Letztlich sind Namen ja nur hilfreich für die Weitergabe - da hat der Empfänger (vielleicht) eine Vorstellung, was er bekommen wird. Mir ist ein schönes Schneeglöckchen auch lieber als ein (teurer) Name. Bei den Hebstblühern sind mir Winterhärte und eine schöne Form, dazu eine brauchbare Vermehrungsrate, wichtiger als alles andere.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 253953 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus 2018
Letztlich sind Namen ja nur hilfreich für die Weitergabe - da hat der Empfänger (vielleicht) eine Vorstellung, was er bekommen wird. Mir ist ein schönes Schneeglöckchen auch lieber als ein (teurer) Name. Bei den Hebstblühern sind mir Winterhärte und eine schöne Form, dazu eine brauchbare Vermehrungsrate, wichtiger als alles andere.
Re: Galanthus 2018
Ha hat geschrieben: ↑16. Nov 2018, 17:31Bist du sicher dass das 'Cambridge' ist? Nach meiner Erinnerung hat die nur drei äußere Blütenblätter. Ist das evtl. G. reginae-olgae 'Foursome'?Norna hat geschrieben: ↑15. Nov 2018, 17:45
Ein sehr schön elegantes Galanthus elwesii, Ulrich!
Diese Blüte von G. reginae-olgae ´Cambridge´fällt etwas üppiger aus als normal.
´Cambridge´habe ich seit vielen Jahren, dieses Schneeglöckchen blüht in einem der beiden Töpfe, die ich als Sicherheitskopie im frostfreien Gewächshaus halte, falls es draußen den Winter nicht übersteht. 2011/12 hatten etliche Gartenfreunde im Freiland herbe Verluste bei den Herbstblühern. ´Foursome´habe ich nicht - diese Blütenform bei einer Zwiebel von ´Cambridge´ wird wohl eine einmalige Fehlbildung sein. Auf jeden Fall habe ich die Zwiebel markiert und kann das dann nächstes Jahr überprüfen.
Du hast völlig recht, ´Cambridge´hat normalerweise nur 3 Tepalen.
Re: Galanthus 2018
'Peter Gatehouse' hat eben schon Besuch zum Abendessen gehabt.....ich habe mir aber erlaubt den Besuch ungefragt wieder auszuladen!
Re: Galanthus 2018
Oh, wie schade, da wurde aber schon ordentlich geknabbert. Ist 'Peter Gatehouse' besonders wüchsig, das ist ja schon ein sehr schöner Bestand?! Ist es typisch, dass dieses G. elwesii an kurzen Stielen blüht, Taxus?
Re: Galanthus 2018
Peter G. ist eine ältere Sorte, die hier schon eine Weilchen wächst. Heute gibt es sicherlich elegantere Auslesen, aber ich freu mich jedes Jahr wieder auf die Glöckchen, die da aus der Iris pumila rausschauen! Ein zäher Bursche!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthus 2018
kommt wohl öfter mal vor mit mehr Blütenblättern, dieses Jahr hatte ich scharlockii mit 4 und 5 äußeren Petalen, bei Foursome dagegen warte ich noch darauf. Da es von Joe Sharman ist, sollte es echt sein ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthus 2018
Taxus hat geschrieben: ↑16. Nov 2018, 22:04
Peter G. ist eine ältere Sorte, die hier schon eine Weilchen wächst. Heute gibt es sicherlich elegantere Auslesen, aber ich freu mich jedes Jahr wieder auf die Glöckchen, die da aus der Iris pumila rausschauen! Ein zäher Bursche!
Danke Taxus! Da ich erst damit beginne, herbstblühende Schneeglöcken hier zu etablieren, schaue ich immer gerne zunächst auf die Wüchsigkeit.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
Die ersten unserer anonymen Herde blühen seit Wochen. Die Typen sind recht unterschiedlich. Gestern fand ich eins mit langen Ohren und Snapchatfilter.
'Grüner Afghane'*, 'Schnuffi' oder 'Not Grumpy Dog' würden da doch passen, oddr? ;D
* Natürlich die Hunderasse!
'Grüner Afghane'*, 'Schnuffi' oder 'Not Grumpy Dog' würden da doch passen, oddr? ;D
* Natürlich die Hunderasse!
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus 2018
;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus 2018
Das grosse Problem mit den herbstblühenden Galanthus ist ja, dass die Begleitflora noch da ist. Damals fand ich die Idee mit Aster 'Eso Murasaki' prima.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus 2018
;D
Ja, da muss man schon etwas überlegen mit wem man kombiniert... Aster 'Snowflurry' ist auch keine gute Idee. ;) ;D
Cyclamen hederifolium und kleinere Hosta und Polystichum setiferum, Asplenium trichomanes und Hirschzungen gehen dagegen gut.
Ja, da muss man schon etwas überlegen mit wem man kombiniert... Aster 'Snowflurry' ist auch keine gute Idee. ;) ;D
Cyclamen hederifolium und kleinere Hosta und Polystichum setiferum, Asplenium trichomanes und Hirschzungen gehen dagegen gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus 2018
Dunkleborus hat geschrieben: ↑17. Nov 2018, 10:00
Das grosse Problem mit den herbstblühenden Galanthus ist ja, dass die Begleitflora noch da ist. Damals fand ich die Idee mit Aster 'Eso Murasaki' prima.
Deshalb möchte ich Herbstblüher auch gar nicht in Massen haben - zur Hauptsaison haben sie freie Bahn und sind dann Stimmungsträger im Garten. Aber hier und da ein kleines Grüppchen am geeigneten Standort ist auch im Spätherbst und Winter ein erfreulicher Anblick.
Dein ´Grüner Afghane´ist klasse! So einen Typ habe ich unter den Herbstblühern noch nicht gesehen.
Re: Galanthus 2018
Bei mir stehen sie gut unter früh einziehenden Stauden wie Päonia, z.B. officinalis, oder Trillium.
Re: Galanthus 2018
Rein zufällig entdeckte ich heute dieses blühende Glöckchen, als ich eigentlich einen Topf in der Wiese einsenken wollte. Eins der 1000 elwesii, die ich vorletztes Jahr steckte.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Galanthus 2018
Oh, danke! :D Wenn ich von dem mal Stecklinge machen könnte... ;);D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!