News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Doofe Radieschen (Gelesen 10604 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Doofe Radieschen

Wattemaus » Antwort #30 am:

Im Sommer habe ich bisher gute Erfahrung mit Riesenbutter gemacht. Allerdings mögen die Maden diese auch.Bea, wir nehmen wahrscheinlich alle die runden Sorten, weil man hier an Deine Sorte nicht rankommt.
hans-de

Re:Doofe Radieschen

hans-de » Antwort #31 am:

Nur ausgesucht Pflanzliches!! Kompost = Humus ! Ausschließlich beste Ingredienzen. Deshalb kommen auch keine Rosenreste in meinen Kompost.
Da wird hans-de. aber das Herz hüpfen ;D ;D ;D
Ja, hüpft immer noch... ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Doofe Radieschen

frida » Antwort #32 am:

Ich kriech´ ja schon nur noch auf allen Vieren durch den Garten. ;D
Ach so, deshalb habe ich Dich Samstag abend so gegen 20 Uhr nicht gesehen, als ich mal so ganz zufällig vorbeigeradelt bin, hast Dich einfach hinter den Puffbohnen versteckt.... oder bist Du hinter den Kartoffeln herumgekrochen? :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Doofe Radieschen

bea » Antwort #33 am:

Bea, wir nehmen wahrscheinlich alle die runden Sorten, weil man hier an Deine Sorte nicht rankommt.
Na, so ganz stimmt das nicht. ;) G ärtner Pö hat die Sorte Radies French Breakfast3 im Katalog, die der von mir genannten Sorte gleicht. Zitat: "Ein festes zweifarbiges Radieschen, nicht pelzig werdend"Ich habe diese Sorte bisher allerdings noch nicht getestet, weil ich mit der alten Sorte zufrieden bin und sie als Grosspackung im Supermarkt hinter der Grenze günstig einkaufen kann.LG, Bea
Eva

Re:Doofe Radieschen

Eva » Antwort #34 am:

Der Tipp, als Gemüsegarten-Anfänger lieber Salat zu probieren als Radieschen wär für mich nichts gewesen. Salat misslingt mir grundsätzlich - die Pflänzchen, die tatsächlich aufgehen, werden von Schnecken gefressen, oder verfaulen am Stück. Radieschen dagegen werden gelegentlich was, vor allem wenn man sie nicht vertrocknen lässt. Zuchini sind richtig was für Gemüseanfänger 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Doofe Radieschen

fars » Antwort #35 am:

Zuchini sind richtig was für Gemüseanfänger 8)
Jau, Ruccola auch. :D
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Doofe Radieschen

Feder » Antwort #36 am:

@ alle die mit radieschen nichts als ärger haben (geht mir auch so):rattenschwanzrettiche wachsen viel sicherer, sie sollen ja blühen. der ertrag ist viel höher und länger, die ernte ist rückenschonend und die verarbeitung etwas für faule, es entfällt nämlich das waschen. schmecken tun sie genauso gut wie radieschen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Doofe Radieschen

Aella » Antwort #37 am:

das kann ich bestätigen!sie schmecken mir sogar besser als radieschen mit ihrem knackig-saftigen zuckererbsen-radieschenaroma (meiner geschmack nach) und werden sogar bei mir was, wobei mir radieschen nie gelingen.3-5 pflanzen sind genug für zwei personen um sich täglich, zusätzlich zum salat oder zum butterbrot davon zu ernähren :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Doofe Radieschen

Cogito » Antwort #38 am:

Ich wollte heute meine Radieschen ernten, aber mir gehts wie euch - wunderschöne große kräftige Blätter... und dann unten dran winzige rote Würmchen. :'( Dabei hab ich den Boden extra fein gesiebt, damit sie schön wachsen. Welche Sorte das ist weiß ich nicht, es sind Samen aus dem Vorjahr, den oberen teil des Tütchens hab ich Idiot weggerissen.Letztes jahr war das Kraut übrigens weniger, dafür hatte ich wunderschöne Radieschen. Und dieses Jahr oben hui, unten pfui. ::)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Doofe Radieschen

Wattemaus » Antwort #39 am:

Bea, dann werde ich beim nächsten Mal diese Sorte probieren.Im Frühling nehme ich auch gerne so längliche, rot-weiße Radieschen, die man nur im März säen darf. Die sind auch sehr gut.Was mich an den Radieschen stört, ist die viele Arbeit, sie zu säubern, deshalb säe ich sie insgesamt nur 2 x jährlich.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Doofe Radieschen

kazi » Antwort #40 am:

Tina, ich habe die von Bea genannte Sorte "18 Jour" probiert und habe nun das erste Mal Radieschen ernten können. Eine tolle Sorte. Ich kann Dir ein paar Samen schicken wenn Du welche magst.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Doofe Radieschen

SouthernBelle » Antwort #41 am:

wunderschöne große kräftige Blätter... und dann unten dran winzige rote
Falls Du noch nicht alle entsorgt hast: aus den Blaettern kann man ne ganz nette Suppe kochen, so ala Ruebstiel.
Gruesse
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Doofe Radieschen

Kartoffel » Antwort #42 am:

hallo :)radieschen ist eine wissenschaft für sich... wie übrigens alle gemüsearten... ;D ;Dbei den radieschen gibt es sorten die sind speziell für den kurztag oder speziell für den langtag entwickelt worden. wenn man also eine sorte die eigentlich für den kurztag bestimmt ist und sät diese im langtag aus, wird sie sogleich schossen.auch gibt es sorten, die eine längere ernteperiode zulassen als andere, weil sie relativ dick werden können ohne pelzig zu werden oder sofort zu schossen.ein nährstoffreicher, aber nicht frisch gedüngter boden mit regelmässigen wassergaben fördert das wachstum der radieschen positivalternativ kann ich die rattenschwanzwürze allen denen empfehlen, die wirklich nicht weiterkommen mit den normalen radieschen...diese muß zuerst schossen, damit sie die früchte erst ansetzt, die gegessen werden... einfacher gehts jawohl nicht... ;D ;D ;Dübrigens hat schon jemand von euch weiße oder gelbe radieschen angebaut??hab eine gelbe sorte dieses jahr bei mir in der vermehrung zum erhalt... bin da sehr zufrieden gewesen..lieben grusskartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Doofe Radieschen

frida » Antwort #43 am:

Den Rattenschwanzrettich haben bei mir in diesem Jahr die Rapskäfer fertig gemacht. Einfach alle Blüten aufgefressen.... und dabei hatte ich ihn ausgesät, weil Radieschen bei mir nie über Kirschgröße heraus kommen. Kürzlich hatte ich meinen letzten Radieschensamen als Markiersaat ausgestreut, irgendwie wollte ich das Zeug loswerden. Nun habe ich die allerbesten dicken Radieschen. Verstehen kann das, wer will....
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Doofe Radieschen

brennnessel » Antwort #44 am:

Die Rapsglanzkäfer müssen bei euch ja echt eine Plage sein! Gibt es bei da so viele Rapsfelder oder woher kommen die Viecherl ?Man soll angeblich alle jungen Samenschoten von Rettichen essen können wie die von Rattenschwanzrettich (für den Fall dass die Radieschen zu schnel l"in die Höhe gingen"!). Hab ´s aber selber noch nicht probiert.LG Lisl
Antworten