News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lindera - Fieberstrauch (Gelesen 46650 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Lindera - Fieberstrauch

geeseanny » Antwort #45 am:

@michael
Ich trinke sehr gerne Tee und wechsele auch immer ab.

Ich ernte ich für meinen Tee: Fenchelsamen, Apfelminze, Marrokanische Minze, Schokoladenminze, Zitronenverbene, Griechischer Bergtee, Monarde, Zitronenmelisse, Weiße Melisse, Anisysop, Malven- und Stockmalven- und Ringelblumenblüten, Erdbeer-, Brom-, Himbeer-, Josta- und Johannisbeerblätter, Thymian, Johannis-, Mutter- und Colakraut, Spitzwegerich, Frauenmantel, Chinesischer Beifuß, Süßdolde, Veilchen, Lindenblüten ...

Wie du siehst habe ich Abwechslung und hätte als Ergänzung gerne noch den Fieberstrauch gehabt.
Würdest du mich bitte nächstes Jahr wieder anfragen, wenn du auf dein Grundstück kommst?

LG geese
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Bristlecone

Re: Lindera - Fieberstrauch

Bristlecone » Antwort #46 am:

Gern geschehen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Lindera - Fieberstrauch

zwerggarten » Antwort #47 am:

;D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Lindera - Fieberstrauch

geeseanny » Antwort #48 am:

@Bristlecone

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Das Laub von Lindera enthält ebenso wie Sassafras den Inhaltsstoff Safrol, der Leberkrebs erzeugen kann.


Ich habe diese Info nirgends finden können, woher hast du diese Information?

LG geese
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Bristlecone

Re: Lindera - Fieberstrauch

Bristlecone » Antwort #49 am:

Safrol als Inhaltsstoff: Z. B. hier oder hier.

Wirkung von Safrol z. B. hier: Gesundheitliche Bewertung von Duftölen, die Safrol, Methyleugenol oder Estragol enthalten.
Ausführlich hier: http://www.inchem.org/documents/jecfa/jecmono/v16je22.htm
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Lindera - Fieberstrauch

geeseanny » Antwort #50 am:

@Bristlecone
Zum 1. Link: Ich habe die Seite mit einem Translater übersetzen lassen, da ich des Englischen nicht mächtig bin. Da steht, dass Lindera neesiana Safrol enthält, von Lindera benzoin steht da nichts.
- Also ich bin mir nicht sicher, ob Lindera benzoin wirkliche Safrol enthält.
Dieser Link gibt Informationen zur gesundheitlichen Auswirkung von Duftölen, die Safrol enthalten, an. Dort steht u.a., dass Safrol ein Bestandteil von Muskatnuss, Zimt, Sternanis, Fenchel und Estragon ist.

Aber ist es nicht so, dass Duftöle sehr konzentriert sind und darum der Anteil von Safrol hoch ist?
Ich möchte aber kein Duftöl herstellen, sondern eine Teemischung zum Trinken.

Zum 2. Link: Bei dem Buch finde ich über die Suche überhaupt keine Angaben zu Safrol.

@all
Gibt es zum Safrolgehalt in den Blättern von Lindera benzoin noch deutsche Literatur?


LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Bristlecone

Re: Lindera - Fieberstrauch

Bristlecone » Antwort #51 am:

Die Suche in dem Buch ist etwas mühsam, da Google immer nur einzelne Seiten anzeigt. Auf eine der Seiten steht, dass Lindera benzoin Safrol enthält.
Leider lässt sich nicht auf die Seite direkt verlinken.

Diese Angabe bestätigt die Untersuchung, in der in Lindera neesiana Safrol gefunden wurde. Lindera zählt zu den Lorbeergewächsen. Da dieser Stoff auch in anderen Lorbeergewächsen vorkommt, würde ich davon ausgehen, dass Safrol in allen Arten von Lindera vorkommt.

Der Artikel vom BfR enthält allgemeine Angaben zur Toxizität von Safrol, deswegen hatte ich den verlinkt, nicht wegen der Duftöle.

Wie schon gesagt und nochmal zusammengefasst: Safrol kommt in vielen Gewürzen in geringer Menge vor, in hoher Konzentration im Sassafrasöl und auch in Lindera neesiana.
Der Stoff steht im Verdacht, das Erbgut zu schädigen, und er erzeugt im Tierversuch bei Nagern Krebs und bei Hunden Leber- und Gallengangveränderungen.

Bei solchen Stoffen ist Vorsicht geboten. Ich selbst verwende Gewürze, die u. A. Safrol als etherisches Öl enthalten, und gelegentlich auch mal ein, zwei Blätter Sassafras zum Kochen.

Ob man daraus Tee bereitet und wenn ja, wie oft man den trinken möchte, muss jeder selbst entscheiden.
In jedem Fall sollten Kinder und Jugendliche solchen Tee aus Vorsorgegründen besser nicht trinken.
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Lindera - Fieberstrauch

geeseanny » Antwort #52 am:

@Bristlecone

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Suche in dem Buch ist etwas mühsam, da Google immer nur einzelne Seiten anzeigt. Auf eine der Seiten steht, dass Lindera benzoin Safrol enthält.

Ich habe über die Suche zwar Lindera, aber kein Safrol gefunden. Komme auch mit dem google-Buch nicht wirklich klar.

Ich werde natürlich keinem Kind einen Tee davon geben. Das ist eher für mich und nicht für andere gedacht. Auch muss ich ja nicht nur diese Blätter als Tee trinken. Ich habe ja schon geschrieben, welche Teepflanzen ich alles schon habe. Ich denke das Safrol in der kleinen Menge wäre kein Problem bei mir.

Danke für die Links.

Warum durfte ich in der Schule kein Englisch lernen. Latein war für mich nix! Was hätte ich heute für einen Vorteil. Es gibt so viel Literatur in englisch.
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Lindera - Fieberstrauch

July » Antwort #53 am:

Ich habe einen kleinen Baum. Habe davon die Blätter als Tee aufgegossen......schmecken ganz schrecklich :P :P
Und ich bin nun wirklich nicht verwöhnt was Geschmack angeht ;D ;D.
Also wenn alle so schmecken trinken sie nur einmal den Tee von Lindera benzoin.

Allerdings mag ich gerne mal Muskatnuss und Sternanispulver wird ja auch bei Erkältung empfohlen......krieg ich aber auch nur schwer runter...
LG von July
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Lindera - Fieberstrauch

tarokaja » Antwort #54 am:

@ geeseanny
Bei deinem jetzt schon enormen Angebot an Teepflanzen verstehe ich nicht so ganz, warum es unbedingt noch eine Lindera sein muss, also was du dir so zwingend von ihr versprichst??
Da gibt's doch noch andere Blätter als Ergänzung, die weniger heikel sind... hast du z.B. eine Hydrangea 'Oamacha', eine Tee-Hortensie? Oder eine Nashia inaguensis (Moujean Tee) mit zartem BergamotteAroma, eine Ingwerpflanze etc....
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Lindera - Fieberstrauch

tarokaja » Antwort #55 am:

Ich möchte ja ach gern noch eine Lindera angustifolia, aber der wundervollen roten Herbstfärbung wegen, nicht um Tee draus zu machen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Lindera - Fieberstrauch

geeseanny » Antwort #56 am:

tarokaja hat geschrieben: 13. Nov 2018, 19:30
@ geeseanny
Bei deinem jetzt schon enormen Angebot an Teepflanzen verstehe ich nicht so ganz, warum es unbedingt noch eine Lindera sein muss, also was du dir so zwingend von ihr versprichst??
Da gibt's doch noch andere Blätter als Ergänzung, die weniger heikel sind... hast du z.B. eine Hydrangea 'Oamacha', eine Tee-Hortensie? Oder eine Nashia inaguensis (Moujean Tee) mit zartem BergamotteAroma, eine Ingwerpflanze etc....
[/quote]
[quote author=geeseanny]
Habt ihr den Fieberstrauch nur wegen dem schönen Herbstlaub oder warum habt ihr ihn euch zugelegt?

Eure Beweggründe hatte ich ja schonmal angefragt, aber bisher leider keine Antwort erhalten. Ich habe genügend Platz und eine Pflanze, die schönes Herbstlaub hat, habe ich noch keine.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Bristlecone

Re: Lindera - Fieberstrauch

Bristlecone » Antwort #57 am:

Ich habe die Lindera in meinem Garten
a) wegen der Herbstfärbung,
b) im Falle von L. obtusiloba wegen der Blattform, und
c) aus Sammelleidenschaft.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lindera - Fieberstrauch

Jule69 » Antwort #58 am:

tarokaja hat geschrieben: 13. Nov 2018, 19:38
Ich möchte ja ach gern noch eine Lindera angustifolia, aber der wundervollen roten Herbstfärbung wegen, nicht um Tee draus zu machen. :)

...ich auch ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Lindera - Fieberstrauch

MarkusG » Antwort #59 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Nov 2018, 15:24
tarokaja hat geschrieben: 13. Nov 2018, 19:38
Ich möchte ja ach gern noch eine Lindera angustifolia, aber der wundervollen roten Herbstfärbung wegen, nicht um Tee draus zu machen. :)

...ich auch ;D


Hier kamen gerade nochmals 10 Stück an ( 8) )! Letztes Jahr hatte ich auch schon mal welche bestellt. Ich weiß, dass das sehr gierig ist, aber ihre Färbung ist so irre gut und hält so lange an, dass ich sie als ein verstreutes Band in meine Präriefläche integrieren möchte.

Jedenfalls gibt es sie bei Esveld und ich habe nicht alle genommen. ;D Esveld hat auch so eine Liste, auf der man sehen kann, wie viele Exemplare sie derzeit da haben.

Markus
Gießen statt Genießen!
Antworten