News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Krautfäule noch bekämpfen (Gelesen 12829 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Vfreak

Krautfäule noch bekämpfen

Vfreak »

Hallo zusammen!Unsere Kartoffelernte scheint durch die Krautfäulebedroht zu sein. Das Kartoffelkraut kriegt braune Löcher, wird gelblich...Kupferlösungen sollen ja helfen... Aber wohl nur vorbeugend...Was kann ich jetzt tun um noch was zu retten?Befallenes Kraut entfernen? Trotzdem noch Kupferlösung?Auf welche anderen Pflanzen kann sich diese Krankheit ausbreiten...??Haben nicht weit von den Kartoffeln entfernt einen kleinenHolzzaun mit Knöterich berankt... Auch dieser wird von derErde her gelb mit braunen Löchern und hat braune Verfärbungen auch schon an noch "guten" Blättern...Haben wir in beiden Fällen zu gut gegossen? (zu feuchtes Klima)Danke für Tipps...Stephan
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Krautfäule noch bekämpfen

max. » Antwort #1 am:

so früh schon krautfäule?vielleicht ist es ja gar keine. wenn es frühkartoffeln sind, wird das laub jetzt sowieso gelblich. ein zeichen, daß du mit der ernte anfangen kannst. schick mal ein bild.
Vfreak

Re:Krautfäule noch bekämpfen

Vfreak » Antwort #2 am:

Hallo, Danke für die Antwort...Hier, war grad draussen um noch ein Bild zu schießen...So sieht die Lage recht flächendeckend aus...Ausgelegt haben wir die Kartoffeln Ende April.Sie haben noch nicht geblüht. Haben auch noch keinerlei Anzeichen dies zu tun...Also wird wohl auch noch nix mit früher Ernte sein...Ein paar alte Randpflanzen, die sich aus dem Vorjahr durchschummelnsind übrigens saftig grün und beginnen zu blühen...
Dateianhänge
kartoffel.jpg
kartoffel.jpg (46.03 KiB) 677 mal betrachtet
Vfreak

Re:Krautfäule noch bekämpfen

Vfreak » Antwort #3 am:

und hier nochmal der erwähnte Knötterich in der Nähe...So schaut der von unten her aus...Ist das die selbe "Pest"?Und ein Rharbaber-Stauden in der Nähe hat auch braune Löcher...(ein anderer weiter weg nicht)Hat jemand ne Idee, was da umgeht? UNd was zu tun ist...Danke und Grüße aus Vorpommern!Stephan
Dateianhänge
knoett.jpg
knoett.jpg (41.29 KiB) 415 mal betrachtet
brennnessel

Re:Krautfäule noch bekämpfen

brennnessel » Antwort #4 am:

die flecken sehen leider schon nach krautfäule aus. hast schon mal geschaut, wie groß die knollen schon wären?
Vfreak

Re:Krautfäule noch bekämpfen

Vfreak » Antwort #5 am:

Hallo Brennessel!Nein, ich hab nach den Knollen noch nicht geschaut...Aber ist da denn schon irgendwas zu erwarten?Wie gesagt, die haben ja noch nicht mal geblüht...Und was meinst du zu dem Knöterich, auch Krautfäule?MfGStephan
brennnessel

Re:Krautfäule noch bekämpfen

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo Stephan, irgendeine Pilzkrankheit ist das beim Knöterich und beim Rhabarber auch. Ich weiß aber nicht, welche. Ob es derselbe Pilz wie der auf der Kartoffel ist, ist mir ebenfalls unbekannt.Eigentlich wären ja Jauche aus Rhabarber- und bestimmten Knöterichblättern ein Mittel gegen Mehltau..... ??? Schau einfach mal unter die Erde, was da schon drinnen ist! Dann könntest du wenigstens jetzt schon mal welche zum Essen hernehmen. Zum Lagern ist es bei denen noch viel zu früh. Aber vielleicht weiß Pocoloco dann was 8) !Hast viele gepflanzt?LG Lisl
Vfreak

Re:Krautfäule noch bekämpfen

Vfreak » Antwort #7 am:

Naja, geht so...Keinen ganzen Acker voll... ;o)Ne kleine Ecke...Ist halt bloß die Frage, ob das dieses Jahr Schicksal ist, oderob wir was falsch gemacht haben...Zuviel beregnet oder so... lausige Pflanzkartoffeln oder ähnliches...Viel mehr stört mich dieser ominöse Pilz ja auch an Pflanzen, dieich zur Deko hab, und die länger bleiben sollen, sprich also nicht "geerntet" werden...Wer weiss, was da noch alles befallen wird...
brennnessel

Re:Krautfäule noch bekämpfen

brennnessel » Antwort #8 am:

hast du die kartoffeln denn beregnet? um diese zeit ist es schon sehr merkwürdig ..... ::). hast du tomaten in der nähe? die wären in großer gefahr, das auch zu bekommen!
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Krautfäule noch bekämpfen

pocoloco » Antwort #9 am:

Unsere Kartoffelernte scheint durch die Krautfäulebedroht zu sein. Das Kartoffelkraut kriegt braune Löcher, wird gelblich...
Hallo Vfreak, Lisl, verbesser´ mich, wenn es falsch ist, aber die Fäule schlägt eigentlich nicht so filigran zu, die befällt die Blätter meist eher großflächig und entsprechend rasant. Ich tippe hier eher auf einen Virus, z.B. Strichel. Die Höllen, die einem die Kartoffel bereiten kan sind leider sehr vielfältig. Aber im Fall der Fäule ist Kuper eine akzeptale Wahl.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Krautfäule noch bekämpfen

brennnessel » Antwort #10 am:

hi Uwe, in meinem buch: gesunder gemüsegarten sehen die flecken genau so aus wie bei Stephans ::) .... eigentlich ist es aber wohl noch zu früh, gelt? wenn es schon fäule wäre, wäre dann kupferspritzung nicht schon zu spät? ich dachte, das muss vorbeugend geschehen?und wie ist es da mit der wartezeit?lg lisl
brennnessel

Re:Krautfäule noch bekämpfen

brennnessel » Antwort #11 am:

Hallo Stepahn, die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) beginnt mit kleinen gelblichen Flecken an den Blatträndern der untersten Blätter. Bei feuchtwarmer Witterung vergrößern sie sich schnell, fließen zusammen und werden, bis auf eine gelbe Randzone, braun bis schwarz. Sie verteilen sich rasch auf der ganzen Pflanze. Am Rande des nicht abgestorbenen Gewebes ist bei feuchtem Wetter blattunterseits ein weißlich-grauer Schimmelrasen zu sehen. Das ganze Blattwerk kann schnell absterben, so dass nur leicht bräunliche Stängel übrig bleiben. Auf den Knollen treten unregelmäßige, leicht eingesunkene, graue Flecken auf. Das Fleischgewebe ist unter den Flecken oft bis zur Knollenmitte rotbraun verfärbt. Die Knollen faulen während der Lagerung schnell.Krankheitsentwicklung:Der Pilz überwintert in den Knollen im Lager oder in denen, die im Boden während dere Ernte übersehen wurden. Im Frühjahr bilden sich auf den aufgekeimten jungen Pflanzen die ersten Infektionsherde, die bei feuchtem Wetter für eine zügigie Verbreitung der Krankheit bei den Kartoffel- und Tomatenbeständen im Garten führen können. Von den erkrankten Blättern werden durch das Wasser die Pilzsporen hinunter in die Erde gespült, wodurch anschließend die Knollen infiziert werden.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Krautfäule noch bekämpfen

pocoloco » Antwort #12 am:

Danke Lisl,ich habe leider noch keine eigenen Bilder von einem Befall mit Phytophtora, um sie einstellen zu können, und eigentlich will ich ja auch keine haben, ::) ich will einen solchen Befall ja auch nicht abstreiten, aber es gibt leider irre viele Krankheiten der Kartoffel die z.T. auch recht ähnlich daherkommen.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Krautfäule noch bekämpfen

max. » Antwort #13 am:

als ungefragter ersatzmann für pocoloco verkünde ich:für krautfäule ist es ein bißchen früh. letztes jahr z.b. war die erstinfektion in der rheinebene ende juni. leider gibt es dieses jahr den warndienst nur per bezahlung.bekämpfung nach ausbruch: eher schwierig.ich benutze vorbeugend nicht kupfer, was bei mir früher nicht sehr erfolgreich war, sondern ein anderes fungizid, namens "dithane". wartezeit zwei wochen.bei mir nur bei spätsorten nötig. die frühsorten werden bei mir nie krank, die mittleren nur en wenig.das ist meiner meinung nach übrigens ein grund, warum es immer wenigher wirkliche spätsorten auf dem markt gibt.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Krautfäule noch bekämpfen

pocoloco » Antwort #14 am:

Aber hier mal einigel links zur Hilfe, um das Schadbild zu Identifizieren: http://www.bba.de/oekoland/oeko3/phytophtora.htm , hier gibt es zwar keine Bilder, aber Infos: http://www.bba.de/veroeff/mitt/pdfs/mitt384.pdf, Bayern, eide der besten Informationsquellen: http://www.lfl.bayern.de/ips/landwirtsc ... zenschutz/ und die Sachsen sind mit ihrer Gartenakademie ebenfalls super: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/lf ... 32_1.pdfSo, nun können andere weitergoogeln, für mich langt´s ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten