News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 297392 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #960 am:

nach der Trockenzeit trägt der Garten jetzt Gold. Die großen Eichen, die große Vogelkirsche, die Miscanthus - alles Gold.

Dateianhänge
goldener November Vogel-Kirsche DSC_2795.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #961 am:

unter der Vogel-Kirsche - alles goldenes Laub. Es ist zu trocken, da verrottet nichts.
Dateianhänge
goldener November unter der Vogel-Kirsche DSC_2798.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #962 am:

alles grün auf der Wiese unter den Apfelbäumen, die Gräser ragen heraus.
Dateianhänge
goldener November Gräser Wiese DSC_2796.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #963 am:

die Perspektive talwärts.
Dateianhänge
goldener November Perspektive talwärts DSC_2800.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #964 am:

Perspektive im unteren Gartenbereich. Der große Bestand Schnee-Felberich, Lysimachia clethroides, hat einen Kupferton.
Dateianhänge
goldener November Perspektive unten DSC_2807.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #965 am:

Perspektive von unten den Hang hoch. Miscanthus 'Grazillimus' färbt sehr viel attraktiver als alle anderen Chinaschilfe. Auch Morning Light steht nicht so prächtig da wie dieser hier.
Dateianhänge
goldener November Perspektive von unten Ausschnitt DSC_2808.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Isatis blau
Beiträge: 2312
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: goldener November im Wiesengarten

Isatis blau » Antwort #966 am:

Ein schönes vergoldetes Ende vom Gartenjahr.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: goldener November im Wiesengarten

cydora » Antwort #967 am:

Herrlich! Ich hoffe, Du hast es genossen!

pearl hat geschrieben: 11. Nov 2018, 19:46
Auch Morning Light steht nicht so prächtig da wie dieser hier.

Morning Light ist nicht gerade für seine Herbstfärbung bekannt ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: goldener November im Wiesengarten

Nova Liz † » Antwort #968 am:

[email][/email]
pearl hat geschrieben: 11. Nov 2018, 19:46
Perspektive von unten den Hang hoch. Miscanthus 'Grazillimus' färbt sehr viel attraktiver als alle anderen Chinaschilfe. Auch Morning Light steht nicht so prächtig da wie dieser hier.
wunderschön das Gras :D
Die goldene Herbststimmung ist auf allen Fotos zu spüren.Ich empfinde diesen ewig dauernden Herbst auch als sehr schön und intensiv.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #969 am:

ich genieße es! Heute Nacht hatte es 15 l/qm geregnet und dann dieser Sonnenschein! So könnte es weiter gehen! Von mir aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: goldener November im Wiesengarten

tarokaja » Antwort #970 am:

pearl hat geschrieben: 11. Nov 2018, 19:44
Perspektive im unteren Gartenbereich. Der große Bestand Schnee-Felberich, Lysimachia clethroides, hat einen Kupferton.


Auf dem Rückweg ins Tessin habe ich auch 2 SchneeFelberiche erstanden. Nun suche ich nach dem passenden Platz, da mir nicht bewusst war, dass Lysimachia clethroides Ausläufer macht.
Wie stark ist das denn mit den Ausläufern, d.h. lässt sich das Ganze im Zaum halten? Wenn ich von Wurzelsperren lese, wird mir schwummrig, denn das ist an meinem Steilhang schwierig bis unmöglich!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #971 am:

der Schnee-Felberich, Lysimachia clethroides, und die Johanniswolke, Polygonum polymorphum 'Johanniswolke', sind die beiden Stauden, die Wolfgang Oehme empfielt. Damit macht man Flächen zu ohne gestalterisch sonstige Probleme zu haben. ;D

Ein trockener Hang ist nicht so gut geeignet für ersteren. Nur wenn er reichlich Wasser führt, also an sickerfeuchten Plätzen, ist er gut. Im Wiesengarten steht er im unteren Teil. Dort hält sich die Feuchtigkeit noch am längsten.

Ich würde ihn immer flächig verwenden. Gaißmayer zu Entenschnabel-Felberich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: goldener November im Wiesengarten

tarokaja » Antwort #972 am:

Danke pearl, dann ist hier am Hangfuss der richtige Platz, der eigentlich immer feucht bis nass ist.

Das mit der Fläche müssen die beiden Pflanzen dann selber hinbekommen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: goldener November im Wiesengarten

pearl » Antwort #973 am:

das schaffen die! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: noch April im Wiesengarten

pearl » Antwort #974 am:

im Wiesengarten explodiert es. Ist es eine grüne Hölle, ein Dschungel oder pure wilderness? Egal Dicentra 'Valentine'.
Dateianhänge
Dicentra Valentine P4240016.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten