News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2018 (Gelesen 238320 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1935 am:

Eva hat geschrieben: 14. Nov 2018, 13:47

für Stronghold gerade geguckt: maximaler Wirkspiegel im Plasma bei der Katze nach 15 h, beim Hund deutlich später).


Hallo Eva,

könntest Du bitte auch noch etwas zu Stronghold und evtl. Leberbelastung sagen? ..........unsere Mia hatte kürzlich ein Laborergebniss mit einer nachgewiesenen Lipämie.
Kann da das Strongholt kontraindiziert sein? (ich verwende es bei ihr wegen Ohrmilben und Raubmilben auf der Haut)

Danke für eine Rückmeldung
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Eva » Antwort #1936 am:

Lipämie kommt meistens entweder daher, dass die Katze nicht lang genug nüchtern war vor der Blutentnahme. Oder dass sie zu lang nüchtern war (manche Katzen setzen schon ab 8 h nüchtern die Energiegewinnung aus dem Körperfett in Gang, und dieses Fett ist dann erst mal im Blut unterwegs zur Leber).

Aber Mia kommt nicht raus, oder? Dann würde ich nicht regelmäßig prophylaktisch Ohrmilben und Cheyletiellen behandeln (Flöhe u.U. schon), weil diese beiden sind ja in der Regel weg, wenn man mal ordentlich behandelt hat (auch alle andere Tiere im Haushalt mit) und alle Kontakt-Textilien bei 60 Grad in der Waschmaschine waren.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1937 am:

Meine große, dicke Lilli hat verklebte Haare am Popo... Wäre an sich kein Problem, wenn der Fatz stillhalten würde. Mit einem Nagelscherchen könnte man das gut wegschneiden. Das habe ich bei meinen kleinen Hunden auch immer gemacht. Aber Lilli hält nicht still. Die tut als würde ich sie abstechen wollen.
Und nein, ins Waschbecken kann ich sie auch nicht reinsetzen...

Lilli ist nur bei mir sehr zutraulich. Jeder/jede Fremde ist ihr suspekt, d.h. sie entschwindet entweder ganz hinten unter meinem Bett oder hinter die Couch und kommt erst raus wenn die Luft rein ist.

Und nein, ich habe niemanden zum helfen, siehe oben.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Eva » Antwort #1938 am:

Mit einem lauwarmen Lappen einweichen? Das merkt sie erst, wenn die Feuchtigkeit durchdringt. Mit Glück ist da die Oberfläche schon aufgeweicht.

Bei meinem Kater hilft es, Hals oder Buckel zu kämmen, während an seinen Hosen rumgeschnipselt wird. Wenn ihn da der Zorn packt, beisst er erst mal in den Kamm.

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

rocambole » Antwort #1939 am:

Eva hat geschrieben: 15. Nov 2018, 18:52
Aber Mia kommt nicht raus, oder? Dann würde ich nicht regelmäßig prophylaktisch Ohrmilben und Cheyletiellen behandeln
Ich habe noch nie davon gehört, dass man Freigänger prophylaktisch gegen Milben behandelt. Bei nun 5 Katzen in 23 Jahren mit Freigängern hatte ich einmal (!) einen mit Ohrmilben, bei Bekannten war es auch nie Problem.
Dusel, oder gibt es Gegenden, wo diese häufiger auftreten? Jedenfalls erscheint mir eine vorbeugende Behandlung bei meinen Fellnasen völlig übertrieben ???.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1940 am:

Eva hat geschrieben: 15. Nov 2018, 18:52
Lipämie kommt meistens entweder daher, dass die Katze nicht lang genug nüchtern war vor der Blutentnahme. Oder dass sie zu lang nüchtern war (manche Katzen setzen schon ab 8 h nüchtern die Energiegewinnung aus dem Körperfett in Gang, und dieses Fett ist dann erst mal im Blut unterwegs zur Leber).

Aber Mia kommt nicht raus, oder? Dann würde ich nicht regelmäßig prophylaktisch Ohrmilben und Cheyletiellen behandeln (Flöhe u.U. schon), weil diese beiden sind ja in der Regel weg, wenn man mal ordentlich behandelt hat (auch alle andere Tiere im Haushalt mit) und alle Kontakt-Textilien bei 60 Grad in der Waschmaschine waren.

@ Eva: Danke für Deine Rückmeldung!

Ja, Mia übergibt sich recht schnell, wenn sie mit dem Auto transportiert wird. Deshalb hatten wir sie ab dem Abend vor dem Termin nicht mehr gefüttert - sie war also länger als 8 Stunden nüchtern.
Sie ist keine Freigängerin, stimmt.
Eine Frage hätte ich noch:
U.a. hat die Blutuntersuchung auch eine deutlich erhöhten T4-Wert von > 13,0 µg/dl ergeben (Ref. 0,5-4,7 µg/dl) allerdings zeigt Mia keinerlei typischen Symptome einer Hyperthyreose. Im Gegenteil, sie schläft viel, ist nicht struppig, hat Normalgewicht und normalen Appetit, kein Durchfall, keine Auffälligkeit am Herzen beim Abhören und unruhig oder gar aggressiv ist sie auch nicht.
Eine erweiterte Bestimmung von TSH oder fT4 wollte die TÄ leider nicht veranlassen/nachfordern.

Kann es beim T4 einen falsch hohen Laborwert geben, wenn eine Lipämie vorliegt?

Danke für eine Rückantwort
sagen
Mia und Nemi

PS:
Das Stronghold habe ich nicht prophylaktisch gegeben. Es waren tatsächlich Ohrmilben und Cheyletiellen vorhanden. Alles was möglich war wurde gewaschen und i. M. ist auch Ruhe.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1941 am:

Eva, lauwarmer nasser Waschlappen. Ein Versuch und ich sah aus als hätte ich meine sämtlichen Rosen ohne Handschuhe geschnitten.
ich habe schon viel erlebt, aber Lilli ist einzigartig ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1942 am:

Barbarea hat geschrieben: 16. Nov 2018, 20:37
Eva, lauwarmer nasser Waschlappen. Ein Versuch und ich sah aus als hätte ich meine sämtlichen Rosen ohne Handschuhe geschnitten.
ich habe schon viel erlebt, aber Lilli ist einzigartig ::)

Babs, es ist nur eine weitere Idee:
kannst Du Dich an unsere Mia erinnern, die auf dem Nachhauseweg vom TA sich und ihre Transportkiste so schrecklich "vollgereiert" hatte?
Wir hatten sie dann samt Kiste in die Badewanne gestellt und viele Male immer nur knapp 2-fingerhoch - recht leise und ruhig - warmes Wasser mit duftneutraler Handwaschseife in die Transportkiste laufen lassen.
Sie hatte tatsächlich keinen Stress, im Gegenteil, sie setzte ihren vollgekleckerten Pödex ins warme Wasser und verharrte so. Vorsichtig kippten wir die Kiste ganz sachte, so dass dass Scchmutzwasser wieder ablaufen konnte, 5 oder 6 mal....................bis Mia nicht mehr stank und das Fell wieder sauber war.
Dann trugen wir sie aus dem Bad, liessen ein trockenes Handtuch in die Transportkiste gleiten, sie setzte sich gleich darauf und nach 20 Minuten inniger Putzzermonie öffneten wir die Transportbox und TATA ;D kam eine blanke und weitestgehend trockene Mia heraus.

Ist Lilly den wasserscheu ? ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1943 am:

Nemi, die Idee ist gut, wenn ich Lilli in die Box kriege...
Wasserscheu ist sie. Wasser ist ih und naß und überhaupt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Eva » Antwort #1944 am:

Barbarea hat geschrieben: 16. Nov 2018, 20:37
Eva, lauwarmer nasser Waschlappen. Ein Versuch und ich sah aus als hätte ich meine sämtlichen Rosen ohne Handschuhe geschnitten.
ich habe schon viel erlebt, aber Lilli ist einzigartig ::)


Ohje :-[
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Eva » Antwort #1945 am:

Nemesia hat geschrieben: 16. Nov 2018, 20:07
U.a. hat die Blutuntersuchung auch eine deutlich erhöhten T4-Wert von > 13,0 µg/dl ergeben (Ref. 0,5-4,7 µg/dl) allerdings zeigt Mia keinerlei typischen Symptome einer Hyperthyreose. Im Gegenteil, sie schläft viel, ist nicht struppig, hat Normalgewicht und normalen Appetit, kein Durchfall, keine Auffälligkeit am Herzen beim Abhören und unruhig oder gar aggressiv ist sie auch nicht.
Eine erweiterte Bestimmung von TSH oder fT4 wollte die TÄ leider nicht veranlassen/nachfordern.

Kann es beim T4 einen falsch hohen Laborwert geben, wenn eine Lipämie vorliegt?


Hm. T4-Werte, die um mehr als das doppelte erhöht sind, sind normalerweise schon was, was der Katze klinische Probleme macht und auch behandelt werden sollten.
Wenn nicht mehr genug Probe da ist, um TSH nachzubestellen, dann ev. einfach in 7-14 Tagen den Wert nochmal nachkontrollieren.
T4 ist nicht sehr anfällig für Lipämie (fT4 ist da empfindlicher), aber bei hochgradiger Lipämie kann schon was verzerrt werden. Wurde das versandt oder in der Praxis bestimmt?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1946 am:

Hallo Eva,
vielen herzlichen Dank für Deine Antwort!

Eva hat geschrieben: 19. Nov 2018, 16:12
Nemesia hat geschrieben: 16. Nov 2018, 20:07
U.a. hat die Blutuntersuchung auch eine deutlich erhöhten T4-Wert von > 13,0 µg/dl ergeben (Ref. 0,5-4,7 µg/dl) allerdings zeigt Mia keinerlei typischen Symptome einer Hyperthyreose. Im Gegenteil, sie schläft viel, ist nicht struppig, hat Normalgewicht und normalen Appetit, kein Durchfall, keine Auffälligkeit am Herzen beim Abhören und unruhig oder gar aggressiv ist sie auch nicht.
Eine erweiterte Bestimmung von TSH oder fT4 wollte die TÄ leider nicht veranlassen/nachfordern.

Kann es beim T4 einen falsch hohen Laborwert geben, wenn eine Lipämie vorliegt?[/quote]

Hm. T4-Werte, die um mehr als das doppelte erhöht sind, sind normalerweise schon was, was der Katze klinische Probleme macht[/quote] ja, das war auch mein Gedanke................wobei es ja auch die wenigen Fälle gibt, die mit untypischen Symptomen wei z.b. Schläfrigkeit daherkommen.........[quote]und auch behandelt werden sollten.
empfohlen wurde uns der typisch schulmedizinische Weg mit Thyreostatika (Wirkstoff Carbimazol) und wegen der auffälligen Leberwerte dringend ein Spezialfutter zur Leberdiät aus der TA-praxis.
Ich habe mich wegen der unklaren Schilddrüsensituation und der Leberwerte bis auf weiteres für ein therapeutisches jodreduziertes Futter (Hills: Prescription Diet™ y/d™ Feline) entschieden, welches auch fett- u. phosphatreduziert ist und eine hochwertige Eiweisskombination enthält.

[quote]Wenn nicht mehr genug Probe da ist, um TSH nachzubestellen, dann ev. einfach in 7-14 Tagen den Wert nochmal nachkontrollieren.
T4 ist nicht sehr anfällig für Lipämie (fT4 ist da empfindlicher), aber bei hochgradiger Lipämie kann schon was verzerrt werden. Wurde das versandt oder in der Praxis bestimmt?
die Probe wurde in ein Labor geschickt.
Eine Nachbestimmung hat leider trotz meiner/s Bitte/Auftrages nicht stattgefunden.

Mia schmeckt das neue Futter - Nass- u. Trockenfutter - sehr gut und sie trinkt dazu wie immer aus ihrem Katzenbrunnen. Die tägliche Portion Katzenmilch habe ich aktuell auf wenige Esslöffel pro Tag reduziert, weil ich den Jodgehalt noch nicht kenne (Emailantwort auf meine Anfrage steht noch aus)......................ich sollte die Katzenmilch vielleicht ganz weglassen, bis der Jodgehalt geklärt ist.

Ja Eva, wir werden auf jeden Fall eine weitere Blutentnahme machen lassen. Solche T4-Werte zu ignorieren wäre ja tödlich.

LG
Mia mit Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1947 am:

Neue von Lilli-Stinkerle:

Lilli ging heute mit ins Bad, saß auf dem Schränkchen neben dem Waschbecken und guckte mir interessiert zu. Huch, was macht die Mama da???? Sie krallte nach dem Klopapier, zerrte sich ein Stück weg und zerlegte es in kleine Fitzelchen. Soviel zum Anschauungsunterricht.

Und nein, alleine kriege ich das Biest nicht in den Kennel.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Nemesia Elfensp. » Antwort #1948 am:

Barbarea hat geschrieben: 19. Nov 2018, 17:45
Neue von Lilli-Stinkerle[/quote] ;D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Lilli ging heute mit ins Bad,....................Sie krallte nach dem Klopapier, zerrte sich ein Stück weg und zerlegte es in kleine Fitzelchen. Soviel zum Anschauungsunterricht.
;D da kannst Du aber lange warten, bis sie es Dir nachtut ;D ;D ;D

[quote]Und nein, alleine kriege ich das Biest nicht in den Kennel.
und steht Deine Transportbox auch scheinheilig im Wohnzimmer herum....? so mit Leckerli und Kuscheldecke und ohne (bis auf weiteres ::) ) "gefährlicher" Tür .......... Du weisst schon die ganz "linke" Nemimethode ;D Das kann schon durchaus 14 Tage dauern (manchmal auch länger), bis die Box als normale Unterkunft angenommen wird.

Lilly scheint ja ein ziemlich helles Köpfchen zu sein. Vielleicht könntest Du sie auch "klickern" und ihr so die Box positiv besetzen
Immer wenn sie sich für die Box interessiert, anfangs auch nur hinguckt "klick"(da reicht schon ein Kugelschreiber "an/aus" zum klickern) und sofort ein Leckerlie - jedesmal wenn sie sich der Transportbox nähert und bevor sie sich wieder entfernt!
Guck mal YT-KlickerKatzenvideos. da kommst aus dem Staunen nicht mehr 'raus, was man/frau so alles mit einer Katze mittels "klick" besprechen kann.

Also abwarten= und dann geht sie vielleicht von alleine hinein
oder
heran und hinein-"klickern"= dauert auch 14 Tage und dann geht sie bestimmt hinein


Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2018

Barbarea vulgaris † » Antwort #1949 am:

ich kann natürlich warten ob der nette junge Elektriker zum Stromablesen kommt, der mir letztes Jahr den Thommy eingetütet hat... Zwischen dem 01. und 14.12. wird abgelesen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten