu werden, obwohl das Bäumchen gar keine Blätter mehr hat und es zumindest nachts ziemlich kalt ist, nicht weit von 0°.
Die Feigen schmecken noch ganz gut und aromarisch, Wahnsinn!
Es scheint echt sehr gute Sorte zu sein.
Werde gleich die Fotos posten.
Die Feigen schmecken noch ganz gut und aromarisch, Wahnsinn!
Es scheint echt sehr gute Sorte zu sein.
Werde gleich die Fotos posten.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier das erste Foto der heutigen (13.11.2018) kleinen Ernte der Valle Negra Feigen, die nach der letzten Ernte am 10 November doch noch in diesen 3 Tagen reif geworden sind, trotz des schlechten Wetters und der Kälte, obwohl das Bäumchen gar keine Blätter mehr hat.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
und hier die Feigen aufgeschnitten.
Wie gesagt, sie haben ganz gut geschmeckt, noch süss und aromatisch, auch wenn nicht so gut, wie im Sommer.
Diese Sorte ist echt gut, und auch sehr winterhart - das Bäumchen steht mitten im Garten, allen Winden ungeschützt ausgeliefert, ohne eine Wand oder Mauer in der Nähe.
Wie gesagt, sie haben ganz gut geschmeckt, noch süss und aromatisch, auch wenn nicht so gut, wie im Sommer.
Diese Sorte ist echt gut, und auch sehr winterhart - das Bäumchen steht mitten im Garten, allen Winden ungeschützt ausgeliefert, ohne eine Wand oder Mauer in der Nähe.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die Fotos von sultane im Herbstkleid
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sultane
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sultane hat rötliche Knospen
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑13. Nov 2018, 19:03
Diese Sorte ist echt gut, und auch sehr winterhart - das Bäumchen steht mitten im Garten, allen Winden ungeschützt ausgeliefert, ohne eine Wand oder Mauer in der Nähe.
Den Reifezeitpunkt würdest du wie einschätzen? eher früh ?
Die Sorte scheint für mich wichtige Kriterien zu erfüllen: Kältetoleranz, moderater Wuchs bzw. Größe des Baumes, hohe Qualität der Früchte selbst bei nicht optimaler Witterung und vor allem wenig empfindlich bei Nässe und schweren Böden (bei mehreren Sorten schmecken die Feigen dann wässrig).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑14. Nov 2018, 09:20Evko hat geschrieben: ↑13. Nov 2018, 19:03
Diese Sorte ist echt gut, und auch sehr winterhart - das Bäumchen steht mitten im Garten, allen Winden ungeschützt ausgeliefert, ohne eine Wand oder Mauer in der Nähe.
Den Reifezeitpunkt würdest du wie einschätzen? eher früh ?
Die Sorte scheint für mich wichtige Kriterien zu erfüllen: Kältetoleranz, moderater Wuchs bzw. Größe des Baumes, hohe Qualität der Früchte selbst bei nicht optimaler Witterung und vor allem wenig empfindlich bei Nässe und schweren Böden (bei mehreren Sorten schmecken die Feigen dann wässrig).
Reifezeitpunkt der Herbstfeigen - die ersten waren reif ca. 1 Woche nach den ersten reifen RdB Feigen, und die letzten gestern, vielleicht kommen noch ein paar dazu, bin aber eher skeptisch, das Bäumchen hat keine Blätter mehr, aber noch genug unreife Herbsfeigen. Es ist eine produktive Sorte, in jeder Blattachsel - eine Feige. Und die Herbstfeigen sind sehr unempfindlich gegen Regen, Wind, Kälte u.s.w., es ist keine einzige bis jetzt abgefallen oder geplatzt oder verschimmelt/verfault, nachdem das Wetter schlechter wurde.
Bei den Brebas - dieses Jahr im Juli, fast gleich mit den Brebas der Nordland Bergfeige, aber das war ein sehr warmes Jahr. Bei den Brebas können aber auch einige (nicht alle) abfallen, wenn nach den warmen Frühlingstagen wieder mal kalt und windig wird.
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Feige wurde letztes Jahr im Frühjahr als Steckling gezogen, habe sie dann geschenkt bekommen. Jetzt hat sie in diesem Herbst schon Früchte angesetzt. Macht man die jetzt ab, oder wartet man bis sie von selbst abfallen.
Sie hängen ziemlich fest. Ich denke nicht, dass sie im nächsten Frühjahr weiterwachsen.
Die Sorte ist mir leider nicht bekannt.
Sie hängen ziemlich fest. Ich denke nicht, dass sie im nächsten Frühjahr weiterwachsen.
Die Sorte ist mir leider nicht bekannt.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn man die Feigen abschneidet, entstehen blutende Wunden, was die Pflanze schwächt.
Sie wirft die unreifen Früchte irgendwann von alleine ab.
Sie wirft die unreifen Früchte irgendwann von alleine ab.
Grün ist die Hoffnung