News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 960214 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4260 am:

Das hat so lange Haxn wie meine ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #4261 am:

Jan &Mieke Bravenboer wild Cyclamen - Listen von 2006

http://members.chello.nl/~j.bravenboer/
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4262 am:

Das ist der gleiche Link. Wenn ich versuche die gesamte Seite herunter zu laden funktioniert sie nicht mehr. Jetzt habe ich den Link kopiert und in eine leere Seite integriert. Danke für das online stellen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4263 am:

Das sieht alles sehr gut aus. Ich hoffe das das mit dem ''Copyright" geklärt ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4264 am:

Heute mit meiner langsam zickenden Kamera bei meinem Freund Uwe fotografiert.
Ein Coum mit silbernem Blatt und weißen Adern drin.
Da waren eigentlich ursprünglich nur normale und Tannenbaum noch von Hansihoe nicht mal ein silbernes. Eins mit ganz hellgrünen Blättern und Tannenbaum steht ganz nah, auch ein rausgemendeltes.
Dateianhänge
Coum-silber weiß.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4265 am:

Ich brauche auch einen Freund "Uwe" ;D mit solchen Pfleglingen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32126
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #4266 am:

Das weißsilbrige hat was überirdisches. Sind sie nicht immer und immer wieder schön, diese kleinen wilden Meister im Rummendeln?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4267 am:

:D :D :D Eigentlich komme ich mehr und mehr davon ab zu selektieren so wie die sich immer wieder neu erfinden.

Uwe hat bei meinem ersten Garten-Umzug meinen Altbestand an Hederi Riesenknollen übernommen. Gleich massenweise Absaaten gehabt die bei mir erst sehr spärlich nach ein paar Jahrzehnten anfingen. Bei Jan hat er dann auch bestellt. Alles in seinem Garten an unterschiedlichen Standorten verteilt und auch an Freunde verschenkt. Seit Uwe war bei uns der Knoten geplatzt.

Jetzt weiss ich gar nicht mehr warum die damals so zickten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4268 am:

ich habe am steinbruch einen floraltrieb heute gesehn von einer blauen purpurascens, ich suchte sogar nach der knolle, aber die wird weitergekugelt sein, hab ihn mal getopft, nach dem wässern war er recht frisch
Dateianhänge
009.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4269 am:

dann erbarmte ich mich noch dieser, nur das neuerste blatt war nicht zerfressen
es werden doch im wald auch zyklamenblätter gefressen, nicht nur im garten ;D
Dateianhänge
011.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4270 am:

knolle mehr als halber meter umfang, ich werd sie im wald wo pflanzen, wo es keine gibt
Dateianhänge
004.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4271 am:

martina hat geschrieben: 14. Nov 2018, 14:21
...
Hab etwas Laubkompost gestreut und ein bisserl gegossen - siehe da :D:

Willst du das Büschel Sämlinge am unteren Bildrand, ungefähr Mitte, nicht vereinzeln?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4272 am:

Hui, das hätte ich mich noch nicht getraut. Jetzt? In welchem Abstand?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #4273 am:

martina hat geschrieben: 14. Nov 2018, 14:25
... und mit nunmehr geschärfter Cyclamenbrille was entdeckt :) Dieses habe ich von einer netten Purlerin bekommen, es steht am längsten hier.
das sind 2, eins mit hellem Zentrum und eins mit dunklem.

Meine Sämlinge versetze ich immer erst im Frühjahr, wenn ich kein Laub mehr von den Beeten harke. Frisch gesetzte holt man leicht mit irgendwelchen Tätigkeiten raus ::).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4274 am:

Bei mir kamen bisher diese Sämlings-Büschel immer in der Mitte der Mutterpflanzen, um Chaos zu verhindern, hab ich meist vereinzelt, sobald ich sie entdeckte.
Ich habe sowohl im Herbst wie auch im Frühjahr verpflanzt und keine offensichtlichen Unterschiede feststellen können, harke aber auch kein Laub, wo Hedis stehen.

Hm, Abstand....so 10-15cm?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten