News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2006 (Gelesen 54393 mal)
Re:Garteneinblicke 2006
Wie schön Nina.
Was mir bei den Fotos einfällt...da wird etwas weitergegeben, das sich zu etwas neuem entwickeln wird, aber es bleibt die Ziegelmauer und vielleicht das erst freizulegende Frühbeet, die beide die Verbindung zwischem dem was war und dem was entstehen wird schaffen. 


Re:Garteneinblicke 2006
und auch zugleich die erste Helferin, NinaSchön, wenn man direkt so neugierige Besucher kennenlernt.![]()



- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2006
Hallo,Nina :DDas ist ja ein traumhaftes Fleckchen Erde und wird durch dein Einwirken noch viel traumhafter werden. ;)viel Spaß beim Planen und Beackern. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2006
Tilia, die schöne alte Ziegelmauer wird wahrscheinlich Gloire de Dijon bald umschmeicheln.
Das arme Ding steht schon so lange im Topf bei mir.
Ja Lisl, es ist wirklich riesig viel Platz und ich weiß gar nicht so recht wo anfangen. Möchte noch Johannisbeeren, Stachelbeeren und vieles andere pflanzen. Habe mich ja vorher noch nicht so intensiv mit Nutzpflanzen (außer Tomaten) beschäftigt.Mirabellen, Apfel und Pfirsichbäume gibt es auch.



Ich kann mein Glück auch noch nicht fassen.Das ist ja ein traumhaftes Fleckchen Erde

Re:Garteneinblicke 2006
Hey, Nina, das sieht wirklich spannend aus. :DAuch etwas geheimnisvoll mit der alten Mauer und teilweise auch wie auf einer Waldlichtung. Lost Gardens of Hellerkind oder so... Wer weiß, was du noch alles entdeckst und zu Tage fördert. Alte Tonscherben, alte 5-Markstücke...Pfirsichbaum... wow!
Ich werde dir gerne einen Ausläufer (wuchert nur dezent) von meiner japanischen Weinbeere abstechen, um dein Gourmet Gardening zu unterstützen. 


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2006
Den Auläufer nehme ich gerne an Ismene.
Scherben und andere spannende Sachen habe ich auch schon gefunden. 50 m entfernt verlief eine römische Wasserleitung und ich buddele deshalb immer mit großer Neugier...


- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2006
Herrlich, Nina
da ist wohl maschinelle Hilfe angesagt, man kann sich doch solche Geräte ausleihen, die einem die Umgrabearbeit etwas erleichtern.Beim Graben findest Du dann vielleicht außer den römischen Münzen auch einen Schatz, wie die beiden älteren Damen am Waal und baust ihn in eine Mauer ein


Re:Garteneinblicke 2006
Nina findet bestimmt einen toten Römer der sich an Obelixen's Eberschwein verschluckt hat!


Re:Garteneinblicke 2006
Oh, toller Garten - vor allem so ganz einfach mittendrin anfangen zu graben stell ich mir toll vor. Mach Dir nur nicht zuviel Arbeit, sondern vor allem auch Freude damit - ungeerntete Beerensträucher und Apfelbäume können einen ganz schön unter Zugzwang setzen 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2006
Wow! Was sind denn das für Zähnchen Gartenlady? :oMaschinen brauche ich nicht. Ich finde es ganz wunderbar alles mit der Hand und alleine zu machen.Irisfool, ich habe tatsächlich schon etwas wildes gefunden. Ich ´glaube aber nicht das es Hauer eines Wildschweines sind. Ich werde naher mal einen Thread "Grabfunde" starten. Sicher gibt es hier bewanderte Menschen, die Dinosaurierknochen von anderen unterscheiden können und sie erkennen, daß meine römischen Scherben aus den 30er Jahren stammen.
Eva, über ungeertete Sträucher brauche ich mich nicht zu sorgen. Die Kinder meiner Schwester sind 1A-Erntehelfer (Heuschreckenschwarm).



- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2006
die Zähne sind ein Pferdegebiss, das 2 "ältere Damen" (Zitat Frank) beim Anlegen ihres Gartens im Boden gefunden haben und in ihrer phänomenalen Stützmauer verabeitet haben. Hier ist ein Teil der Mauer, eine leider nicht gelungene Panoramaaufnahme, in Wirklichkeit hat sie natürlich einen geraden Abschluss.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2006
Pferdezähne... sieht echt wild aus!
Die Mauer ist toll angelegt, aber wenn es alte Steine gewesen wären würde es mir noch besser gefallen.

Re:Garteneinblicke 2006
Hallo Nina,das ist ja toll! So ein schöner grosser alter Garten.Was pflanzt du jetzt als erstes?Wäre das jetzt nicht der ideale Zeitpunkt um einen Pflanzentausch-thread fürs Forumstreffen zu eröffnen, damit sich dein Garten bald füllt? 8)Ich hätte dir auch schon was schönes! :DLG, Bea