News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1182301 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5805 am:

Anke02:
Ahhhh, wer issn das in Beitrag 5798 ? Ist die witzig!!!!
und Corinna...je länger ich sie sehe, desto besser gefällt sie mir, wie groß wird die noch mal...sabber...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5806 am:

'Corinna' ist eine wunderbare und offenbar auch recht robuste Sorte. Auf der Freundschaftsinsel ist sie erst seit einigen Jahren zu sehen, wird dort jetzt aber mehrfach als "Landschaftssorte" verwendet und hat an den verschiedenen Plätzen gute Fernwirkung. Ca. 60 - 80 cm hoch nach meinem Eindruck, laut Staudensichtung 80 - 100 cm.

Im eigenen Garten kommt dazu aber die Erfahrung, dass sie sich unter Umständen sehr stark legt. Sie sieht, wie auch andere Sorten, dann immer noch gut aus, wenn sie entsprechend viel Platz hat und sich an den Stängelenden zu einem leuchtenden Blütenteppich aufrichten kann.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5807 am:

Ein Photo von 'Curie' habe ich gefunden:

Bild
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #5808 am:

Wann setzt man diese Pflanzen eigentlich am besten (innerhalb des gleichen Beetes) um?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5809 am:

'Cydonia' hatte ich auch, aber sowohl sie als auch 'Curie' sind wegen Unwissenheit/Trotteligkeit in die ewigen Jagdgründe entfleucht.
Da Stauden-Junge nicht so weit von uns ist, werde ich im Frühjahr dorthin fahren. Bei Bedarf PM.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5810 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Nov 2018, 08:53
'Corinna' ist eine wunderbare und offenbar auch recht robuste Sorte. Auf der Freundschaftsinsel ist sie erst seit einigen Jahren zu sehen, wird dort jetzt aber mehrfach als "Landschaftssorte" verwendet und hat an den verschiedenen Plätzen gute Fernwirkung. Ca. 60 - 80 cm hoch nach meinem Eindruck, laut Staudensichtung 80 - 100 cm.

Im eigenen Garten kommt dazu aber die Erfahrung, dass sie sich unter Umständen sehr stark legt. Sie sieht, wie auch andere Sorten, dann immer noch gut aus, wenn sie entsprechend viel Platz hat und sich an den Stängelenden zu einem leuchtenden Blütenteppich aufrichten kann.


Bei mir im Lehm ist sie mit Stütze schon knapp einen Meter hoch.
Sie steht relativ dicht am Judasbaum, hat also dort sicher Wurzelkonkurrenz. 'Poesie' unmittelbar daneben hat damit etwas mehr Probleme, sie kommt nicht so recht vom Fleck.
Jule, ich wollte nächstes Jahr auf jeden Fall Steckis für meine Schwester machen. Erinnere mich ggf. dran...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5811 am:

W hat geschrieben: 14. Nov 2018, 10:38
Wann setzt man diese Pflanzen eigentlich am besten (innerhalb des gleichen Beetes) um?


Herbstblüher sollte man eher im Frühjahr umsetzen.
Ich habe aber eine 'Goldmarianne' auch kürzlich versetzt, hatte Angst, sie zu verlieren...
Bislang sieht es so aus, als wenn ihr das nicht geschadet hat, blüht unverdrossen weiter mit ihrem einen Stiel, und der Rest sieht auch brauchbar aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5812 am:

W hat geschrieben: 14. Nov 2018, 10:38
Wann setzt man diese Pflanzen eigentlich am besten (innerhalb des gleichen Beetes) um?

Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, würde ich bis zum Frühjahr warten.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Wühlmaus » Antwort #5813 am:

Danke, dann ist ja alles gut :)

Da hier für Ende nächster Woche Nachttemperaturen von -5 bis -10°C prognostiziert werden, will ich nun nix mehr umpflanzen :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5814 am:

enaira:
Das ist super-lieb von Dir, aber da ich schon etwas schusselig werde, lasse ich sie lieber bei Blommorvan auf die Liste setzen, wärst Du so lieb....1 x Corinna... :-X
und hier noch ein Bild der zuerst enttäuschenden...inzwischen gefällt sie mir dort sehr...
*Bild entfernt, falscher Thread
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5815 am:

Na ja, sieht ja nicht so chrysanthenhaft aus, aber ist ja auch ein Korbblütler. 8)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #5816 am:

Déjà-vu? ;) Wir gewähren ihr Asyl, weil die anderen herbstlichen schon verblüht sind. Und schön ist sie ja immer noch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5817 am:

Ihr seid wie immer sehr großzügig, Danke schön ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5818 am:

Blommorvan hat geschrieben: 14. Nov 2018, 10:33
Ein Photo von 'Curie' habe ich gefunden:

Bild


Sieht nach einer tollen Farbe aus :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #5819 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Nov 2018, 13:57
enaira:
Das ist super-lieb von Dir, aber da ich schon etwas schusselig werde, lasse ich sie lieber bei Blommorvan auf die Liste setzen, wärst Du so lieb....1 x Corinna... :-X
und hier noch ein Bild der zuerst enttäuschenden...inzwischen gefällt sie mir dort sehr...
Bild
Aster frikartii 'Mönch' (ich durfte die doch jetzt hier einstellen oder?)


Weil sie so hübsch ist, schaue ich sie mir auch gerne hier an ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten